Es war einmal bei den Minis…

Wochenbericht 13.3-16.3

Die neue Woche begrüßt uns mit warmen Sonnenschein. Wie schön der Wald leuchtet wenn das Sonnenlicht auf den Boden trifft. Die Natur erwacht. Wir haben ein Mäuschen huschen sehen, die ersten Ameisen sind zu beobachten und Zitronenfalter flattern an uns vorbei. Wir beginnen die Woche mit einem Ausflug in den Fichtenwald. Wir breiten Decken aus, legen uns in die Sonne, lesen Bücher und erkunden den Wald. Am Dienstag waren Sturmböen vorhergesagt. Wir trafen uns alle im alten Schulhaus in Prittelbach. Da der Wind dann gar nicht so wild war, konnten wir den Spielplatz besuchen. Es gab eine Rutsche, ein Karusell, eine Wippe, es war einfach wunderbar. Am Mittwoch waren wir zum Glück wieder im Wald. Marina hat uns eine tolle Geschichte vorgelesen von zwei frechen Eichhörnchen, die allerlei Abenteuer erlebt haben. Danach haben wir natürlich noch unser tolles Eichhörnchenlied gesungen, weil das so schön zur Geschichte passt. Am Donnerstag ließen wir die Woche gemütlich ausklingen. Martin war bei uns zu Besuch und wir kletterten auf den großen Wurzeln. Als krönenden Abschluss gab es noch gemeinsam zubereitete Spaghetti mit Tomatensauce, einfach lecker!

 

 

Wochenbericht 6.3 bis 9.3.23

Unser Frühlingslied scheint endlich Wirkung zu zeigen. Langsam kommen uns immer mehr Sonnenstrahlen besuchen. Diese Woche machen wir einen Ausflug zum Zahlenwald. Dort stehen getrocknete Goldruten und Gräser vom letzten Jahr. Die sind so hoch wie wir Minizwergerl selbst und wir spielen dort verstecken und basteln uns Kronen aus Gräsern. Diese Woche steht im Zeichen des Eichhörnchen. Eins haben wir schon an unserem Platz gesichtet und deshalb schauen wir uns Eichhörnchen in Büchern an und sogar ein ausgestopftes Eichhörnchen können wir betrachten. Total spannend ist das. Wir lernen ein neues Eichhörnchenlied lernen wir auch, das ist schön. Mit neuer Malkreide machen wir unseren Platz ein bisschen bunter und weiterhin ist das Arbeiten mit Rechen und Schaufeln sehr beliebt. Am Donnerstag war es sehr stürmisch und es gab sogar eine Sturmwarnung. Deshalb haben wir uns alle im Jugendzentrum getroffen, sicher ist sicher. Das war aufregend. Da das Wetter dann doch gut mitgespielt hat, waren wir noch beim nahe gelegenen Steinhügel. Den mögen wir wirklich besonders gerne, denn dort gibt es jede Menge Schätze zu entdecken. Eine tolle Waldwoche geht zu Ende und wir wünschen euch allen ein schönes Wochenende.

 

 

Wochenbericht 27.2-2.3

Diese Woche ist Frühlingsbeginn. Noch ist es gerade morgens noch kalt aber wir singen natürlich unser Frühlingslied und treiben mit unseren Instrumenten den Winter aus.
Letzte Woch haben wir schon angefangen tolle Schneeglöckchen zu basteln. Auch diese Woche basteln wir fleißig weiter, sodass jedes Kind ein Schneeglöckchen mit nach Hause nehmen kann. Am Dienstag waren wir wieder weit unterwegs bis zum Steinhügel. Dort haben wir Steine gefunden, die aussehen wie Dinosauriereier. Sehr spannend.
Auch ein Puppentheater gab es diese Woche wieder. Das gefällt uns immer besonders gut und ganz gespannt schauen wir, welche Geschichte erzählt wird. Es ging um ein altes Weiblein, das am Rande eines Sumpfes ihr Häuschen stehen hat. Das Weiblein wollte eine Suppe kochen, konnte aber in dem Sumpf nichts finden. So kamen ihr die Waldtiere, Hase, Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Wildschwein zu Hilfe und brachten tolle Zutaten. So konnte die Suppe gemeinsam gekocht und verspeist werden. Ja und da die Geschichte uns so gut gefallen hat, haben wir am Donnerstag alle gemeinsam eine Suppe für uns Kinder gekocht. Mmmh, die war lecker. Mit Nudeln und Karotten, so fein war sie, dass der Topf schwupps leer gegessen war.

 

Wochenbericht 20.2 – 23.2

Juhuu, wir feiern Fasching! Im Morgenkreis singen wir mit lauten Instrumenten „alles Banane“. Zur Brotzeit gibt es Wiener, Krapfen, Käse-Traubenspieße und vieles mehr. Danach wurde zu Discomusik getanzt und mit dem großen bunten Schwungtuch haben wir Spiele gemacht. Als Drachen, Piraten, Bienen und Katzen sind wir durch den Wald gelaufen und hatten dabei viel Spaß! Wir lernen diese Woche ein neues Frühlingslied, all zu lange wird es nicht mehr dauern und die Sonne kommt uns häufiger besuchen. Wir besuchen den Steinhügel, welcher unser neuer Lieblingsplatz geworden ist. Steine sammeln und den Hügel rauf und runter rasen, was gibt es schöneres. Zum Thema Frühling gab es ein tolles Puppentheater. Mutter Erde macht sich auf den Weg um das Schneeglöckchenkind zu suchen. Nur das Schneeglöckchenkind kann die hübschen weißer Blümchen verteilen und so den Frühling ins Land bringen. Auf ihrer Reise begegnet Mutter Erde einer Maus, zwei Schnecken, einer Schlange und am Ende fand sie mit Hilfe der Tiere endlich das Schneeglöckchenkind. Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr sicher schon Schneeglöckchen in den Gärten finden. Am Donnerstag haben wir das lustige Buch vom dicken fetten Pfannkuchen gelesen und dazu dann auch selbst Pfannkuchen gebacken. Was für eine tolle, ereignisreiche Woche!

 

Wochenbericht 13.3-16.2

Da nächste Woche unser Faschingsfest stattfindet, üben wir fleißig unser lustiges Faschingslied „Alles Banane“. Unsere tolle neue Treppe haben wir mit bunten Stoffresten geschmückt, so sieht es schon wirklich nach Fasching bei uns aus. Nach der Brotzeit vergnügen wir uns draußen. Eine alte Palette dient uns als Wippe. Hin und her wippen wir, das macht Spaß! Auch ein großes Brett haben wir gefunden und lehnen es auf die Bank. Wir laufen rauf und runter, klettern daran hoch und rutschen runter. Steine können wir auch vom Brett runter rollen lassen, uns fällt immer etwas ein. Zweimal haben wir diese Woche den Steinhügel besucht. Da müssen wir ganz schön weit laufen. Aber erstmal angekommen, gibt es kein Halten mehr. Wir klettern den Steinhügel rauf und rutschen auf dem Popo wieder hinunter. In einer kleinen Senke neben dem Steinhügel gibt es ein paar große Rohre wo man wunderbar hineinrufen kann. „Hallo, hallo…“ rufen wir. Wie weit die Rohre wohl reichen? Wir glauben ja bis ans andere Ende der Welt und dort hören dann irgendwelche Menschen unsere Rufe. Am Steinhügel haben wir außerdem tolle Steine gesammelt und dann am Platz bunt angemalt. Wir wollen sie dann auf das tolle Geländer unserer neuen Treppe legen. Das sieht bestimmt hübsch aus. Am Donnerstag haben wir den Abschied von unserer lieben Praktikantin Lisa gefeiert. So schön dass du bei uns warst Lisa, wir werden dich vermissen! Eine tolle Woche war das wieder im Wald. Wir freuen uns schon auf unsere Faschingsfeier am Montag und die ersten frühlingshaften Tage, eure Minizwergerl

 

Wochenbericht 6.2 bis 9.2

Diese Woche ist es klirrend kalt. Beim Ankommen morgens haben wir versucht Seifenblasen einzufrieren. Das sah hübsch aus, als die Seifenblasen Eisränder bekamen. Da haben wir ganz schön gestaunt. Trotz der nächtlichen Kälte, sind schon wenige Frühlingsboten zu erkennen. Die Hadelbüsche blühen bereits und der Huflattich streckt seine gelben Köpfchen heraus. Marlene erzählt uns eine zauberhafte Geschichte vom Frühlingsgeist, der nach und nach den Frühling zu uns bringen wird. Er hat uns einen gläsernen Frühlingsstrahl mitgebracht. Dieser hängt jetzt am Fenster in unserem Bauwagen und wenn darauf ein Sonnenstrahl trifft, glitzert es wunderbar frühlingshaft. Fasching steht vor der Türe und wir lernen passend dazu ein lustiges Faschingslied: „Alles Banane“.
Wir spielen viele Bewegungsspiele um uns warm zu halten. Am besten gefällt uns dabei das Lied mit dem Zug. Martin hat uns diese Woche besucht und gemeinsam haben wir einen Parcours aus Bänken und Töpfen gebaut um darauf zu balancieren. Wenn es doch zu kalt wurde, haben wir uns im Bauwagen aufgewärmt. Zu Entspannungsmusik wurde geknetet und natürlich wurden wieder viele Bücher gelesen. Hoffentlich bringt der Frühlingsgeist tatsächlich bald den Frühling in den Wald. Wir sind gespannt auf nächste Woche und freuen uns auf gemeinsame Faschingsvorbereitungen, ein paar sonnige Momente und natürlich all unsere Waldminifreunde. Bis dahin ein schönes Wochenende euch allen. Liebe Grüße, eure Minizwerge

 

Wochenbericht 30.1-2.2

Unsere neue Woche im Wald beginnt. Im Morgenkreis lernen wir ein neues Lied:

 

„Wenn ich zum Markt geh, dann kauf ich mir ein Hähnchen, und das soll mich jeden Morgen wecken. Und das Hähnchen macht Kickerikiki, jeden Morgen schon ganz früh. „

Und natürlich kann man auf dem Markt noch viele andere Tiere kaufen wie zum Beispiel ein Pferd, einen Hund und eine Katze.

Marlons Papa hat uns am Wochenende einen großen Berg voll Hackschnitzel gebracht. Da klettern wir rauf und sind auf einmal ganz groß. Danach wird natürlich runter gesaust und gemeinsam verteilen wir die Hackschnitzel am Platz.
Am Dienstag waren wir auf einem großen Spaziergang im Fichtenwald. Dort schauen wir uns den Jägerstand genauer an und spielen auf den Wurzeln Auto.
Da es immer noch sehr kalt im Wald ist und wir unsere Hanschuhe noch sehr brauchen, wird dazu ein Figurentheater erzählt. Mit kleinen Püppchen und Holztieren beginnt die Geschichte im Wald. Ein großer Bär geht im Wald mit seinem Hund spazieren. Der Bär trägt Handschuhe weil es so kalt ist. Auf dem Weg nach Hause verliert er aber einen Handschuh, der dann im stillen Wald liegen bleibt. Da kommen ein Fuchs, ein Hase und ein Eichhörnchen des Weges. Auch ihnen ist kalt. Als sie den Handschuh finden, kuscheln sie sich darin ein und wärmen sich. In der Zwischenzeit hat aber der Bär gemerkt, dass er seinen Handschuh verloren hat und macht sich mit seinem Hund auf die Suche. Als Fuchs, Hase und Eichhörnchen den Hund bellen hören, huschen sie schnell aus dem Handschuh heraus und laufen in ihr zu Hause. Als der Bär seinen Handschuh findet, merkt er dass dieser innen ganz warm ist. Wie ist das denn passiert, fragt er sich. Wisst ihr es?

 

 

Wochenbericht 22.1-26.1

Frau Holle schenkt uns nochmal ein paar weiße Flöckchen und der Wald ist weiß gepudert. Das sieht zauberhaft aus wie der Schnee so glitzert. Wir üben weiterhin im Morgenkreis unser Lied von der kleinen Meise und streuen Vogelfutter aus. Da es ganz schön kalt ist, bleiben wir viel in Bewegung. So pusten und fangen wir Seifenblasen, spielen fangen, verstecken uns und lernen neue Bewgungslieder wie zum Beispiel den „Zauberer Schrappelschrut“. Ein Ausflug in den Fichtenwald darf natürlich nicht fehlen. Auf dem Weg dorthin sehen wir Tietspuren und überlegen, welche Tiere wohl dort unterwegs waren. Hufspuren von Pferden und eine Spur von einem Hasen wurden verfolgt und genau betrachtet. Außerdem haben wir mit Wasserfarben den Schnee angemalt und uns die Welt ein Stückchen bunter gemacht.

 

Besonders gut gefallen hat uns diese Woche das neue Lied mit dem Zug und der Flöte. Marina hat sich eine tolle Holzflöte ausgeliehen. Wenn mann hineinpustet, kommt ein täuschend echtes Geräusch einer Dampflok. Toll! Dazu haben wir folgendes Lied gelernt:

„Der Schaffner hebt den Stab,
nun fährt der Zug gleich ab.
Drum häng dich dran, drum häng dich dran,
wir fahren mit der Eisenbahn,
mit der Eisenbahn. „

Ja also da wurde erst das tolle Lied gesungen und dann ganz laut in die Flöte gepustet, sodass tuuuut, tuuuut, der Zug losfahren konnte. Der Zug, das waren natürlich wir Kinder und was sind wir dann rumgesaust am Platz. So schön war das.

 

Wochenbericht 16.1-19.1

Auch diese Woche beschäftigen wir uns mit den Vögeln. Im Morgenkreis kommt uns immer die kleine Meise besuchen und zwitschert uns etwas vor. Da singen wir natürlich dann auch das tolle Meisenlied, worüber sich unsere Besuchsmeise besonders freut.
Wir bemalen ein Vogelhäuschen mit bunten Farben und streuen Futter aus. Den Futterplatz haben die Vögel schon entdeckt und angenommen. Es ist eine Freude den Meisen und Kleibern dabei zu zusehen, wie sie die Körner aufpicken.
Gerne spielen und klettern wir auf unseren großen Wurzeln. Dort setzen wir uns drauf und fahren mit großem Gebrumm Auto oder freuen uns, wenn wir bis ganz nach oben geklettert sind. Auf den Töpfen in der Kinderküche trommeln wir mit Stöcken und machen laute Waldmusik, das macht Spaß. Weil wir uns bei den Temperaturen auch zwischendurch aufwärmen wollen, kneten wir
im Bauwagen und lesen tolle Geschichten. Besonders gerne lesen wir zur Zeit das Buch: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ , denn auch die Tiere in diesem Buch wärmen sich gerne in Wanjas Hütte auf, so wie wir in unserem gemütlichen Bauwagen.
Am Donnerstag fällt leichter Schnee und wir ziehen unsere Kuscheltiere mit den Poporutschern durch den Wald. Natürlich genießen es auch ein paar von uns, selbst auf den Rutscherln zu sitzen und gezogen zu werden. Vielleicht haben wir Glück und Frau Holle schickt uns noch mehr weiße Flöckchen für die nächste Woche. Nun aber genießen wir erstmal das schöne Wochenende und freuen uns, wenn wir uns am Montag alle wiedersehen.

 

 

Wochenbericht 9.1-12.1.23

Ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen allen Minizwergerln und deren Familie ein glückliches und gesundes Jahr 2023! Wir begrüßen herzlich Marlon und Bruno in unserer Gruppe, schön dass ihr da seid! Nun ist unsere Gruppe endlich komplett. Trudi freut sich sehr dass alle Kinder wieder im Wald sind und natürlich dürfen Marlon und Bruno ihre Perle auf die Zählkette fädeln. Wir lernen diese Woche das tolle Lied von der Meise.

 

„Kleine Meise, kleine Meise,
sag wo kommst du denn her?
Suche Futter, suche Futter,
Aber alles ist leer.“

Passend dazu, erzählt uns Marina ein Figurentheater. Eine Meise sitzt alleine auf dem Ast eines Baums. Sie wünscht sich nichts mehr als einen Freund. Sie begegnet dem Hirsch, dem Fuchs, dem Hasen und dem Eichhörnchen. „Willst de mein Freund sein?“ fragt die Meise die Tiere. Aber leider hatten sie alle keine Zeit und verschwanden wieder. Nach einer Weile kam eine zweite Meise auf den Ast geflogen und die beiden schlossen Freundschaft. Unsere Meise war glücklich. Nur Hunger hatten die beiden Meißen, da sie im Winter kaum Futter fanden. So fragten sie die Kinder, ob diese ihnen helfen könnten. Und natürlich haben wir Minizwergerl gleich den großen Sack Vogelfutter geholt und für die Meisen etwas ausgestreut.

Zudem spielen wir bei dem regnerischen Wetter in der Matschküche und kochen Pfannkuchen und Suppe. Neue Knete haben wir auch bekommen, das macht wirklich Freude. Zusammen sitzen wir am Tisch, schneiden die Knete, rollen sie aus, stechen Kekse aus oder formen Kugeln und Schlangen.

Eine wunderbare Woche geht zu Ende und wir freuen uns schon sehr, auf die nächsten Abenteuer, die im Wald auf uns warten.

 

Frohe Weihnachten 🌟🌟

 

Wochenbericht 12.12-15.12

Pille, Pille, Polle,
im Himmel wohnt Frau Holle,
Sie schüttelt ihre Betten aus,
da fallen viele Flöckchen raus
Ticke, Tacke, Tocke,
da kommt ne riesen Flocke.
Sie setzt sich auf den Gartenzaun,
und will sich dort ein Häuschen bauen.

 

Der Schnee bedeckt die Erde und die Bäume. Die ganze Welt ist weiß. Wunderschön glitzert der Schnee wenn die Sonne scheint. Diese Woche machen wir im Bauwagen den Morgenkreis und unsere Brotzeit, um uns warm zu halten. Wir feiern den dritten Advent und in unserem Adventslied besucht uns der Spatz. Wir sprechen über die Vögel im Winter und darüber, dass sie nur noch wenig Futter finden. Wir kochen aus Kokosfett und Vogelfutter eine Masse, aus der wir Meisenknödel machen. Diese hängen wir gemeinsam im Wald auf. Wir konnten schon Meisen und einen Kleiber beobachten, die von unserem Futter gekostet haben. Da bald Weihnachten ist, basteln wir Überraschungsgeschenke für Mama und Papa. Ist aber natürlich streng geheim, deshalb wird nichts verraten. Da es so kalt ist, versuchen wir Seifenblasen einzufrieren. Das hat nicht ganz geklappt, aber Seifenblasen zu beobachten und zu fangen, macht uns eh noch mehr Spaß. Spaziergänge in den Fichtenwald halten uns warm und es gibt immer wieder viel zu entdecken. Wir begegnen einigen Hunden, die wir beobachten. Wir finden Löcher (Mauselöcher glauben wir), bestaunen zugefrorene Pfützen die lustig knacken wenn wir drauftreten und genießen das Wunder Schnee. Nächste Woche feiern wir den vierten Advent und brechen dann in die Weihnachtsferien auf. Ob das Christkind wohl auch zu uns in den Wald kommt?

 

Wochenbericht Nikolaus

Der zweite Advent zeigt sich im Wald mit dem Hasen Hoppedei. Wir singen:

 

„Tip, tap, tip, tap, zweiter Advent,
da kommt der Hase Hoppedei
und sagt ich bin dabei“

Am Dienstag war es dann soweit, der Nikolaus kam uns besuchen. Im Morgenkreis spielte uns Marina ein kleines Puppentheater vor. Der Nikolaus hatte seinen Schlitten mit dem schweren Geschenkesack in einen Schneehaufen gefahren und so sehr er auch zog, er steckte fest. Nach und nach kamen Helfer zum Nikolaus. So zog der Nikolaus am Schlitten, die Oma am Nikolaus, der Hase an der Oma, der Fuchs am Hasen und das Eichhörnchen am Fuchs. Hau ruck, hau ruck…
Und am Ende hatten sie es tatsächlich geschafft. Dann fuhr der Nikolaus weiter mit seinem Schlitten. Natürlich sind wir Minizwergerl ihm nachgelaufen und tatsächlich fanden wir versteckt einen großen Korb mit Säckchen für jedes Kind. Im Bauwagen wurde ausgepackt und wir verspeisten Schokonikoläuse, Nüsse, Mandarinen und leckere Plätzchen.
Wunderbar war das.
Da es nun immer kälter wird, spielten wir Fangspiele um uns warm zu halten und gingen spazieren in den Fichtenwald. Unsere Obstrunde im beheizten Bauwagen genießen wir und freuen uns, wenn die Zaubernuss zu uns kommt.

„Nüsslein, Nüsslein, du musst wandern,
von der einen Hand zur anderen.
Das ist hübsch, das ist fein,
wer mag heut das Kind wohl sein?“

Ja das Nüsslein wird nämlich jeden Tag in die Hand eines Kindes gelegt. Da ist die Freude groß, denn dieses Kind darf dann ein Säcklein von unserem Adventskalender öffnen.

Am Donnerstag feierten wir gleich zwei Geburtstage. Unser lieber Leif feierte seinen dritten Geburtstag mit uns nach und Martin der zu Besuch war, hatte auch Geburtstag. Was für ein Spaß! Die Geburtstagsfee kam in den Morgenkreis, es wurde ein Geschenk aus dem Zauberreich hervorgezaubert, schöne Lieder gesungen und im Anschluss leckere Kuchen gegessen. Was für eine tolle Woche. Wir sind schon gespannt, was uns nächste Woche erwartet, und ob uns zur Feier des dritten Advent vielleicht auch ein neues Tier besuchen kommt.

20221115_101500

 

 

Wochenbericht 28.11-1.12

Tip, tap, tip, tap, erster Advent,
da schaut die Maua zum Loch heraus,
sieht ein geschmücktes Haus.
Tip, tap, tip, tap, oh schöner Kranz,
das erste Lichtlein zündet sie und tanzt den Mäusetanz.

 

Im Advent, im Advent, wenn das erste Lichtlein brennt,
tanzt die Maus vor Freude durch das ganze Haus.
Doch es ist noch Zeit, Weihnacht ist noch weit,
komm dann schlafen wir noch eine Woche aus.

Was für ein wunderbarer Auftakt für die Adventszeit. Unsere Waldmaus Trudi ist ganz aufgeregt und tanzt nun jeden Tag im Morgenkreis. Ein kleines Adventsgesteck mit vier Kerzen steht in der Mitte und gemeinsam wird jeden Tag aufs neue das erste Lichtlein entzündet. Wie schön besinnlich die Flamme flackert. Unsere Tage sind mit der kuscheligen Brotzeit im warmen Bauwagen und anschließenden Spaziergängen zum Fichtenwald gefüllt.
Am Donnerstag Abend treffen wir uns alle abends wenn es dunkel ist nochmal im Wald. Dort wartet eine große Spirale, gelegt mit den grünen Zweigen der Fichten auf uns. Melanie läutet das Advenstgärtlein mit einem Flötenspiel ein. Ganz still und leise bekommt jedes Kind eine Kerze und darf langsam durch die Spirale gehen. In der Mitte wartet Caroline und zündet jedem Kind sein Lichtlein an. Auf dem Rückweg hinaus aus der Spirale darf jedes Kind sein Lichtlein ablegen. Gemeinsam machen wir so die dunkle Nacht etwas heller und begeben uns gemeinsam in eine zauberhafte Adventszeit.

 

 

 

Wochenbericht 21.11-24.11

„Wie geht es wohl im Winter den Tieren?

Haben sie es warm oder müssen sie frieren?

Schlafen sie in einem gemütlichen Versteck?

Sind sie da oder sind sie weg?“

So schallt es aus dem Wald wenn wir unseren Morgenkreis beginnen und singen. Wir beschäftigen uns mit den Tieren Storch, Igel, Reh und Frosch und besprechen mit dem Lied was all diese Tiere im Winter machen. Bei einer gemütlichen Brotzeit im Bauwagen wärmen wir uns auf. Danach gehen wir warm eingepackt wieder nach draußen. Unsere Kinderküche ist immer in Betrieb. Dort wird fleißig gekocht und gematscht. Gerne fädeln wir Perlenketten auf und lesen Bücher. Am Mittwoch und Donnerstag war Martin von den Zwergerln bei uns zu Besuch. Gemeinsam mit ihm formen wir Matschkugeln und kochen aus Wasser und Erde die besten Gerichte. Am Donnerstag passierte etwas aufregendes. Vorne am Platz der großen Zwergerl wurde ein großer Apfelbaum gepflanzt. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Also sind wir vor marschiert und haben zugesehen wie die Pflanzgrube mit Hilfe einer Rüttelmaschine ausgehoben wurde. Das war spannend und dann wurde der Baum aufgestellt und eingebuddelt. Wie schön dass wir nun beobachten können, wie der Baum sich entwickelt und vielleicht können wir nächstes Jahr schon ein paar Äpfel ernten.

 

Wochenbericht 14.11-17.11

Mit großen Schritten geht es Richtung Winter. Trudi hat mittlererweile eine neue warme Winterjacke angelegt. Morgens ist es schon sehr kalt, auch wenn die Sonne uns mittags besuchen kommt, sind wir mittlerweile in viele Kleiderschichten gepackt. Da kommt natürlich die Frage auf, was die Tiere so im Winter machen. Wir lernen ein neues Lied und beschäftigen uns mit dem Thema „Tiere im Winter „

 

„Wie geht es wohl im Winter den Tieren?
Haben sie es warm oder müssen sie frieren?
Schlafen sie in einem gemütlichen Versteck?
Sind sie da oder sind sie weg?“

Durch das Lied und den einzelnen Strophen, die verschiedene Tiere beinhalten erfahren wir etwas über den Winterschlaf, das dicke Winterfell oder von Tieren die in den Süden fliegen.

Unsere liebe Trudimaus hatte diese Woche wieder viele Kuscheltierfreunde von uns Kindern zu Besuch. Leider hatte sich Trudi dann am Fuß verletzt und musste verarztet werden. Also schnell den Arztkoffer geholt und los ging es. Ja und weil dann so viele Tiere da waren, wurden Verbände angelegt, Pflaster geklebt, Krallen geschnitten und sogar Zähne geputzt. Eine richtige Tierarztpraxis war das.
Die Kinder die nun schon bis Mittag bleiben, gehen nach unserer beliebten Trommelrunde jetzt schon ein wenig im Wald spazieren und besuchen neue Plätze. Das ist schön und wir freuen uns, wenn bald alle Minizwergerl bei den Spaziergängen im Wald dabei sein können.

 

Wochenbericht 7.11-10.11

Am Montag feiern wir den zweiten Geburtstag von unserem lieben Johann. Die Geburtstagsfee kommt aus dem Zauberreich zu Besuch und bringt ein tolles Geschenk mit. Da staunen wir immer ganz schön, wie die wunderschöne Fee in unserem Morgenkreis fliegt und schöne Worte flüstert. Wir verbringen diese Woche mit Vorbereitungen für unser Laternenfest. Es werden die Laternen fertig gebastelt und Stöcke gesammelt, um sie daran zu befestigen. Auch richtige Kerzen haben wir eingeklebt, damit wir unsere Lichter entzünden können. Wir üben gemeinsam mit den Laternen zu laufen und singen: „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir…“
Natürlich gibt es auch sonst viel zu tun bei uns am Platz. Wir rechen und schaufeln Laub, lesen viele Bücher und nach wie vor genießen wir es, mit der Knete tolle Dinge zu formen oder Perlenketten zu fädeln. Auch unsere Trommelrunde mit dem Lied „Rommel Bommel“ findet regelmäßig statt. Langsam werden wir zu richtigen Musikanten mit unseren tollen Instrumenten.
Dann am Donnerstagabend ist es soweit. Wir treffen uns alle beim Jugendzentrum. Dort zünden wir zu einem besinnlichen Lied alle unsere Laternen an. Gemeinsam ziehen wir dann mit unseren leuchtenden Laternen und dem Lied: „Ich geh mit meiner Laterne “ zu unsrem Waldplatz. Dort können wir unseren Augen kaum trauen. Am Weg stehen leuchtende Kerzen, der Platz ist mit einer Lichterkette geschmückt und ein Feuer prasselt, über dem ein großer Topf Punsch hängt. Die großen Zwergerlkinder überraschen uns mit einem Schattentheater von St. Martin. Danach teilen wir Martinsgänse und lassen uns den Punsch schmecken. Was für ein wunderbares, lichtvolles Fest.

 

Wochenbericht 31.10-4.11

Am Montag haben wir alle Grund zu feiern. Mona und Maja sind am Wochenende beide zwei Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch ihr beiden! Im Morgenkreis besucht uns deshalb die Geburtstagsfee aus dem Zauberreich und bringt für Mona und Maja ein Geschenk mit. Natürlich gibt es dann auch nach der Brotzeit für jedes Kind Muffins und Igelkekse. Da unser Lichterfest schon nächste Woche stattfindet, basteln wir weiter fleißig an unseren Laternen und singen Laternenlieder. Wir erkunden weiter unseren tollen Waldplatz und wagen uns jetzt schon zu abenteuerlichen Wegen vor. Durchs tiefe Gebüsch kriechen wir, verstecken uns und kommen am anderen Ende wieder heraus „tadaaa“. Unsere Bücher sind nach wie vor sehr beliebt. Besonders gerne mögen wir „Fuchs fährt Auto“ und die Bücher vom „Hasenkind“. Unsere Trommelrunde findet jetzt beinahe täglich statt und macht uns viel Freude. Wer möchte darf auf der großen Trommel trommeln oder schnappt sich eine Rassel, Klanghölzer oder Minitrommeln und dann geht es los.

 

„Rommel Bommel geht spazieren,
wollt ein neues Lied probieren,
kam er an ein kleines Haus,
klopft er an, wer schaut heraus…

4092b584-ef88-4eac-9b19-bbcf2f19ec28

 

Wochenbericht 24.10-27.10

Langsam beginnt die Lichterzeit. Die Tage werden kürzer und das Laternenfest steht bald vor der Tür. Trudi zeigt im Morgenkreis ihre gebastelte Laterne und wir singen:

 

„Wir zünden die Laternen an,
Wir zünden die Laternen an,
Damit ihr Licht uns leuchten kann,
Damit ihr Licht uns leuchten kann.
Mit unsrem hellen Kerzenschein,
Mit unserem hellen Kerzenschein,
Kommt Wärme in die Welt hinein,
Kommt Wärme in die Welt hinein. „

🕯🌟

 

So basteln auch schon die ersten Kinder ihre Laterne. Das Laternenpapier wird mit leuchtenden Farben und Kastanien in eine Kiste gelegt. Durch schütteln lassen wir die Kastanien tanzen und die schönsten Muster entstehen. Ja langsam machen wir uns bereit, um unser Laternenfest feiern zu können. Vor der Obstrunde machen wir jetzt immer eine Singrunde mit der großen Trommel.
„Und die Trommel und die Trommel die Macht rummm, bummm, bummm.“ So schallt es durch den Wald.

🥁🎶

 

 

Wochenbericht 17.10-20.10

Juhuu, noch mehr Kinder im Wald. Wir begrüßen ganz herzlich Yunis in unserer Gruppe. Wir freuen uns dass du da bist. Bis Dezember wird unsere Gruppe mit 9Kindern erstmal so bleiben und wir freuen uns aufs Laternebasteln, den Martinsumzug und die Adventszeit. Die Natur zeigt uns immer neue Facetten, die Blätter fallen es wird kälter und der Wind fischt auf. Wie schön dass wir das alles gemeinsam beobachten dürfen. Diese Woche haben wir mit unserer selbstgemachten Knete geknetet und tolle Sachen gekocht. Wir haben mit bunten Farben Kastanienkullerbilder gestaltet und aus Klopapierrollen und Eicheln Rasseln gebastelt. Unser Platz lädt wie immer dazu ein, sich unter den Fichten zu verstecken, auf die großen Wurzeln zu klettern, mit Rechen und Schaufeln den Boden zu bearbeiten und in der Kinderküche mit den Töpfen zu spielen. Einfach wunderbar ist das. Fast alle Mamas verlassen schon kürzer oder länger den Wald, sodass wir alleine zusammen spielen können und Marlene und Marina auf uns aufpassen. Ja, so groß sind wir schon – da staunt ihr, was? Am Wochenende ruhen wir uns aus und freuen uns, wenn wir uns am Montag alle wieder sehen.

 

 

Wochenbericht 10.10-13.10.22

Oh wie schön, unsere Gruppe wird immer größer. Wir begrüßen diese Woche Johann und Maja bei uns im Wald. Jetzt sind schon acht Perlen auf der Zählekette und es ist richtig was los bei uns Minizwergerl. Im Morgenkreis singen wir weiterhin unser Herbstlied „Blätterfall “ und sprechen über das Wetter. Nach der Brotzeit lesen wir Bücher und erkunden unseren Platz. Geheimverstecke wurden schon gefunden, auf der großen Wurzel fahren wir mit lautem Gebrumm Auto und in der Kinderküche wird gekocht. Marina hat diese Woche selbstgemachte Knete mitgebracht. Wie schön! Trudi unsere Waldmaus wollte nämlich schon lange mit den Kuscheltieren der Kinder eine Party feiern. Das Eichhörnchen Fridolin hatte nämlich Geburtstag. Da haben wir Minizwergerl natürlich fleißig mit der Knete Kuchen und Kekse gebacken und eine Pizza gab es auch. Dann wurde der Tisch gedeckt, alle Tiere haben sich getroffen und für Fridolin ein Geburtstagslied gesungen. Danach wurden die gebackenen Leckereien von den Kindern aufgetischt und wir können nur sagen – es war ein Festschmaus. Laut schmatzend haben Trudi und ihre Freunde alles aufgegessen. Ja und dann war unsere Woche auch schwupp schon wieder vorbei. Schön war es im Wald. Wir freuen uns schon, wenn wir uns am Montag alle wieder sehen. Bis dann ihr Lieben und ein schönes Wochenende, eure Minizwergerl.

 

Wochenbericht 4.10-6.10

Hoch sind wir alle schön erholt nach dem Feiertag. Frisch gestärkt und voller Tatendrang starten wir in die neue Woche. Lisa unsere neue Praktikantin ist jetzt auch bei uns in der Gruppe. Sie kann ganz toll vorlesen,das gefällt uns sehr! Sonniges Wetter begleitet uns. Wir schauen uns im Morgenkreis das Wetter genauer auf unserer Herbsttafel an und lernen einen Wetterspruch.

 

„Sonne oder Regenfall,
Hagel oder Donnerknall,
Eiseskälte dass es friert,
sag uns wie das Wetter wird. „

Wir Minizwergerl haben einen komischen Haken in der Erde entdeckt. Der gehört doch gar nicht in den Wald. Also graben wir und graben und ziehen und zerren. Soo viel Arbeit war das. Aber mit Hilfr von Marlene und Marina, haben wir es schließlich geschafft.
Mittlerweile liegt schon ziemlich viel Laub auf dem Boden und unsere Rechen sind viel im Einsatz. Wir schaufeln das ganze Laub in eine Wanne und schütten so einen riesigen Berg auf. Eine Decke drüber und schwupp, haben wir eine gemütliche Waldmatratze. Wie gemütlich, da kann man in den Himmel schauen und zuschauen wie die Blätter von den Bäumen fallen.

 

Wochenbericht 26.9 – 29.9.22

Herzlich willkommen im Wald Mona, Leif und Benedikt. Wie schön dass unsere Gruppe langsam größer wird. Die Waldmaus Trudi verteilt die Perlen für die Zählekette. Nun können wir schon sechs Kinder im Morgenkreis zählen. Im Morgenkreis singen wir fleißig unser Herbstlied „Blätterfall “ und beobachten wie die Blätter langsam von den Bäumen segeln. Diese Woche begleitet uns der Regen und macht alle unsere Töpfe voll. Da macht es natürlich Spaß eine richtig schöne Matschepampe anzurühren und damit zu kochen und zu bazeln. Unsere große Kletterwurzel ist mittlerweile zu unserem Wurzelauto geworden. Wir steigen ein, schnallen uns an, machen die Türen zu und dann geht’s los.

 

„Wir fahren, fahren, fahren, fahren, fahren,
wir fahren in die große weite Welt.
Wir fahren, fahren, fahren, fahren, fahren,
wir fahren wohin es uns gefällt. „

🚕🚗🚙

 

Ja und bei dem ganzen Regen können auch einige von uns mal in den muckeligen Bauwagen und mit Wasserfarben malen. Außerdem musizieren wir gerne. Da haben wir uns am Donnerstag die große Kiste mit den Musikinstrumenten geschnappt und lautstark musiziert. Ein tolles Konzert war das!
Eine nasse Regenwoche geht zu Ende und wir freuen uns auf ein gemütliches verlängertes Wochenende zu Hause. Bis Dienstag ihr Lieben, wir freuen uns, wenn wir dann wieder im Herbstwald spielen können.

🍂🍁🍃

 

 

Wochenbericht 19.9-22.9

Der Herbst kommt mit großen Schritten näher. Die ersten Blätter werden bunt und der Wind fegt sie von Bäumen. Da haben wir uns passend dazu ein tolles Herbstlied überlegt. Im Morgenkreis haben wir diese Woche schon fleißig geübt. Und so geht unser neues Lied:

 

„Blätterfall, Blätterfall,
bunte Blätter überall.
Raschel, raschel, es wird kalt
und der Schnee bedeckt sie bald.
Blätterfall, Blätterfall,
bunte Blätter überall. „

Unsere Mamas verabschieden sich nun schon immer für eine Weile und wir Minizwergerl haben jede Menge zu tun. Wir sammeln Blätter und legen eine schöne Herbstdeko mit einem Kürbis und Naturmaterielien aus. Perlenketten werden gefädelt und die Bücher fleißig gelesen. Besonders gut gefällt uns das Buch „Fuchs fährt Auto“, das ist wirklich lustig.
Von überall hüpfen die Eicheln von den Bäumen, das macht uns natürlich neugierig. Wir knacken die Eicheln und schauen nach, ob darin eine kleine Eichelbohrerlarve wohnt. Eine haben wir entdeckt, da war die Aufregung groß. Gemeinsam haben wir sie beobachtet wie sie umher gekrochen ist. Wirklich spannend was es im Wald alles zu entdecken gibt.

 

Wochenbericht 13.9-15.9

Die zweite Woch bei uns Waldminis beginnt. Langsam kennen wir uns schon ganz gut aus am Platz und erkunden immer weiter die Gegend. Trudimaus begrüßt uns jeden Tag freudig im Morgenkreis und erzählt lustige Geschichten. Sie hat uns auch erzählt, dass jetzt langsam der Herbst beginnt und sich eine lustige Bommelmütze auf den Kopf gesetzt. Jetzt sieht Trudi aus wie wir, denn auch wir Minizwergerl kommen schon mit Mütze und manchmal sogar schon mit Handschuhe in den Wald. Die Nächte werden kälter und der Herbstwind kommt auf. Er bringt uns Regen und malt die Blätter bunt. Am schönsten war es diese Woche mit Wasserfarben zu malen und Perlenketten zu fädeln. Damit haben wir viel Zeit verbracht. Außerdem gibt es viele spannende Dinge zu beobachten. Viele verschiedene Pilze schießen aus dem Boden und werden von uns bewundert. Eine große Nacktschnecke war auch unterwegs und sogar einen Eichenbohrer (eine winzig kleine Raupe) und eine Wanze haben wir gesehen und beobachtet. Ein Herbstmandala aus Moos, bunten Blättern und Beeren von der Eberesche verschönert nun unseren Morgenkreis, da haben wir alle beim Sammeln mitgeholfen. Unsere Mamas verabschieden sich schon nach und nach von uns und wir mutigen Waldminis verbringen einige Zeit alleine mit Marlene und Marina im Wald. Das ist natürlich für uns alle auch ganz schön aufregend. Jetzt werden wir uns am Wochenende erstmal ausruhen und freuen uns auf Montag – wenn es wieder heißt:

 

„Guten Morgen, guten Morgen,
es ist jetzt so weit.
Guten Morgen, guten Morgen,
es ist jetzt Waldzeit…“

 

1. Wochenbericht

Die ersten drei Minizwergerl beginnen diese Woche ihre Zeit bei den Minizwergerln. Herzlich willkommen Josefine, Sarah und Carolina! Die Waldmaus Trudi war ganz aufgeregt. Sie hatte nämlich geträumt, dass endlich wieder Kinder in den Wald kommen. Sie hat für jedes Kind eine Holzperle in eine Schatzkiste gelegt und im Morgenkreis durft jedes Kind seine Perle auf die Zählkette auffädeln. Wie hat sich Trudi da gefreut. Diese Woche ging es vorwiegend um das Thema Kennenlernen. Gemeinsam erkunden wir unseren Pkatz. Sehr beliebt ist unsere Kibderküche. Der Regen hat uns Wasser geschenkt und so werden schon die ersten Waldsuppen gekocht, fleißig gesammelt, umgerührt, gebazelt und gematscht. Auch unsere Bilderbücher finden gleich Anklang und begeisterte Zuhörer. Der Herbst hält langsam Einzug und schickt seine ersten Boten. Kleine und große Pilze schießen aus dem feuchten Boden, erste Blätter fallen und das Wetter verändert sich. Fast wie immer denkt sich Trudimaus zufrieden, aber nur fast… Denn acht Minizwergerl fehlen noch. Wir freuen uns auf euch und ein gemeinsames, aufregendes Jahr im Wald.

 

Letzter Wochenbericht

Wie schnell die Zeit vergeht. Unsere letzte Woche im Wald ist angebrochen. Ein Jahr haben wir Minizwergerl nun im Wald verbracht. Einige von uns wechseln zu den großen Zwergerlkindern und ein paar von uns verlassen den Wald. Wir haben die Woche fleißig unsere Abschlussaufführung geübt und im Wald nochmal alles mitgenommen und ausprobiert. Wir sind ums Kartoffelfeld gewandert, haben nochmal die Hängematte aufgebaut und all unsere Brettspiele und Lieblingsbücher nochmal gelesenen und gespielt. Am Donnerstag war es dann soweit. Unser großes Abschiedsfest fand mit Mama, Papa, Oma, Opa und Geschwistern statt. Unser wunderschöner Morgenkreis wurde mit allen Gästen zelebriert. Wir sangen unser Guten-Morgen-Lied, haben die Kinder gezählt und dann kam unsere Trudimaus. Sie hatte sich richtig schick gemacht, mit einem Zauberhut und einem Zauberumhang. Sie hat erzählt, dass sie vom Zauberer Schrappelschrut das Zaubern gelernt hat. Verdeckt unter einem Tuch holte sie einen riesigen Zauberhut hervor und sprach den Zauberspruch: „Schrippel, schrappel, Huckebein, in der Kiste sollen jetzt Geschenke sein“. Und tatsächlich, in unserer Morgenkreisbox war eine kleine Schatzkiste versteckt. In der Schatzkiste war für jedes Kind ein kleines Säckchen mit einem Sorgenpüppchen zu finden. Wie schön, ein Glücksbringer für uns, herbeigezaubert von Trudimaus. Danach kam unsere Aufführung des Liedes „Barfuß im Gras“ und unsere Eltern, Großeltern und Geschwister staunten ganz schön. Es war wunderbar und danach gab es einen großen Applaus. Tja und dann wurde das leckere Buffet geplündert, ein letztes Mal gespielt und dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge „Tschüss “ gesagt. Ihr lieben Minizwergerl, Marlene, Sonja und Marina werden euch sehr vermissen und wünschen euch von Herzen alles alles Gute für euren weiteren Weg. Wie schön dass wir euch ein kleines Stück davon begleiten durften.

 

 

Wochenbericht 1.8-4.8

Diese Woche beginnen die letzten Proben für unser Abschlussfest. Es wird nochmal gebastelt und unser Abschlusslied mit Gitarrenbegleitung und kleiner Aufführung wird fleißig geübt. Da werden die Mamas, Papas ganz schön staunen was wir vorbereitet haben. Die Woche begleitet uns mit viel Sonnenschein und heißen Temperaturen. Am Montag sind wir in den Pilzwald gelaufen. Dort ist es schön schattig und es gibt viele Verstecke und jede Menge zu entdecken. Sonja hat am Dienstag aus ganz vielen Seilen ein Spinnennetz aufgebaut. Wir Kinder haben uns sogleich in lauter kleine Spinnen verwandelt und sind darauf herum geklettert. Unsere selbstgemachte Knete wurde nochmal herausgeholt und lange saßen wir am Tisch und haben Kekse, Kuchen und Pizza daraus gemacht. Da unsere Palette mit den Haken für die Rucksäcke letzte Woche leider kaputt gegangen ist, haben wir eine neue Palette schön bemalt und die Haken wieder angeschraubt. Wir finden sie fast noch schöner als die alte und freuen uns, wie hübsch jetzt wieder alles aussieht. Am Donnerstag gab es frischen Couscoussalat mit Tomaten, Paprika und Rosinen. Das war fein. Kaum zu glauben dass nächste Woche unsere letzten Tage in der Minigruppe anbrechen. Wie schnell doch die Zeit vergeht.

 

 

Wochenbericht 25.7-28.7

Eine neue Woche im Wald beginnt. Unser Abschiedsfest rückt näher und so üben wir im Morgenkreis fleißig unser Abschiedslied. Mit Marlene haben wir unsere Bilder fertig gemalt, die wir dafür brauchen. Sonja begleitet uns auf Gitarre und so nimmt alles langsam Form an. Wir Kinder verstehen langsam immer mehr, dass die Zeit bei den Minis langsam zu Ende geht und werden etwas wehmütig. Dennoch ist die Freude groß. Eine neue Etappe beginnt. Entweder in der großen Zwergerlgruppe oder in einem anderen Kindergarten. Auch diese Woche lesen wir Bücher über die Spinne und freuen uns über das Gedicht der Spinne Ferdinand. Letzte Woche haben wir Knete gemacht und diese natürlich auch diese Woche für verschiedene Sachen verwendet. Wunderbar war unsere Kartoffelernte. Wie eine Schatzsuche war das und jede aus der Erde gezogene Kartoffel wurde bestaunt. Marlene hat daraus am Tag darauf leckere Kartoffelpuffer gemacht, die gemeinsam verspeist wurden. Ein gemeinsamer Ausflug mit den Zwergerl zum Pilzwald und Schwungtuchspiele haben uns besonders Spaß gemacht. Zum Abschluss der Woche feierten wir den vierten Geburtstag von unserem lieben Cajus. Ein letztes Mal dieses Jahr kam die Geburtstagsfee zu uns und es gab leckere mitgebrachte Muffins. Ihr seht, es ist einfach immer was los bei uns und die gute Laune geht nie aus. Zwei Wochen dürfen wir nun noch bei den Minis genießen und dann heißt es wie Trudi sagen würde „aus die Maus“. Wir sind gespannt, was dann alles tolles kommen mag. Ein schönes Wochenende wünschen euch, eure Minizwergerl.

 

 

Wochenbericht 18.7-22.7

Nachdem die Frösche langsam weiter gewandert sind, haben wir jetzt gefallen gefunden an achtbeinigen Wesen. Überall finden wir Spinnennetze, die von kleinen oder großen Spinnen bewohnt werden. Dazu lernen wir gleich ein tolles Spinnengedicht.

 

„Die kleine Spinne Ferdinand,

die seilt sich ab an einer Wand.

An einer Ecke packt sie’s an,

und zeigt uns jetzt mal was sie kann.

Sie kettet Fäden mit viel Fleiß,

und spinnt dann alles noch im Kreis.

Ein ganzes Netz hat sie vollbracht,

die Arbeit ist für heut gemacht.“

 

Wir basteln selbst Spinnennetze und setzen gebastelte Spinnen hinein. Dabei lernen wir, was die Spinne frisst, wie sie ihre Beute fängt, wieviel Beine eine Spinne hat und vieles mehr. Ganz schön spannend.

 

Gemeinsam mit Trudi unserer Waldmaus üben wir unser Lied „Barfuß im Gras“ für unsere immer näher rückende Abschlussfeier. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Wir spielen gemeinsame Spiele mit dem Schwungtuch, malen mit Wasserfarben und spielen Arzt mit echtem Verbandsmaterial.

Am Donnerstag macht Sonja mit uns Knete. Jeder von uns durfte etwas Knete mit nach Hause nehmen und natürlich wurde fleißig ausgestochen, plattgedrückt, reingebohrt, drauf gepatscht, Muster reingeritzt, Essen zubereitet und alles mögliche sonst, was man mit Knete eben so machen kann. Herrlich war das. Eine weitere Waldwoche geht zu Ende. Bei den heißen Temperaturen freuen wir uns auf ein schönes Wochenende im Plantschbecken oder am See und wünschen euch allen eine schöne Zeit. Bis es wieder heißt:

 

„Guten Morgen, guten Morgen,

es ist jetzt soweit.

Guten Morgen, guten Morgen,

es ist jetzt Waldzeit….“

 

 

Wochenbericht 11. – 14.7.

Auch diese Woche lässt uns das Thema Frosch nicht los. Immer mal wieder sieht man einen hüpfen und wir haben die reine Freude wenn wir einen entdecken. Deshalb singen wir natürlich unser Froschlied rauf und runter. Eine Klanggeschichte zum Thema Frosch haben wir auch gemacht. Das war lustig. Jeder von uns bekam ein Instrument und durfte darauf spielen wenn das jeweilige Tier in der Geschichte vorkam. Toll war das und auch gar nicht so einfach immer darauf aufzupassen, wann man an der Reihe ist. Zweimal waren wir diese Woche unterwegs und haben Ausflüge gemacht. Einmal zum Steinhügel mit den großen Zwergerlkindern und natürlich in unserem geliebten Fichtenwald. Mit Sonja haben wir tolle Tiere aus Zapfen gebastelt und Marina hat uns mit Mundharmonikamusik zum Tanzen gebracht. Herrlich! Am Donnerstag haben wir uns eine große Schüssel geschnappt und ganz viele Himbeeren gesammelt. Diese wurden zu einer leckeren Sauce gekocht und mit Milchreis verspeist. Soo gut hat das geschmeckt, dass danach alle Minizwergerl mit rosa Himbeermündern durch den Wald gehüpft sind.

 

Wochenbericht 4.7-7.7

Zu Beginn der neuen Woche gibt es gleich einen Grund zu feiern. Unsere liebe Laura feiert ihren dritten Geburtstag bei uns im Wald. Die Geburtstagsfee ist extra aus dem Zauberreich angereist und hat ein kleines Geschenk mitgebracht. Leckerer Kuchen wurde verspeist und nach der Feier haben wir Rinde gesammelt und blau angemalt. Das werden tolle Teiche für unsere Frösche. Da die Frösche uns seit letzter Woche beschäftigen, basteln wir auch am Dienstag weiter. Aus Faltpapier werden Frösche gestaltet und in die Rindenteiche gesetzt. Soo schön sieht das aus und jeder von uns Waldminis darf seinen Frosch mit nach Hause nehmen. Am Mittwoch packen wir schon vor dem Morgenkreis unseren Bollerwagen. Wir wandern in den Fichtenwald und legen Decken aus. Dort machen wir Morgenkreis und lernen ein tolles Froschlied.

Wir Fröschelein, wir Fröschelein,

wir sind ein lustger Chor.

Wir haben ja, wir haben ja,

kein Schwänzchen und kein Ohr.

Quak quak quak, quak quak quak, quak quak quak quak quak.

 

Am Donnerstag war Trudi im Morgenkreis davon überzeugt ein Frosch zu sein. Wir Kindern konnten das nicht glauben und immer wieder haben wir ihr gesagt, dass sie eine Maus ist. Aber Trudi hat gar nicht zugehört und ist als Frosch herum gehüpft. Da mussten wir natürlich gleich nochmal das Froschlied singen. Danach gibt es einen selbst gemachten Wurstsalat mit Wienerle, Essiggurken, Paprika und Tomate, sehr lecker.  Nun wünschen wir allen ein schönes Wochenende! Bis nächste Woche, wenn unsere neuen Abenteuer beginnen.

 

Wochenbericht 27.6-30.6

Unser Lied „Barfuß im Gras“ begleitet uns weiterhin durch die Woche. Wir können jetzt schon gut mitsingen und die Bewegungen dazu machen. Philomena hat ihren vierten Geburtstag mit und gefeiert. Endlich kam mal wieder die Geburtstagsfee aus dem Zauberreich zu uns. Gemeinsam holen wir dann Sternenstaub vom Himmel und zaubern die Geburtstagskiste auf. Natürlich war da dann auch ein kleines Geschenk versteckt. Da wir letzte Woche so viele Frösche gesehen haben, erzählt Sonja ein kleines Theater. Ein Frosch war in ein tiefes Loch gefallen und kam nicht mehr heraus. Zum Glück kamen der Hirsch, der Fuchs, der Igel und die Fliege zu Hilfe und haben dem armen Frosch geholfen. In den Pilzwald sind wir marschiert und haben dort sogar eine große Kröte entdeckt. Gerade ist wohl Frosch- und Krötenzeit. Sonja und Marina haben die Woche auch mal die Hängematte und ein Klettergerüst aus Seilen aufgebaut, das war toll. Erst sind wir auf dem Kletterseil balanciert und danach haben wir uns in der Hängematte entspannt. Am Donnerstag haben wir gemeinsam einen leckeren Nudelsalat gemacht. Der war vielleicht lecker. Und so geht wieder eine wunderbare Waldwoche zu Ende.

 

Wochenbericht 20.6-23.6

Nach den Ferien freuen wir uns alle sehr auf den Wald und darauf, unsere Freunde wieder zu sehen. Im Morgenkreis berichten wir von Erlebnissen aus dem Urlaub und Trudimaus freut sich so sehr dass wir alle wieder da sind.

Wir lernen ein neues Lied, das uns alle begeistert. Im Laufe der Woche können wir die Bewegungen dazu schon mitmachen und auch den Text können wir schon. Und so geht‘s…

Uns gehört nicht die Sonne,

uns gehört nicht der Mond,

uns gehört nicht die Erde,

auch wenn ihr darauf wohnt.

Uns gehört nur die Liebe

zu allem was lebt.

Was schwimmt oder kriecht,

was läuft oder schwebt.

 

Sonne und Regen, barfuß im Gras,

spielen wir Kinder, das macht uns Spaß!

Auf unserem Waldstück ist etwas Neues gewachsen. Rote Beeren schmücken die Sträucher. Ausführlich haben wir besprochen, dass wir immer erst die Erwachsenen fragen müssen, ob man die Beeren essen darf. Außerdem muss man die Beeren gut waschen. So haben wir uns diese Woche schon die ein oder andere Walderdbeere schmecken lassen.

Ein großer Ausflug rund ums Kartoffelfeld war wunderbar. Die Kartoffelpflanzen blühen gerade nämlich weiß, das sieht sehr schön aus! Am Donnerstag waren wir alle ganz schön erstaunt. Nachts hatte es geregnet und der Boden war schön feucht. Als wir im Wald ankamen, waren ganz viele kleine Frösche auf unserem Platz unterwegs. Sowas! Sonja konnte einen Frosch in einer Becherlupe schnappen. Der wurde dann von allen Seiten genau betrachtet. Zum Abschluss der Woche haben wir unsere Kresse geerntet. Es gab Frischkäsebrote mit Kresse und einen Apfel-Karotten-Salat.

 

Wochenbericht 30.5-02.6.22

Schnecken begegnen uns derzeit häufig und deshalb begleitet uns das Thema auch diese Woche. Im Morgenkreis machen wir ein Fingerspiel und singen ein Lied über die Schnecke. Mit Marina haben wir diese Woche auch lustige Schnecken gebastelt, die sahen witzig aus. Der Frühling geht in den Sommer über und es gibt viel zu entdecken. Sonja pflanzt mit uns Bohnensamen ein und wir sind gespannt wann sie keimen. Bei einem Ausflug zum Steinhügel haben wir Holunder gesammelt und mit Wasser und Zucker eingelegt. Einen Tag später haben wir dann den Sirup aufgekocht und in kleine Fläschchen gefüllt. Jedes Minizwergerl durfte einen Holundersirup mit nach Hause nehmen. Am Donnerstag haben wir mit Sonja Pfannkuchen mit Holunder gebacken, die waren soo lecker. Vor unserer täglichen Obstrunde besuchte uns der Zauberer Schrappelschrut und sag sein Lied.

 

Da steht der Zauberer Schrappelschrut,

mit seinem großen Zauberhut.

Er überlegt, schau ihn mal an,

was er wohl wieder zaubern kann.

Schrippel, schrappel Huckebein,

die Kinder sollen …. sein.“

 

Wir wurden in Autos, Kängurus, Schmetterlinge und vieles mehr verwandelt. Was für ein Spaß 😀

Am Freitag durften sogar wir Minizwergerl für eine Stunde in den Wald. Es kam nämlich ein Falkner zu uns und präsentierte seine Falken. Die tollen Vögel so nah zu sehen war ein unglaublich tolles Erlebnis.

 

Wochenbericht 23.5-25.5

Unsere Woche beginnt mit stürmischem Wetter. Schon vor dem Morgenkreis machen wir uns am Montag mit Sack und Pack auf den Weg zum Schutzraum. Als wir dort ankamen, hat sich das drohende Unwetter aber verzogen. So breiten wir unsere Decke aus und machen unseren Morgenkreis auf der Wiese. Wir singen unser Schneckenlied und Trudi war ganz aufgeregt, dass wir wo anders Morgenkreis machen. Wir erkunden die große Wiese und bewundern die vielen verschiedenen bunten Blumen.  Zurück am Platz erobern wir die neue Kinderküche am Zwergerlplatz. Auch die weitere Woche  bleibt unbeständig. Wir bauen unsere Bienentränke neu und als es donnert, gehen wir in den Bauwagen und lesen gemütlich den Petterson. Am Mittwoch lernen wir ein neues Schneckenfingerspiel. Da es viel geregnet hat, machen wir Brotzeit unterm Zelt und danach stürzen wir uns in den Regen und graben die größten Matschpfützen die ihr je gesehen habt. Das war ein Genuss für die Sinne, wunderbar. Da am Donnerstag Feiertag war, haben wir am Mittwoch schon die Vatertagsgeschenke mitgenommen. Und jetzt darf das Geheimnis auch gelüftet werden. Unsere Papas bekommen einen selbstgemachten Fichtenspitzensirup, lecker. Wir wünschen allen tollen Papas auf dieser Welt einen wunderschönen Vatertag 😀

 

 

Wochenbericht 16.5-19.5

Letzte Woche waren wir auf der großen Wiese um Kräuter und Blumen zu sammeln. Die Blüten wurden in der Blütenpresse getrocknet und gepresst. Übers Wochenende sind sie nun fertig geworden und so kleben wir gemeinsam mit Marlene hübsche Blütenbilder. Die sehen ganz zauberhaft aus. Am Dienstag während der Brotzeit kam eine große Weinbergschnecke zu uns gekrochen. Lea war ein Stück Gurke runtergefallen, die haben wir der Schnecke hingelegt und ihr beim fressen zugeschaut. Ja und weil das so spannend war, haben wir die nächsten Tage ein neues Schneckenlied gelernt und auch vieles über die Schnecke besprochen und erfahren.

 

Ich kriech hinein, ich kriech heraus, auf meinem Rücken trag ich mein Haus.

Wie-wa-wunderschön, ist mein Schneckenleben, wie-wa-wunderschön, ist mein Schneckenleben.“

 

Am Donnerstag haben wir Nudeln mit einer Giersch-Sahnesauce gekocht. Der Giersch wurde natürlich selbst gepflückt und schmeckte deshalb besonders gut.

Aus Seilen haben wir ein riesiges Schneckenhaus am Boden gelegt und durften rein und wieder raus kriechen. Das Schneckenhaus hat uns so gefallen, dass wir lange damit gespielt haben. Rein und raus gingen da die Schnecken und sogar Schneckenbabys gab es. Wir glauben auch dass so ein Schneckenleben wie-wa-wunderschön ist.

Auch nächste Woche wird uns die Schnecke noch beschäftigen und wir freuen uns schon sehr darauf. Nun aber wünschen wir Minizwergerl allen ein schönes sonniges Wochenende.

 

Wochenbericht 9.5.-12.5.

Was für eine wunderbare sonnige Woche. Die Sonne sendet ihre Strahlen aus und erwärmt unsere Herzen. Wir spazieren in den Fichtenwald, nehmen Decken mit und machen es uns gemütlich. Es wird fleißig Arzt gespielt, das finden wir gerade sehr spannend. Rindenverbände werden aufgelegt und grüne Heilkräuter gesammelt. Auch künstlerisch und kulinarisch war es eine tolle Woche. Marina hat ihre Bohrmaschine mitgebracht. Vor einiger Zeit haben wir kleine Holzscheiben bemalt. Diese wurden nun mit einem Bohrloch versehen, als Raupe zusammengesetzt und an unser kleines Beet genagelt. Das sieht so hübsch aus! Für alle Papas haben wir für den Vatertag etwas tolles eingekocht. Was genau, wird aber noch nicht verraten. Zum Abschluss dieser sonnigen Woche sammeln wir Blümchen und Kräuter. Die Blumen kommen in unsere Blütenpresse für spätere Kunstwerke. Mit Kräutern werden Frischkäsebrote bestreut und dazu gibt es einen leckeren Salat mit Löwenzahnblättern, Spitzwegerich und Knoblauchrauke. Ach wie schön doch unser Wald ist, mit all seinen großen und kleinen Geschenken an uns. Wir genießen die kleinen Dinge im Leben und hoffen ihr tut es auch.

 

Wochenbericht 2.5.-5.5.

Unsere neue Waldwoche beginnt mit einem kleinen Schreck. Trudi unsere Waldmaus ist nicht zum Morgenkreis erschien. Wir suchten sie im Bauwagen und Gebüsch und überhaupt an jedem Ort von unserem Miniplatz, aber Trudi war nicht da. Wisst ihr was, Trudi hatte sich tatsächlich verlaufen. Wir fanden sie dann ganz weit hinten im kleinen Wäldchen. Das haben wir gleich zum Anlass genommen um unsere Grenzen vom Platz nochmal gemeinsam anzugehen. Das mussten wir Trudi unbedingt nochmal zeigen, damit sowas nicht nochmal passiert. Trudi musste sich nach diesem Abenteuer dann erstmal im Bauwagen hinlegen, so müde war sie. Wir sangen die Tage mit instrumentaler Begleitung tolle Lieder wie „Rommel Bommel „ und „Anne Kaffeekanne“ und bereiteten Dinge für unser Maifest vor. Ein Ausflug in den Fichtenwald durfte natürlich auch nicht fehlen und die tollen Muttertagsgeschenke wurden fertig gebastelt und schön verpackt. Da werden die Mamas Augen machen. Am Donnerstag gab es endlich mal wieder ein tolles Theater. Fünf Schnecken krochen im Wald umher und wurden vom Nebel überrascht. Zum Glück kam bald darauf die warme Sonne, sodass sie einander wieder fanden und gemeinsam auf Futtersuche gehen konnten. Unser Maifest am Samstag war das tollste diese Woche. Es gab einen Maibaumtanz mit musikalischer Begleitung, der riesige Maibaum wurde aufgestellt und ein leckeres Buffet und Würstchen vom Grill wartete auf alle Gäste. Spielstationen wie Sackhüpfen, Nageln, Schussern, Dosenlaufen und Tauziehen waren gerne besucht und gegen Ende waren alle Kinder ein Maikönig oder eine Maikönigin. Einfach wunderbar so ein Fest! Wie schön dass ihr alle dabei wart😀

 

Wochenbericht 25.4-28.4

Unsere neue Woche im Wald beginnt mit Plitsch-Platsch-Regenwetter. Die Töpfe sind mit Wasser gefüllt und wir kochen Matschsuppe. Da wird gerührt und gebatzelt was das Zeug hält. Der Regen prasselt auf unsere Matschanzüge und macht lustige Geräusche, wie schön. Zwischendurch machen wir Pause im trockenen Bauwagen und schauen uns Bücher an. All zu lange hält es uns aber nicht drinnen, es gibt einfach immer was zu entdecken im Wald. Marlene hat uns erzählt, dass schon bald Muttertag ist und sich da alle Mamas über ein kleines Geschenk freuen. Also wird diese Woche begonnen, etwas tolles für unsere Mamas zu basteln. Was genau wird natürlich nicht verraten, das ist schließlich ein großes Geheimnis. Zum Ende der Woche kochen wir Kartoffeln und dazu gibt es Kräuterquark. In den Quark mischen wir leckere Knoblauchrauke, die gerade häufig zu finden ist. Wunderbar hat das geschmeckt 😋.

 

 

Wochenbericht 11.4.-14.4. 

Diese Woche sind wir schon ganz gespannt auf den Besuch vom Osterhase. Für unser gemeinsames Osterfrühstück mit den Großen, färben wir Eier und unsere Kresse ist auch perfekt gewachsen. Außerdem basteln wir Osterdekoration und singen bei unserem Frühlingszauberlied die Strophe über den Osterhase… am Gründonnerstag stellen wir dann tatsächlich fest, dass unsere Körbchen, die wir hergerichtet haben verschwunden sind. Hat die doch tatsächlich der Osterhase geholt, um sie zu verstecken…? Gemeinsam mit den Zwergerl machen wir uns auf den Weg.

 

Wochenbericht 4.4-7.4.

Diese Woche beginnt mit mit kalten Temperaturen und Schnee. Was ist da denn los? Wir haben doch schon Frühlingslieder gesungen. Im Morgenkreis sprechen wir über das Wetter und den Monat April. „April, April, der macht was er will“ heißt es. Beim Ausflug in den Fichtenwald gibt es tolle Pfützen die zugefroren sind. Da hüpfen wir rein, brechen das Eis und fischen große Eisplatten heraus. Als die Sonne herauskommt, kommen verlockende Matschlöcher zum Vorschein. Hui und da müssen wir natürlich rein.

Trotz des Aprilwetters lernen wir ein neues Frühlingslied:

 

„Ein Zauberer geht übers Land,

er ist ganz sanft und leise,

hat eine Flöte in der Hand,

spielt eine zarte Weise.“

 

Der Zauberer soll alle Tiere und Pflanzen mit seiner Zauberflöte aufwecken. Wir sind schon gespannt, ob das klappt.

 

Unser Osterfest steht bald bevor und wir beginnen mit den ersten Vorbereitungen. Aus Hasendraht werden Nester gebogen und nächste Woche dürfen wir sie mit Moos und Naturmaterial füllen, das sieht sicher schön aus. Mit Marlene malen wir mit Wasserfarben und wollen daraus Osterdekoration basteln. Da wird der Osterhase staunen was wir alles Schönes basteln. Unsere liebe Sonja hat von zu Hause Kartoffeln mitgebracht. Diese haben kleine Triebe erklärt sie uns. In einen Reifen schütten wir Erde und dann darf jedes Kind seine Kartoffel in der Erde verstecken. Die wachsen sagt Sonja und machen viele neue Kartoffeln. Wir werden die nächsten Wochen beobachten, ob das stimmt.

Marina erzählt uns noch eine Geschichte von den kleinen Meisen, die wir letzte Woche schon kennengelernt haben. Die beiden Meisen suchen ein zu Hause und wissen aber nicht so recht wo. Sie fragen den Igel, das Eichhörnchen, den Fuchs und den Hirsch wo sie wohnen und schlafen. Aber so recht hat den Meisen das nicht gefallen. Kurzerhand beschließen sie sich ein eigenes zu Hause zu bauen. Sie sammeln Zweige und bauen sich ein Nest. Erschöpft schlafen sie in ihrem Nest ein. Die Nacht bricht herein und als der nächste Tag seine Sonnenstrahlen schickt, liegen drei kleine Eier im Nest. Wie süß 😊. Eine wunderbare Woche neigt sich dem Ende zu. Nächste Woche haben wir noch viel vorzubereiten für unser Osterfest. Ob er wohl etwas in unsere Nester legen wird?

 

 

Wochenbericht 28.3-31.3

Wie schnell wir Minizwergerl groß werden, ja das geht schnell. Wir kennen unsere Gruppe und unseren Waldplatz schon so gut und sind bereit für neue Abenteuer. Diese Woche haben wir viel Zeit mit den großen Kindern aus der Zwergerlgruppe verbracht. Wir lernten im Morgenkreis den Waldzwerg Hebi besser kennen und auch die Erwachsenen und Kinder in der Zwergerlgruppe sind und langsam ans Herz gewachsen. Der kleine grüne Bauwagen ist eine Fundgrube an tollen Dingen wie Werkzeug und Bastelmaterial, auch da durften wir neue Dinge entdecken und ausprobieren. Ausflüge zum Fichtenwald gehören ja beinahe jede Woche dazu. Gemeinsam mit den großen Zwergerln ist es aber gleich nochmal interessanter. Es gibt andere Bücher und Becherlupen, Ferngläser und allerhand neue Verstecke zu finden, die uns die Zwergerl bereitwillig zeigen. Überhaupt sieht man uns mehr und mehr an der Hand eines größeren Kindes und die Bande wird immer enger, wie schön! Am Donnerstag besuchten wir den Pilzwald. So weit sind wir bisher noch nie gelaufen. Der Pilzwald ist dicht bewachsen und die Baumkronen bieten ein tolles Dach. Eigentlich sollte uns das Baumdach vor Regen schützen, der blieb dann aber aus. Das war uns natürlich total egal. Es galt einen neuen Ort zu erkunden und zu erobern. Wir haben aus Moos, Stöcken, Zapfen und anderen Fundstücken kleine Häuser gebaut. Es wurden kleine und große Löcher im Waldboden inspiziert und wir haben uns gefragt welche Tiere dort wohl wohnen. Gesehen haben wir die Bewohner nicht, aber wir sind uns sicher dass es sie gibt. 

Eins ist klar, den Pilzwald werden wir ganz sicher bald wieder besuchen.

Wochenbericht 21.3.-24.3.

Am Montag gab es eine Überraschung. Wir durften zu den großen Zwergerlkindern und konnten den Geburtstag von Hebi mitfeiern. Der Hebi wohnt bei den Waldzwergerl und ist ein richtiger Zwerg. Also so ein ganz echter aus dem Wurzelwerk mit Mütze und Bart und allem was ein Zwerg eben so hat. Ninja und der hatte Geburtstag. Es gab ein Theater und Musik und wir Minizwergerl durften Rasseln. Die großen haben einen Tanz aufgeführt und überhaupt war es einfach wunderbar bei dem Sonnenschein zu feiern. Am Dienst haben wir mit Bürsten und Farbe ein großes Blatt bedruckt. Weil wir am Samstag ein Frühlingsfest feiern, wollten wir noch schöne Einladungen basteln. Vor der Obstrunde lernen wir ein neues Lied und tanzen dazu. Das Lied heißt „Schmetterling du kleines Ding“ und es passt so gut, weil wir alle die gelben Zitronenfalter so toll finden, die über unseren Waldplatz fliegen. Am Mittwoch hat uns Marina eine schöne Geschichte vorgespielt mit einem traurigen Vögelchen das einen Freund zum Fliegen suchte. Es hat den Igel, das Eichhörnchen, den Fuchs und den Hirsch gefragt ob sie mit ihm fliegen. Leider hatten sie aber keine Flügel und sind alle weitergezogen. Da hat der Vogel ein ganz besonders schönes Lied angestimmt und dann kam ein Vogelweibchen angeflogen. Zusammen haben sie sich dann auf die Reise begeben und sind fröhlich davon geflogen.

Ja und am Donnerstag haben wir einen großen Ausflug mit dem Bollerwagen gemacht. Zum sonnigen Fichtenwald ging es. Dort haben wir die Picknickdecken ausgebreitet und Brotzeit gemacht. Später kamen noch die großen Zwergerlkinder dazu und es wurden Kontakte geknüpft und wunderbar gespielt. Am Samstag ist unser Frühlingsfest, da freuen wir uns schon sehr darauf. Bis dahin wünschen wir euch allen eine schöne Zeit. Eure Minizwergerl

 

 

Wochenbericht 14.-18.3.

Diese Woche beginnt mit wunderbarem Sonnenschein. Ach, da lacht die Seele, das tut einfach gut. Voller Vorfreude haben wir unser kleines Hochbeet mit neuer Erde befüllt und Samen ausgesät. Auch im Blumenkasten und Topf wurde Spinat, Lauchzwiebeln und Sonnenblumensamen ausgesät. Das wird spannend wenn wir zusehen wie es wächst. Wir üben weiterhin unser schönes Frühlingslied und gehen in den Fichtenwald. Die ersten Frühlingsboten zeigen sich. So entdecken wir die ersten zarten Knospen an den Büschen, sehen den Huflattich blühen und die ersten neugierigen Zitronenfalter flattern um uns herum. Zum Abschluss der Woche kochen wir Bratkartoffeln mit Ei und lassen uns diese mit leckerer Rohkost schmecken. Wir freuen uns auf die weiteren zauberhaften Frühlingstage im Wald.

 

 

Wochenbericht 7.3.-9.3. 

Nach den Ferien treffen wir uns endlich wieder im Wald. Am Montag beginnt es besonders schön, da wir gemeinsam Finns dritten Geburtstag feiern. Die Geburtstagsfee kommt zu Besuch und hat aus dem Feenreich ein Geschenk mitgebracht. Wie schön. Wir machen Experimente mit Wasser. Weil es morgens noch so kalt ist füllen wir Wasser und Naturmaterial in Teller und schauen morgen was passiert.

Am Dienstag Morgen ist es dann tatsächlich passiert. Das Wasser ist gefroren und wir holen wunderschöne Eisscheiben aus den Tellern. Sonja bohrt Löcher in das Eis und wir hängen die Eisbilder auf. Danach marschieren wir in den Fichtenwald und genießen die ersten Sonnenstrahlen. Am Mittwoch haben wir Milchreis gekocht und es gab leckeres Apfelmuß dazu. Mmmmhhh, das war lecker. Am Donnerstag war der Wald für uns Kinder geschlossen. Die Erwachsenen hatten da einen Kurs für Erste-Hilfe und wir ruhen uns zu Hause aus. Wir freuen uns auf nächste Woche. Bis dann ihr Lieben und genießt die tolle Sonne, die immer mehr Strahlen zu uns auf die Erde schickt.

 

Wochenbericht 21.2.-24.2.

Diese Woche beginnt stürmisch. Der Wind fegt durch den Wald und wir ziehen uns zur Sicherheit in den Schutzraum zurück. Martin erzählt eine Indianergeschichte mit Instrumenten und wir spielen mit neuen Freunden aus der Zwergerlgruppe. Am Dienstag dürfen wir wieder in unseren Wald. Trudi ist sehr froh, denn sie hat uns vermisst. Wir singen weiterhin unser lustiges Faschingslied „alles Banane“ und machen Spaziergänge zum Fichtenwald und zum Feld. Am Donnerstag war es dann endlich soweit. Das Faschingsfest konnte beginnen. An unserem Miniplatz gab es Wikinger, Hexen, Waldfeen, Mäuse, einen Kater und vieles mehr. So viele tolle Kostüme gab es zu bewundern. Unsere Feier begann mit unserem Morgenkreis und dem „alles Banane-Lied“. Danach gab es ein leckeres Buffet mit Krapfen, Käsespießen, Pizzaschnecken, Fleischpflanzerl und jede Menge anderer Leckereien. Mit vollen Bäuchen wurde dann die Musikbox angeworfen und getanzt. Marlene, Sonja und Marina haben Seifenblasen für uns gemacht und die mussten natürlich gefangen werden. Die reinste Freude hat sich in unseren Kinderaugen gespiegelt und lautes Lachen tönte durch den Wald. Zum Abschluss gab es noch ein Schwungtuchspiel. Unsere Waldmaus Trudi wurde in die Mitte gesetzt und wir haben sie gemeinsam in die Luft hüpfen lassen und wieder aufgefangen. Ach es wär einfach ein fröhliches und gelungenes Fest. Wir wünschen euch nun schöne Faschingsferien und eine schöne Zeit. Bis bald, eure Minizwergerl

 

Wochenbericht 14.2-17.2

Diese Woche begrüßt uns unsere Waldmaus Trudi aufgeregt im Morgenkreis. Sie erzählt von Kostümen und einer Party aber so ganz haben wir Minizwergerl das noch nicht verstanden. Für ein paar von uns wird es das erste Faschingsfest nächste Woche und wir sind schon sehr gespannt. Fest steht, dass es ziemlich lustig werden wird und dazu sogar ein Quatschlied gelernt haben. Passt auf, das geht so:

 

„Wenn am Morgen ein Nashorn kräht und im Zimmer ein Nilpferd steht, wenn ein Igel dich zärtlich küsst und ein Seehund dein Müsli frisst…

 

„Dann ist mal wieder alles Banane, dann ist mal wieder alles klar „

 

Ja das tolle Lied begleitet uns bis zu unserer Feier und manche von uns finden es so lustig, dass sie vor lauter Lachen gar nicht mitsingen können. Unser Fichtenwald wurde diese Woche besucht und gemeinsam mit Sonja haben wir Frühlingshwiebeln bestaunt und gepflanzt. Es wurden leckere Pfannkuchen in der Pfanne gebacken und mit Marmelade verspeist. Das war vielleicht toll. Dann gab es Donnerstag noch etwas außergewöhnliches. Schon nachts pfiff der Wind um die Häuser und auch morgens wirbelte alles umher. Da kann man natürlich nicht in den Wald. So trafen wir uns alle im Jugendzentrum. Dort waren auch die großen Zwergerlkinder. Wir feierten Korbinians 6ten Geburtstag und knüpften Kontakte zu den Kindergartenkindern. Jetzt ruhen wir uns am Wochenende aus, damit wir nächste Woche ausgiebig Fasching feiern können.

 

Wochenbericht 7.-10.2.

Diese Woche startet etwas verspätet erst am Mittwoch, da leider alle drei Mini- Feen krank zu Hause sind. Am Mittwoch ist Marlene wieder fit und gemeinsam mit Caroline von den Großen feiern wir zuerst Magdalenas Geburtstag und dann treffen wir auf unserem Spaziergang auch noch die großen Zwergerl. Das war ein großer Spaß gemeinsam den Fichtenwald unsicher zu machen. Am Donnerstag waren wir wieder auf Streifzug und haben Moos, Zapfen und einige andere Dinge gesammelt und damit unsere Kreismitte gestaltet. Wir hoffen, dass Montag wieder alle Feen gesund sind, Gute Besserung 💖💐

 

 

Wochenbericht 31.1-3.2

Ihr könnt euch nicht vorstellen was passiert ist. Am Montag haben wir eine kleine tote Spitzmaus gefunden. Sonja hat sie in eine Becherlupe gelegt und wir haben sie uns ganz genau angeschaut. Sie tat uns schon furchtbar leid weil sie nicht mehr am Leben war aber es war auch mal spannend eine Maus so nah zu sehen. Wir haben ihr dann im Wald einen ganz besonderen Platz gesucht und sie dort begraben. Es war recht regnerisch diese Woche. Perfektes Wetter für Matschepampe. Die Freude war groß, die Kinderaugen leuchteten und die Hosen waren dreckig😂. Ein Spaziergang im Fichtenwald war aufregend und die Pfützen auf dem Weg dorthin einfach wunderbar. Am Mittwoch haben wir fleißig in der Kinderküche Waldsuppe gekocht und Marina hat ein kleines Theater vorbereitet. Das war toll. Es ging um einen Riesen der mit seinem Hund im Wald spazieren ging und seinen Handschuh verlor. Der verlorene Handschuh wurde schnell von einem Eichhörnchen, einem Fuchs, einem Igel und einem Hasen entdeckt und die Tiere wärmten sich darin auf und kuschelten sich ein. Als der Hund des Riesen bellend des Weges kam, flitzen sie schnell wieder davon. Eine schöne Geschichte. Zum Ende der Woche haben wir noch ein leckeres Würstlgulasch gekocht und es uns schmecken lassen.

 

 

Wochenbericht 24.1-27.1

Am Wochenende ist es ruhig und still im Hebertshausener Wald. Aber montags gegen neun Uhr, da kommen wir Minizwergerl und hauchen allem wieder mehr Leben ein. Trudi die Waldmaus erwacht und mit Glockenspielmusik wird der tägliche Morgenkreis eröffnet. Wie auch letzte Woche singen wir noch unser tolles Lied mit der Meise und besingen die Vögel des Waldes. Diese Woche waren wir zweimal auf großer Wanderschaft in den Fichtenwald unterwegs. Klirrend kalt war es und der Weg voll gefrorener Pfützen. Das Eis ist entweder super rutschig wie beim Schlittschuhlaufen oder es knistert und bricht unter unseren Füßen. Das war so spannend, dass wir für den Weg fast doppelt so lange brauchten als sonst. Unsere liebe Sonja hat ein tolles Tischtheater für uns vorbereitet von „es klopft bei Wanja in der Nacht“. Das hat uns so gut gefallen. Mucksmäuschenstill waren wir und haben gelauscht, welches Tier als nächstes bei Wanja klopft. Um unsere Tischtheater noch schöner gestalten zu können, haben wir Eierkartons grün angemalt und kleine Bäumchen gebastelt. Unsere Geschichten drehen sich schließlich meist um den Wald, da brauchen wir richtig schöne Bäume. Zum Abschluss der Woche wurde wieder lecker gekocht. Marlene hat soo eine leckere Kartoffelsuppe gezaubert. Gemeinsam wurde sie bis auf den letzten Löffel verputzt. Wunderbar war das. Wir wünschen euch allen ein schönes erholsames Wochenende und freuen uns auf nächste Woche. Eure Waldminis

 

Wochenbericht 17.1-20.1.22

Diese Woche beginnt wieder mit unserem Meisenlied. Das ist so ein schönes Lied und wir singen mittlerweile schon alle Strophen gut mit. Stellt euch vor, letzte Woche haben wir so tolle Vogelfutteranhänger gemacht. Die wollte unsere Trudimaus glatt anknabbern, so gut haben die ausgesehen. Wir konnten sie gerade noch davon abhalten und ihr erklären, dass das Futter für die Vögel gedacht ist. Das hat zum Glück auch unsere Trudi eingesehen. Wir haben dann auch sogleich den Futterplatz aufgesucht und das Futter aufgehängt. Guten Appetit ihr Meisen und Amseln. Ganz schön kalt war es wieder diese Woche. Aber Sonja und Marlene hatten eine tolle Idee. Ein Slalomparcour wurde aufgebaut und das hat so Spaß gemacht da so tolle Kurven zu laufen. Immer wieder von vorne ging es los, das war lustig und in unseren Schneeanzügen wurde es mollig warm.  Ein Bild aus Moos wurde gelegt, ein Turm aus Töpfen gebaut, Bücher geschaut und vieles mehr. Besonders gefallen hat uns das Geschichtensäckchen von Marlene mit der Fabel vom Fuchs und dem Hasen. Das war eine wirklich spannende Geschichte. Am Ende der Woche wurde zum Abschluss gekocht. Soo leckere Nudeln mit Tomatensauce habt ihr wahrscheinlich noch nie gegessen. Ja wir haben es schon wirklich schön in unserem Wald und dem gemütlichen Bauwagen. Wir wünschen euch allen ein schönes Wochenende und freuen uns, wenn wir uns am Montag alle wieder sehen.

Wochenbericht 10.1. – 13.1.22

Nun sind wir nach den zwei Wochen Weihnachtsferien wieder im Wald. Doch so sehr wir die Zeit mit unseren Familien genossen haben, sosehr sind wir froh wieder mit allen Zwergerln im Wald zu spielen. Es ging auch gleich weiter mit feiern, unsere Lea wurde nämlich drei Jahre alt. Das haben wir natürlich gebührend gefeiert und es gab zur Brotzeit leckere Amerikaner, mit rosa Glasur. 🥳🧁

Außerdem haben wir ein neues Lied gelernt:

Meise, kleine Meise, sag wo kommst du denn her…? 🕊

Wir haben natürlich auch  nachgesehen, ob die Waldtiere unsere Geschenke gefunden haben. Das Vogelfutter war schon alles verputzt, weswegen wir uns gleich daran gemacht haben neues zu machen, wobei die Minizwergerl mit Feuereifer geholfen haben.

 

Wochenbericht 20.12. – 23.12.21

Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten. Hui wie aufregend. Im Morgenkreis singen wir das Weihnachtslied mit der Maus und darüber freut sich besonders unsere Trudi.

 

Tipp, tapp, tipp, tapp,

vierter Advent,

da schaut die Maus zum Loch heraus,

sieht ein geschmücktes Haus….🎶

 

Außerdem zählen wir jeden Tag, wie oft wir bis Weihnachten noch schlafen müssen. Jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange.

Um auch unsere Tiere im Wald zu beschenken, machen wir gemeinsam mit Sonja Meisenknödel für die Vögel. Weil der Boden wegen der Kälte so hart ist, haben es die Vögel schwerer mit der Futtersuche und freuen sich, wenn wir an sie denken.

Am Donnerstag war der aufregendste Tag der Woche. Wir machen im Wald eine Weihnachtsfeier. Jedes Kind hat etwas mitgebracht für die große Sause: Plätzchen, Lebkuchen, Punsch, Mandarinen – einfach alles was das Herz begehrt. Im Morgenkreis hat Marlene mit neuen Holztieren ein kleines Theater aufgeführt. Die Tiere hatten schrecklichen Hunger und wünschten sich Futter. Zum Glück haben wir alle von zu Hause eine Karotte oder einen Apfel mitgebracht. Die haben wir dann für die Tiere an eine Futterstelle gelegt.

Im Anschluss sind wir gemeinsam in den geschmückten Bauwagen gegangen und haben uns die mitgebrachten Leckereien schmecken lassen. Und schon wurden wir auch abgeholt. Morgen wird Weihnachten zu Hause gefeiert und dann haben wir erstmal Ferien. Wir wünschen euch eine wunderbare Weihnachtstage, zauberhafte Momente mit euren Lieben und eine angenehme Zeit 🥰

 

Wochenbericht 13.12. – 16.12.21

Mittlerweile brennt schon die dritte Kerze an unserem Adventskranz und Weihnachten rückt immer näher. Im Morgenkreis entzünden wir jeden Tag die Kerzen und auf der Spirale wird jeden Tag ein Muggelsteinchen dazugelegt. Nur noch wenige Steinchen haben Platz und wir zählen jeden Tag, wie lange es noch bis Weihnachten dauert. Natürlich wollen wir auch für unsere Eltern kleine Geschenke basteln und so sind wir viel beschäftigt diese Woche. Nach der Brotzeit verwandelt sich der Bauwagen in eine Bastelwerkstatt und jeder von uns darf mitmachen. Was wir da tolles für Mama und Papa gemacht haben, wird aber nicht verraten. Ja und auch sonst ist allerhand los bei uns im Wald. In der Kinderküche wird fleißig gearbeitet und gekocht, bei der Kletterwurzel wird gekraxelt so hoch es geht und wir lesen viele Bücher. Am Donnerstag haben wir wieder gekocht und gemeinsam eine leckere Nudelsuppe zubereitet. Mmmmh, die war fein.

Nach unserer täglichen Obstrunde durfte natürlich auch wieder ein Kind den Adventskalender öffnen. Dazu kommt immer das goldene Nüsslein und wandert. Das Kind zu dem die Nuss kommt, darf sein Tütchen auspacken. Das ist immer so spannend. Mittlerweile können wir bei dem Lied auch schon toll mitsingen:

 

Nüsslein, Nüsslein,

du musst wandern,

von der einen Hand zur anderen,

das ist hübsch, das ist fein,

wer mag heut das Kind wohl sein?

ee818ccc8c30e982bbc06771dd0035ac

 

 

Wochenbericht 6.12 – 9.12.21

Die neue Woche beginnt aufregend bei uns im Wald. Der Nikolaus kam zu Besuch. Das war vielleicht eine Aufregung! Ein kleines Puppentheater wurde aufgeführt. Der Schlitten vom Nikolaus war in einem Schneeberg stecken geblieben und der Nikolaus hat gezogen und gezogen und ihn aber nicht herausbekommen. Dann half ihm zunächst die Großmutter, dann das Mädchen, dann die Freundin von dem Mädchen und zum Schluss kam noch ein Eichhörnchen des Weges und gemeinsam haben sie am Schlitten gezogen und gezogen. So arg haben sie gezerrt, bis alle miteinander umgefallen sind und der Schlitten endlich befreit war. Was für ein Glück. Dann ist der Nikolaus mit seinem Schlitten losgefahren bis zum Wichtelplatz und wir Minizwergerl alle hinterher. Am Wichtelplatz stand dann unser Bollerwagen, gefüllt mit tollen Sackerl, für jeden von uns eins😀. Am Dienstag haben wir Magdalena und ihre Mama bei uns im Wald Willkommen geheißen, jetzt ist unsere Gruppe komplett und wir freuen uns sehr, dass Magdalena bei uns ist. Der Schnee ist diese Woche in den Wald eingezogen und wir kamen so richtig in Weihnachtsstimmung. Wir haben Schneemänner gebaut und den Schnee und unseren Schneemann mit Wasserfarben bunt abgemalt, das war eine Freude und schwupp, war die Welt auf einmal ganz bunt. Zum Ende der Woche gab es noch einen Grund zu feiern. Unsere Lea ist drei Jahre alt geworden. Das haben wir gleich zum Anlass genommen und gemeinsam einen leckeren Milchreis gekocht, der war fein und wurde bis auf den letzten Tropfen aus den Schälchen geschleckt. Wieder ist eine Woche vorbei und Weihnachten rückt immer näher. Wir freuen uns auf die nächsten Überraschungen, die auf uns in unserem wunderbaren Wald erwarten.

 

Wochenbericht 22.11.-25.11.21

Die neue Woche beginnt mit einer Überraschung. Melanie von den großen Zwergerl war bei uns zu Besuch. Wir kannten sie natürlich schon vom sehen und jetzt aber kennen wir sie so richtig. Schön war das. Im Morgenkreis haben wir unser Herbstlied vom Blätterfall geübt. Schnell wurde aber klar, der Winter kommt dieses Jahr in großen Schritten. Am Mittwoch hatte es sogar Minusgrade und der erste Schnee ließ sich erahnen. Warm eingepackt sind wir oft spazieren gegangen, damit wir nicht an Ort und Stelle festfrieren. Naja, ganz so schlimm war es nicht-aber fast😉. Zum Glück hilft das marschieren wunderbar. Die Füße werden warm und außerdem gibt es auf unseren Wegen ja immer etwas zu entdecken. Am Donnerstag haben wir mit unserem Nikolauslied begonnen. Hui das nächste Fest steht an, wie wunderbar. Außerdem haben wir mit Naturmaterial wie Zweigen und Moos einen tollen Adventskranz gestaltet. Vier Kerzen stehen da drauf und am Montag wollen wir die erste Kerze gemeinsam anzünden. Wir freuen uns sehr und wünschen euch allen einen zauberhaften ersten Advent.

Wochenbericht 15.11.-18.11.21

Eine neue Woche im Wald beginnt. Diese Woche lernen wir ein neues Lied. Der Herbst 🍂 lässt langsam auch die letzten Blätter fallen und jeder Schritt raschelt und knirscht mit dem ganzen Laub. Da passt natürlich unser neues Lied wunderbar dazu.

 

Blätterfall, Blätterfall

bunte Blätter überall.

Raschel, raschel, es wird kalt

und der Schnee bedeckt sie bald.

 

Ja der Winter naht und damit auch das nächste große Fest, das mit vielen zauberhaften Ritualen auf uns zu kommt. Ihr habt es sicher schon erraten, genau… Weihnachten. Wir haben schon die erste Deko aufgehängt und leuchtende Lichterketten tauchen unseren Bauwagen in neues Licht. Marlene und Marina haben sogar schon was tolles gebastelt und über unserem Esstisch aufgehängt. Ein Adventskalender soll das sein. Was es aber genau damit auf sich hat, wollten sie noch nicht verraten.  Gemeinsam mit den großen Zwergerlkindern waren wir diese Woche mal im Fichtenwald. Da haben wir gestaunt. Was die großen Kinder alles machen und bauen können. Toll! Anfangs haben wir nur gestaunt und dann nach und nach haben wir uns auch getraut erste Kontakte zu knüpfen und mitzuspielen. Ja und unsere liebe Praktikantin Sarah hat uns fast alle Bücher die wir im Bauwagen so haben, vorgelesen. Das macht sie so gut, da versammeln wir uns immer gleich. Am Ende der Woche waren wir richtige Entdecker und haben mit den Ferngläsern den Wald auf ganz andere Art entdecken dürfen. Jetzt ruhen wir uns am Wochenende aus und freuen uns, wenn wir uns am Montag alle wiedersehen.

Wochenbericht 8.11.-11.11.21

Was für eine spannende Woche 😀. Wir Minizwergerl bereiten uns auf das gemeinsame Martinsfest vor. Jeden Tag singen wir unser Laternenlied und zünden gemeinsam mit Waldmaus Trudi die Laterne an. Mit Laternen an den Stecken üben wir auch gemeinsam, wie man mit der Laterne laufen soll. Da ist nämlich eine echte Kerze drin, da passen wir natürlich besonders gut darauf auf. Am Donnerstagabend ist es dann endlich so weit. Um 17:30Uhr treffen wir uns am JUZ und stellen uns alle gemeinsam im Kreis auf. Zu unserem Laternenlied werden alle Laternen entzündet. Da leuchten nicht nur alle Laternen sondern auch unsere staunenden Kinderaugen. Wie schön das aussieht so im Dunkeln… Auf dem Weg zum Waldplatz singen wir: „Ich geh mit meiner Laterne…“ und als wir ankommen, staunen wir nicht schlecht. Der ganze Weg zum Bauwagen war mit Teelichtern beleuchtet, das war einfach zauberhaft. Das Feuer in der Feuerschale knistert behaglich vor sich hin und Lichterketten um den Bauwagen tauchen alles in ein ganz besonderes Licht. Die großen Zwergerlkinder haben ein Theater vom Laternenmädchen aufgeführt. So richtig mit Kostümen und Beleuchtung, toll! Es gab Punsch und Martinsgänse, die einfach unglaublich lecker schmeckten. Hach, es war einfach ein sehr gelungenes Fest. Müde von so vielen Eindrücken fuhren wir dann alle nach Hause ins wohlverdiente Wochenende.

2.11.-5.11.21

Wir haben alle ein schönes sonniges und sogar verlängertes Wochenende hinter uns. Am Montag war nämlich Feiertag und wir durften alle zu Hause bleiben. Die nächsten Tage waren wir  Wald viel spazieren. Der Fichtenwald mit seinen vielen Baumstümpfen gefallt uns sehr und so haben wir uns am Dienstag und Mittwoch gleich nach der Brotzeit auf den Weg gemacht. Auf dem Weg zum Fichtenwald gab es große Pfützen. Da konnten Sonja, Marlene und Marina gar nicht so schnell schauen, schwupp waren wir da alle drin in der Pfütze. Das war ein Spaß 😀. Im Fichtenwald haben wir Waldbodenkuchen gebacken und am Mittwoch haben wir viele Stöcke für unsere Laternen gesammelt. Am Donnerstag üben wir nochmal unser tolles Laternenlied. Gemeinsam mit Sonja haben ein paar von uns kleine Mäuschen aus Kastanien gebastelt. Die gemeinsame Obstrunde hat wie immer wunderbar geschmeckt und schon war die Woche im Wald für uns Minis vorbei. Nächste Woche ist unser Laternenumzug und wir freuen uns schon riesig. Bis dahin ihr Lieben und euch allen ein schönes Wochenende.

 

Oktober 2021

Der Oktober empfängt uns mit gemischten Wetter. Goldene Sonnentage aber auch Regen und Kälte am Morgen. Der Herbst ist nun endlich da, färbt die Blätter bunt und lässt sie sachte von den Bäumen auf die Erde segeln. Wir Minizwergerl staunen über die Wunder der Natur und sind glücklich, den Herbst mit allen Sinnen genießen zu dürfen. Wir basteln Girlanden aus Blättern, fädeln Kastanien auf und lernen ein neues Herbstlied von der Kastanie. Unsere Waldmaus Trudi ist total aus dem Häuschen und erzählt jeden Morgen aufgeregt von Laternen und hat eine eigene Laterne mitgebracht. Diese wird nun jeden Tag zu einem bezaubernden Lied angezündet. Auch wir durften unsere Laternen mit gepressten Blättern gestalten und freuen uns auf das anstehende Fest. Langsam sind wir nun schon alle ohne unsere Mamas und Papas im Wald und erleben jede Menge tolle Sachen. Wir Minizwergerl sind wahre Bücher- und Musikfreunde und lesen und singen was das Zeug hält. Besonders groß ist die Freude, wenn wir spazieren gehen. Da treffen wir uns alle bei der kleinen Fichte und marschieren gemeinsam los. Der Fichtenwald gefällt uns besonders gut. Dort bauen wir aus Stöcken und Zapfen tolle Sachen und klettern auf den großen Wurzeln. Herrlich ist das. Jetzt sind wir gespannt, was wir im November alles im Wald erleben dürfen und freuen uns auf unser Laternenfest.

 

„Wir zünden die Laternen an,

wir zünden die Laternen an,

damit ihr Licht und leuchten kann,

damit ihr Licht uns leuchten kann.

Durch unsren hellen Kerzenschein,

durch unsren hellen Kerzenschein,

kommt Wärme in die Welt hinein,

kommt Wärme in die Welt hinein.“

September 2021

Vier Wochen ist das neue Kindergartenjahr schon alt und bei uns Minis hat sich jede Menge getan. Trudi unsere Waldmaus traute fast ihren Mäuseaugen nicht. Jede Woche durften zwei neue Kinder starten. „So viele neue Freunde? Kann das wirklich wahr sein?“ Ja so dachte Trudi bei sich und konnte es gar nicht erwarten alle kennen zu lernen. Mittlerweile sind wir schon alle recht gut angekommen im Wald. Die ersten Kinder verabschieden sich schon zum Morgenkreis von ihren Mamas und wieder andere bleiben noch bis zur Brotzeit und schauen den Kindern zu. Wir lernen unseren Platz immer besser kennen und erkunden jeden Winkel. Da gibt es so viele tolle Dinge zu entdecken. Am liebsten sind wir bei den Kletterwurzeln und der Kinderküche. Trudi hat sich mittlerweile schon ein kleines rundes Bäuchlein angefuttert, weil sie von den Minizwergerl so kulinarisch verwöhnt wird. Das darf man aber Trudi nicht so direkt sagen, sie ist nämlich eine recht eitle Maus. Aber so ein klein wenig Winterspeck kann ja auf keinen Fall schaden. Bisher hatten wir viel Glück mit dem Wetter und konnten schöne sonnige Herbstsunden gemeinsam genießen. Wir freuen uns sehr auf die kommende gemeinsame Zeit und träumen schon jetzt von Abenteuern, geselligen Festen, Bastelangeboten, Ausflügen und neuen Liedern.

Wochenbericht 9. – 12. August

Unsere letzte Woche im Wald. Kaum zu glauben, dass unsere gemeinsame Zeit so schnell vorbei ging. Wir haben am Montag die Instrumente ausgepackt. Jeder durfte sich Rassel, Trommel oder Klangstäbe schnappen und dann schmetterten wir ein Waldlied nach dem anderen und begleiteten alles mit einem wilden Instrumentenkonzert. Wir haben diese Woche auch noch einen Ausflug zum Steinhügel gemacht, den wir alle sehr gerne mögen. Da sind wir rauf geflitzt und mit dem Popo wieder runter gerutscht. Das war toll. Leider wurde es schnell ziemlich heiß am Steinhügel und deshalb sind wir am Maisfeld vorbei gelaufen und haben den schattigen Weg zurück zum Bauwagen genommen. Am Mittwoch waren wir am Platz und haben nochmal ausgiebig in der Kinderküche, dem Wäldchen und bei den großen Wurzeln gespielt. Am Donnerstag war es dann soweit. Zu unserer Abschiedsfeier durften Mama, Papa und Oma mitkommen. Wir trafen uns alle am Bauwagen und es gab ein großes „Hallo „. Jeder hat etwas für ein großes Buffet mitgebracht und auf den geschmückten Tisch gestellt. Und dann ging es auch schon los mit unserem Morgenkreis. Wie immer starteten wir mit unserem „Guten-Morgen-Lied“. Danach ist uns aufgefallen, dass unsere Waldmaus Trudi gar nicht da war. Die hatte sich unter Marinas Jacke versteckt. Sie war ein wenig schüchtern wegen all den Eltern. Als sie raus kam, haben wir vielleicht gestaunt. Trudi hat sich zum Abschlussfest tatsächlich ein hübsches Kleid angezogen. Das sah lustig aus. Trudi hat natürlich alle Kinder gezählt. Wir haben unseren Wetterspruch gemacht und noch das Lied von der Blumenwiese gesungen. Und dann wurde das Buffet eröffnet. Das war soo lecker! Es gab Brezen und Leberkäs, Rohkost und Obst und am allerbesten, Kuchen, Muffins und Waffeln😋. Nachdem wir alle ausgiebig geschlemmt haben, hat auch schon die Eule gerufen. Schnell sind wir wieder in den Kreis geflitzt und dort hatte Trudi eine Überraschung. Zuerst musste Trudi nochmal in ihrem schlauen Zauberbuch lesen und dann hat sie uns erklärt, dass wir Kräuter verbrennen und räuchern. Das soll uns Glück bringen und uns jemanden schicken, der die Überraschung bringt. Also wurde besinnlich geräuchert und dann mit all unserer gemeinsamen Zauberkraft der Sternenstaub vom Himmel geholt. Da erklang eine wundervolle Melodie und ein Rabe kam angeflogen. Der Rabe war aber kein normaler Rabe, sondern der Rabengott der das Licht auf die Erde bringt. Er hatte sogar eine Schatztruhe dabei, voller Goldsteine. Die waren so golden, weil sie ganz viel Licht in sich gespeichert haben und uns von nun an Glück bringen sollen. Jeder bekam so einen Zauberstein in die Hand und dann sangen wir noch gemeinsam unser Lied:

 

Kieselstein, Zauberstein,

was hast du gesehen?

Erdendunkel, Sterngefunkel,

Berge, Flüsse, Seen?

Kieselstein, Zauberstein,

was hast du gesehen?

✨✨✨

 

Nach diesem zauberhaften Moment wurden noch jede Menge Geschenke und Wünsche ausgetauscht und dann,

ja dann war es irgendwie auch schon Zeit zu gehen.

Liebe Waldminis, wir wünschen euch allen ganz viel Glück und Freude auf euren neuen Wegen!

Es war schön mit euch, schnief.

Und jetzt heißt es natürlich: SCHÖNE FERIEN 🌼

 

Wochenbericht 2.8-5.8

Unser Abschlussfest rückt langsam immer näher. Kaum zu glauben, dass wir uns dann von acht lieben Freunden verabschieden müssen. Für das bevorstehende Fest üben wir jeden Tag fleißig unser Lied mit dem Zauberstein. Wir wollen auch beinahe alle Bücher lesen die es gibt im Wald und die liebe Marlene hat vorgelesen was das Zeug hält. Bei Spaziergängen haben wir ein neues Gebiet entdeckt. Weil wir mittlerweile so viel Ausdauer haben und so gut zu Fuß sind, haben wir die Strecke rund ums Tennisheim erobert. Dort gibt es viele tolle Blumen wie die Königskerze, das Johanniskraut oder den Odermenning. So lustige Namen haben die. Am Platz spielen wir gerne im Wäldchen. Am lustigsten ist es, wenn sich ein Teil von uns im Dickicht versteckt und die anderen Kinder sich dann anschleichen. Sobald wir uns gegenseitig sehen können, kreischen wir wie wild und alle laufen in verschiedene Richtungen. Das ist so lustig, dass wir uns kugeln könnten vor lauter Lachen. Nächste Woche ist tatsächlich schon unsere letzte gemeinsame Woche im Wald, wie schnell die Zeit vergeht. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Tage. Liebste Grüße und ein schönes Wochenende euch allen, eure Waldminis.

 

Wochenbericht 26.7-29.7

Ein neues Lied begleitet uns diese Woche. Wir wollen es zu unserem Abschlussfest in zwei Wochen singen und haben schon fleißig geübt.

 

Kieselstein, Zauberstein,

was hast du gesehen?

Erdendunkel, Sterngefunkel,

Berge, Flüsse, Seen?

Kieselstein, Zauberstein,

was hast du gesehen?

 

Hach, ein wunderschönes Lied☺️.

Diese Woche haben wir viel am Platz gespielt und Marlene und Marina waren ganz erstaunt, was für tolle Ideen wir haben. In der Kinderküche wurde fleißig gekocht und auf den großen Wurzeln sind wir Auto und Motorrad gefahren. Im Wäldchen ging es hoch her. Dort haben wir uns versteckt und sogar eine Falle gebaut. Da war vielleicht was los. Am Mittwoch haben wir Cajus dritten Geburtstag gefeiert und er hatte leckere Muffins dabei. Gekocht wurde dann sogar auch noch. Bratwürstchen mit Kartoffelbrei, soo lecker! Nächste Woche wollen wir wieder unterwegs sein und Ausflüge machen. Wir freuen uns schon darauf. Jetzt ruhen wir uns aber erstmal aus und genießen die Zeit zu Hause mit Mama, Papa und Geschwistern. Schönes Wochenende euch allen!

IMG_7507

Wochenbericht 19.7-22.7

„Heute sind wir Gast im Wald,

im grünen Zauberreiche.

Heute sind wir Gast im Wald, bei Fichte, Buche, Eiche.“

 

Das tolle neue Lied üben wir natürlich jeden Tag und das mitsingen klappt immer besser.

Diese Woche waren wir richtig viel unterwegs. Zweimal haben wir unseren geliebten Fichtenwald besucht. Der umgestürzte Baum dort, begeistert uns besonders. Die Wurzel ist gut zu sehen und wir Schaben dort die Erde ab, um alles von der Wurzelwelt zu erforschen. Balancieren kann man auch besonders gut auf dem Stamm und so vergeht die Zeit im Flug. Zum ersten Mal durften wir auch mal den Steinhügel besuchen. Das war ein Spaß! Rauf auf den Hügel sind wir geflitzt und dann sind wir mit unserem Popo runtergerutscht. Und so ging das dann immer fort, bis wir alle mit schmutzigen Hosenböden zurück zum Platz gelaufen sind 😂. Am Mittwoch war Kochtag. Gemeinsam haben wir Waldhimbeeren gesammelt und daraus eine Soße gezaubert. Dazu gab es zur allgemeinen Freude Kaiserschmarren 😋. Das war ein Festschmaus. Ach ihr seht, es ist einfach wunderbar bei uns im Wald. Kaum zu glauben, dass wir in drei Wochen schon alle neue Wege gehen. Wir werden noch jeden Augenblick gemeinsam genießen und berichten, was was wir zusammen noch erleben.

 

Wochenbericht 12.7-15.7

Diese Woche haben wir mit einem Ausflug in den Fichtenwald begonnen. Auch dieses Mal gab es wieder jede Menge zu entdecken. Ein umgestürzter Baum war besonders interessant, da konnte man sehen wie groß so eine Wurzel ist. Toll! Nach dem vielen Regen hat sich in einem alten Baumstumpf ein Wasserloch gebildet. Da wurde gerührt und gekocht und natürlich, wie es sich für uns Waldminis gehört, ordentlich gematscht. Für unsere lieben Mama‘s und Papa‘s haben wir etwas zum Abschied unserer Waldminizeit gebastelt. Am Abschlussfest werden wir das Geschenk dann überreichen. Wie schnell die Zeit vergeht, nur noch ein paar Wochen und dann begehen wir alle neue Wege. Zum Ende der Woche wurde natürlich wieder lecker gekocht. Diesmal gab es Schinkennudeln, mmmh. Und Schwupp, ist wieder eine Waldwoche zu Ende. Mal sehen, was die nächste Woche wieder für uns bereit hält.

 

 

Wochenbericht 5.7-8.7

In dieser Woche dreht sich alles um die Spinne. Im Morgenkreis sprechen wir über Spinnen und darüber wie sie aussehen. Wusstet ihr schon, dass Spinnen eine Spinnwarze haben, wo der Spinnfaden raus kommt? Sehr spannend. Natürlich lesen wir das Buch von der Spinne und kochen sogar leckere Nudel-Würstchen-Spinnen. Gebastelt haben wir auch, lustige Spinnen aus Klopapierrollen. Unsere neue Kinderküche ist so toll und da wurde natürlich auch viel gekocht und leckeres Essen serviert. Am Donnerstag haben wir zum Abschluss der Woche ein tolles Bilderbuch über einen Riesen gelesen und das Lied von den Riesen gesungen. Jetzt ruhen wir uns am Wochenende aus und freuen uns schon, was uns nächste Woche wieder tolles erwartet.

 

Wochenbericht 28.6. – 1.7.

Diese Woche steht alles im Zeichen der Bienen 🐝. Wir besprechen wo Bienen wohnen und es sie die ganze Zeit machen. Da gibt es die Bienenkönigin und die Arbeiterbienen. Sie sammeln Nektar und machen daraus Honig. Deshalb machen wir am Donnerstag auch einen leckeren Obstsalat mit Honig. Mmmh, das ist schon wirklich lecker was die Bienen da zaubern. Aus kleinen Zapfen haben wir auch süße Bienchen gebastelt und zu Hause aufgehängt und natürlich das Lied mit der Blumenwiese gesungen. Da kommt ja schließlich auch eine Biene darin vor. Philomena hatte diese Woche ihren dritten Geburtstag. Gemeinsam haben wir gefeiert, leckere Pizzaschnecken genascht und natürlich kam die Geburtstagsfee vom Feenreich wieder zu uns, um Philomena zu gratulieren. Marlene und Marina haben unsere Kinderküche neu gestaltet und wir haben schon so einiges in der neuen Küche gekocht. Jetzt wünschen wir euch allen ein schönes Wochenende und freuen uns, wenn wir uns am Montag alle wieder sehen.

Wochenbericht 21.6. – 24.6.

Diese Woche begann mit einem wunderbaren Fest. Gemeinsam mit den Zwergerl feierten wir die Sommersonnenwende. Jeder von uns hatte ein Birkenkränzchen im Haar und Caroline hat ein kleines Räucherritual mit uns veranstaltet. Das war ganz besinnlich. Dann haben uns die Zwergerl ein tolles Lied mit Trommeln vorgesungen. Nach dem leckeren Buffet, gab es auch noch ein zauberhaftes Märchenspiel mit Stephi, da haben wir vielleicht gestaunt. So schön war das. Die restliche Woche über haben wir uns mit dem Thema Käfer beschäftigt. Wir wissen jetzt wie sie aussehen und wie ihr Körperbau ist, dass es viele verschiedene von ihnen gibt und am Mittwoch haben wir auch noch tolle Käfer gebastelt. Am Donnerstag haben wir wieder gemütlich gekocht. Es gab Bratkartoffeln mit Kräuterquark. Lecker war das und dann, stand das Wochenende schon wieder vor der Tür.  So schnell verrinnt die Zeit im Wald. Bis nächste Woche ihr Lieben, wir freuen uns auf neue Abenteuer.

 

 

Wochenbericht 14.6-17.6

Diese Woche lernen wir die dritte und vierte Strophe unseres Sommerliedes von der Blumenwiese. Mittlerweile leben auf der Wiese schon Schmetterlinge, Käfer, Bienen und Spinnen 😀. Marlene erzählte uns etwas über die Sonnenwende und für unser kommendes Sonnwendfest werden Birkenkränze gebastelt. Im Fichtenwald haben wir Picknick gemacht und auf den tollen Wurzel gespielt. Mal sind die Wurzeln Raumschiffe, Feuerwehr- und Polizeiautos oder auch Pferde, einfach toll! Auch gekocht wurde diese Woche fleißig. Es gab Pfannkuchen mit Hollunderblüten und dazu wurde das lustige Bilderbuch vom „dicken fetten Pfannkuchen“ gelesen. Die Sonne hat uns die ganze Woche beglückt und mit roten Backen und Sonne auf der Haut und im Herzen, ist es einfach wunderbar bei uns im Wald! Wir freuen uns schon auf nächste Woche und unser Sonnwendfest.

 

Wochenbericht 7.6.-10.6.

In dieser Woche lernen wir ein neues Lied. „Auf der Blumenwiese hinterm Haus“ heißt das. Da wohnen viele Tiere auf der Wiese und mit Bildkarten dürfen wir die verschiedenen Tiere auf die Wiese setzen. Da gibt es Schmetter und Käfer, Bienen und auch Spinnen. Was auch toll war, unsere liebe Sophie hat ihren dritten Geburtstag gefeiert und endlich war die Geburtstagsfee mal wieder bei uns. Ein Ausflug in den Fichtenwald darf natürlich auch nicht fehlen und am Donnerstag, ihr werdet es nicht glauben, gab es selbstgekochte Spaghetti mit Tomatensoße. Das war soo lecker 😋

Wochenbericht 31.5-2.6.

Endlich hat die Sonne zu uns gefunden und beglückt uns diese Woche mit ihren hellen, wärmenden Strahlen. Im Morgenkreis haben wir das Lied vom Zauberer gesungen und uns natürlich täglich das Wetter besprochen. Am Montag haben wir hinten im kleinen Tipi einen toten Maulwurf gefunden. Das hat für große Aufregung gesorgt. Gemeinsam wurde er dann begraben. Eine kleine Rede für den Maulwurf und auch Blumen durften da nicht fehlen. Philomena hatte zufällig auch noch das Buch vom Maulwurf Grabovski dabei, da haben wir nochmal vieles über den Maulwurf gelernt. Am Dienstag haben wir alle in unseren Blumenkasten eine Blumenzwiebel eingesetzte. Wir sind gespannt, was da passiert und beobachten in regelmäßigen Abständen, ob was grünes aus der Erde spitzt. Am Mittwoch haben wir auf der Blumenwiese Kleeblüten und Gänseblümchen gesammelt. Am Platz haben wir Kräuter aus dem Beet mit Fischkäse vermengt und Brote bestrichen. Wer wollte, konnte sein Brot mit den Blüten schmücken und sich schmecken lassen. Wunderbar, was man auf einer Wiese alles entdecken und sogar essen kann.

 

 

Mai 2021

Endlich dürfen wieder alle Kinder in den Wald kommen! Da tönt der Kuckuck sogar ganz laut, die Vögel erzählen es sich untereinander und unsere Waldmaus Trudi ist natürlich sehr aufgeregt. Sie wird gedrückt und geherzt von den Kindern und man merkt, wie sehr sie sich gegenseitig vermisst haben. Wir lernen gemeinsam das Lied „Ein Zauberer geht übers Land „ und dürfen uns dazu bewegen. Unsere Stoffbeutel werden fertig angemalt und auch unser kleines Beet haben wir verschönert. Das verrückte Wetter und der Regen hat uns diese Woche mehrmals überrascht. Macht aber nichts. Wir Waldminis sind jetzt wirklich mit allen Wassern gewaschen. Als krönenden Abschluss haben wir noch Emmas dritten Geburtstag nachgefeiert. Da kam wieder die Geburtstagsfee, es wurde gezaubert und Kuchen gab es natürlich auch. Ach wie war das schön!

 

April 2021

Endlich sind wir Minis wieder zurück an unserem Platz. Natürlich war es schön gemeinsam mit den großen Kindern! Ein bisschen hat uns unser kleiner gemütlicher Bauwagen und unser Platz doch gefehlt. Mit viel Freude eroberten wir uns unsere Geheimverstecke zurück und genossen Spaziergänge. Im Fichtenwald haben wir sogar mal die Hängematten aufgebaut und durften darin schaukeln. Ein wunderbares Gefühl! Wir lernen im Moment ein neues Lied das heißt: „Ein Zauberer geht übers Land“. Natürlich ist wider viel Zeit für die gewohnten Lieblingsbeschäftigungen. Perlenketten werden gefädelt, Bilder gemalt und die Bücher von der Spinne und dem Maulwurf hören wir wieder gerne. Marlene und Marina haben uns erzählt, dass bald Muttertag und Vatertag ist. Da bekommen Mama und Papa Geschenke! Wow, Geschenke sind immer gut und wir sind mit vollem Eifer dabei. Es werden Tüten gebastelt und aus Erde und Samen wird geformt. Wir lernen auch einiges über den tollen gelben Löwenzahn und kochen etwas leckeres damit😀. Was bei all den Sachen tolles rausgekommen ist, wird aber noch nicht verraten. Mama und Papa sollen sich schließlich überraschen lassen!

Ja und was noch auffällt, jeden Morgen wenn wir im Morgenkreis die Kinder zählen, merken wir immer noch dass einige Minis fehlen. Wann dürfen wir uns nur endlich alle wieder sehen? Wir hoffen sehr dass wir bald wieder alle zusammen sein dürfen! Ihr Daheimgebliebenen, ihr fehlt uns ganz arg! Bis ganz bald!

 

 

 

Wochenbericht 22.3.-25.3.

Eine neue Woche beginnt und wir sind voller freudiger Erwartungen. Der Osterhase hat es dieses Jahr eilig und hat sich schon für diese Woche angekündigt. Hui, was für eine Aufregung! Am Montag haben wir unsere Osternester fertig gebastelt. Die sind ja das wichtigste, damit der Osterhase auch weiß, wo er die Leckereien rein legen darf😋. Außerdem durften wir mit Salzteig kneten. Marlene und Marina dachten wir formen Ostereier. Aber das haben sie ganz schnell gesehen, dass das kneten und quetschen, rollen und schaben von dem tollen Teig für uns Minis das Tollste ist, da wurde der Plan mit den Eiern einfach kurzerhand über Bord geworfen. Am Mittwoch sind wir nach der Brotzeit gemeinsam mit den Zwergerlkindern in den Fichtenwald gelaufen. Auf dem Weg dorthin haben wir Karotten für den Osterhasen versteckt. Der braucht schließlich eine Wegzehrung wenn er alle Kinder auf der Welt besuchen möchte. Im Fichtenwald haben wir dann aus Stöcken ein riesiges Osternest gebaut. Da darf der Osterhase dann was für uns da lassen. Wir sind ja schon so gespannt 🤩. Am Donnerstag ist es dann endlich so weit. Gemeinsam mit den großen Zwergerl ging es nach dem Morgenkreis in Richtung Fichtenwald. Und wisst ihr was? Die ganzen Karotten waren weg!! Da waren wir vielleicht aufgeregt. Schließlich bedeutet das, dass der Osterhase da vorbei gekommen ist und die Karotten gefressenen hat. Im Fichtenwald kam dann die Überraschung! Alle unsere gebastelten Osternester lagen in dem riesigen Nest aus Stöcken und Zweigen. Und die Nester waren gefüllt!  Der Osterhase hat uns also gefunden, was für ein Glück! Nach der ganzen Aufregung haben wir dann ein großes Picknick gemacht mit Osterfladen und Eiern, belegten Broten und vielen anderen Leckereien. Was für ein wunderbarer Ausklang für diese ereignisreiche Woche.

Wochenbericht 15.3.-18.3.

Unsere neue Woche beginnt damit, dass Trudi ihr Versprechen hält und uns vom Osterhasen erzählt. Sie zeigt uns außerdem ein tolles Osterlied. Das schmettern wir die ganze Woche, damit der Osterhase uns auch hört und weiß wo er hin muss. Unser Lied geht so:

 

Der Osterhas hat keine Zeit,

das Osterfest ist nicht mehr weit.

Fidirallala, fidirallala, fidirallalalalaaa.

 

Er holt die bunten Farben raus,

nun wird gemalt im Hasenhaus.

Fidirallala, fidirallala, fidirallalalalaaa.

 

Wir beginnen auch schon mit den Osternestern und dürfen diese mit Gips gestalten, das macht Spaß!

Ein Osterstrauch wird geschmückt und wir basteln kleine Schneeglöckchen. Die hängen wir dann an den Osterstrauch.

Also ihr seht, da ist ganz schön was los und viel zu tun bei uns Minis.

Trotzdem bleibt aber immer noch genügend Zeit zum sausen, klettern, verstecken und Schmarrn machen 😀.

Wochenbericht 8.3-11.3

 

Auch diese Woche war bei uns Minis nochmal im Morgenkreis unser Meisenlied sehr beliebt. Mittlerweile können wir schon richtig toll mitsingen. Unser selbstgemachtes Vogelhaus wird immer wieder gerne befüllt. Ein paar Körnchen von der selben Sorte lassen die Vögel immer liegen. Die schmecken ihnen wohl nicht so gut als die anderen. Schon spannend, die Vögel sind anscheinend auch richtige Feinschmecker. Auch wir Minis haben einen guten Geschmack und essen gerne verschiedene Gerichte. Am Donnerstag haben wir deshalb gemeinsam eine leckere Nudelsuppe gekocht. Bei dem nasskalten Wetter war das genau die richtige Stärkung. Der Sonnenplatz und der Fichtenwald waren diese Woche wieder beliebte Ausflugsziele bei uns Waldminis. Ausgestattet mit kleinen Taschen haben wir viele Schätze gesammelt und zum Miniplatz getragen. Zapfen, Stöcke, Moos, Rindenstücke und vieles mehr ist in unseren Taschen gelandet.

Unsere Waldmaus Trudi redet schon die ganze Zeit vom Osterhasen und Osternestern und Eiern… Die ist ganz aus dem Häuschen unsere Trudi. Marlene und Marina haben gesagt, bevor der Osterhase kommt, darf noch vieles vorbereitet und gebastelt werden. Da sind wir natürlich ganz gespannt, was wir da alles tolles machen dürfen.

 

Wochenbericht 1.3-4.3

Diese Woche stand bei uns Minis alles im Zeichen der Vögel. Im Morgenkreis haben wir das Lied von der kleinen Meise gelernt.

 

Kleine Meise, kleine Meise,

wo kommst du denn her?

Suche Futter, suche Futter,

aber alles ist leer.

Meise thront auf einem Ast mit roten Beeren Aquarell _ Etsy

 

Trudi unsere Waldmaus erzählte uns viel von den Vögeln und hat uns verraten, dass früh am Morgen lauter kleine Meisen bei unserem Vogelhaus herum gehüpft sind. Leider war kein Futter drin. Das haben wir natürlich gleich nachgeholt.

 

Der Sonnenplatz hinter dem Fichtenwald war diese Woche unser Lieblingsplatz. Wenn die Sonne raus kam, war es da soo schön warm und wir haben jede Menge tolle Dinge entdeckt. Am liebsten mochten wir das weiche Moos und die trockenen Goldruten vom letzten Jahr.

Am Platz wurde auch fleißig gearbeitet und aufgeräumt. Frühjahrsputz sozusagen und alle halfen mit.

Unsere Kinderküche soll neu gestaltet werden, da sind wir schon sehr gespannt. Und besonders toll war es am Freitag. Marlene hat eine alte Palette an unsere Bank gelehnt. Zuerst sind wir herum geklettert, bis wir gemerkt haben wie toll man da runter rutschen kann. Und das haben wir dann sehr lange gemacht. Rauf geflitzt und huiiiii, runter gerutscht. Einfach nur wahre Freude.

Wochenbericht vom 22.2 bis 25.2.21

 

Am Montag war zunächst alles still im Wald am Miniplatz. Die Waldmaus Trudi vermisst die Kinder schrecklich. Aber da passiert es. Nach und nach kommen die Kinder und zwar alle, Marina, Sophie, Laurens, Max, Philomena, Veronika, Jan, Emma, Ella und natürlich Cajus. Wie war die Freude da groß! Unsere Trudi war im Morgenkreis ganz aufgeregt und begrüßte jedes Kind. Das Wetter ließ uns die Woche schon an Frühling denken und gemeinsam genossen wir die Sonnenstrahlen bei Spaziergängen zum Fichtenwald und zum Sonnenplatz. Außerdem lernten wir ein neues Frühlingslied, damit der Frühling auch wirklich bald zu uns kommt.

 

Ich mag den Frühling,

ich mag den Sonnenschein,

wann wird es endlich,

mal wieder wärmer sein?

Schnee Eis und Kälte,

müssen jetzt vergehn.

 

Dum di da, di dum di da, di dum di da di dum di da di dum😀

 

Faschingsfeier (im kleinen Kreis)

Winterimpressionen

 

 

 

Trudis Adventsgeschichte

Teil 3

Ach was hatten Trudi und die Kinder für eine Freude mit dem Hase Hoppedei. So ein lieber Kerl und so flauschig. Nachdem wir eine Woche fleißig für ihn gesungen haben und seine Öhrchen gekrault haben, hat er uns am Donnerstag wirklich überrascht. Im Morgenkreis war er ganz aufgeregt und erzählte von etwas das golden glitzert, mit Glöckchen bimmelt und fliegen kann. Also da waren wir erstmal überfragt wer das sein soll. Hase Hoppedei wollte uns zeigen wo er es gesehen hat. Wir gingen ihm hinterher und mussten ganz leise schleichen hat er gesagt. Und plötzlich standen wir vor einer kleinen geschmückten Fichte. Darunter lagen zehn liebevoll verpackte Geschenke und endlich wussten wir, das Christkind war bei uns im Wald und hat jedem von uns was mitgebracht. Freudig sind wir zum gedeckten Tisch geeilt und haben uns Punsch, Plätzchen, Mandarinen und Lebkuchen schmecken lassen. Viele von uns waren an diesem Tag schon das letzte Mal da vor den Weihnachtsferien. Irgendwie ging das jetzt schwupp, ganz schön schnell. So verabschieden wir uns von Trudimaus, Spatz und Hase und wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt alle gesund und wir freuen uns wenn wir uns alle wiedersehen.

Teil 2:

Eine ganze Woche lang hat unsere liebe Trudi nun mit den Kindern im Morgenkreis den tollen Spruch „Finkel, fankel, funkel…“ aufgesagt und die erste Kerze der Adventsschale angezündet. Jetzt ist wieder Wochenende und sie fühlt sich etwas einsam im Wald so ganz allein und außerdem vergeht die Zeit nicht. Trudi will doch dass es endlich Weihnachten wird. Wenn die Zeit nicht vergeht sagen Marlene und Marina immer, dann muss man etwas tun, spielen oder im Wald etwas arbeiten… Und das macht unsere Trudi auch. Nachdem so viele Blätter von den Bäumen gefallen ist, beschließt sie ein wenig Laub zu fegen. So arbeitet sie vor sich hin und ist schon ganz aus der Puste. Puh, ganz schön anstrengend. Sie setzt sich auf den Tisch und macht eine kleine Pause. Plötzlich hört sie etwas rascheln. Was mag das nur sein. Trudi spitzt die Ohren und hört es leise piepsen und pfeifen. Wer mag das nur sein? Ein kleiner Spatz kommt angehüpft. Der sieht aber süß aus denkt sich Trudi. „Hallo Spatz“ sagt Trudi. „Was machst du denn hier?“ Der Spatz erzählt Trudi, dass er auf der Suche nach Futter ist. Langsam ist es so kalt geworden, dass er kaum mehr etwas zu fressen findet. Außerdem wollte er ganz viel Futter für Weihnachten feiern, wenn doch das Christkind kommt. Seine ganze Familie will ihn besuchen und mit ihm feiern. Da braucht er jede Menge Futter. Aber leider findet er nichts. Der Spatz sieht ganz traurig aus und Trudi beschließt sofort ihm zu helfen. „Warte hier“ sagte sie zu ihm und hüpfte in den Bauwagen. Dort hörte man es poltern und krachen. Was macht die Trudi denn nur? Mit einem Sack in der Hand kommt sie zurück. „Ich hab ganz viel Vogelfutter vom letzten Jahr“ sagt Trudi. Mit ihrer Pfote holt sie etwas Vogelfutter aus dem Sack und füttert den Spatz. Der freut sich vielleicht als er das sieht. „Danke“ sagt er, „das ist so nett von dir!“ Trudi sagt: „Komm am Montag unbedingt wieder kleiner Spatz! Da kommen nämlich meine Freunde die Kinder von der Minigruppe. Die wollen dich sicher auch füttern.“ Der Spatz hüpft vor Freude und verspricht am Montag wieder zu kommen. Diese Minigruppe muss wirklich toll sein. Die Kinder will er unbedingt kennenlernen, das wird sicher toll!

Teil 1:

Es war einmal eine kleine Waldmaus namens Trudi. Trudi lebt im Hebertshauser Wald in einem Bauwagen und liebt es mit den Minikindern zu spielen und den Tag zu verbringen. Einmal am Wochenende, als alle Kinder zu Hause waren und Trudi alleine im Wald, da wurde ihr langweilig. Sie sah aus dem Fenster und dachte, wie kalt es mittlerweile geworden ist und dass die Bäume langsam schon alle Blätter verloren haben. Und wenn das so ist, wird es ja eigentlich Winter und das Christkind kommt bald. Ganz aufgeregt schaut sie in ihren Kalender und tatsächlich, am Sonntag ist ja schon der erste Advent. Und im Advent braucht man natürlich vier Kerzen und Weihnachtsschmuck und einen Adventskranz. Also hat unsere Trudi ihre Mütze aufgesetzt, ihren Schal festgezogen und ist trotz des Regens zum Einkaufen gegangen. Vier dicke Kerzen hat sie gekauft, ein paar goldene Glitzersterne, Nüsse, Orangen und dann hat sie sogar mit einer Gartenschere ein paar Fichtenzweige abgeschnitten. Als es endlich Montag ist, ist Trudi ganz aufgeregt. Sie will nämlich den Adventskranz gemeinsam mit den Kindern gestalten. Eine goldene Schale hat sich auch besorgt und alle Materialien bereitgestellt. Sie frägt jedes Kind, was es in die Schale legen möchte. Einen Fichtenzweig, einen Glitzerstern, eine Kerze oder vielleicht Nüsse und Orangenscheiben. Gemeinsam gestalten Trudi und die Minizwergerl eine wunderschöne Adventsschale und zünden gemeinsam die erste Kerze an:

Finkel, fankel, funkel,
die ganze Welt ist dunkel.
Ich zünde eine Kerze an, damit ich besser sehen kann.
Finkel fankel, funkel,
jetzt ist es nicht mehr dunkel.

Wochenbericht 23.11. – 26.11.20

Diese Woche haben wir uns künstlerisch betätigt. Wir durften alle mit Marlene die erste Seite unseres Stoffbeutels besprühen. Mit einer tollen Schablone und einer Sprühflasche zauberten wir gelbe Sonnen mit hübschen Strahlen auf die Beutel. Wir freuen uns schon wenn sie fertig sind und an unseren Garderobenplätzen hängen. Langsam aber sicher kommt nun der Winter zu uns in den Wald. Besonders morgens ist es jetzt schon recht frisch. Unsere Brotzeit machen wir deshalb jetzt im Bauwagen und kuscheln uns gemütlich zusammen. Frisch gestärkt und aufgewärmt geht es dann wieder ins Freie. Unsere Spaziergänge zum Fichtenwald oder zum Sonnenplatz tun uns bei der Kälte gut. Die Füße werden warm und es gibt viel zu entdecken. Mit kleinen Sammelbeuteln ausgestattet wurden Fichten- und Kiefernzapfen erbeutet. Da kam eine Menge zusammen bei zehn kleinen Helfern. Gemeinsam wurde alles zurück zum Bauwagen getragen. Marina und Marlene wollen nämlich bald mit uns die Advents- und Vorweihnachtszeit einläuten. Da wird gebastelt und dekoriert und wir sind schon sehr gespannt. Das Fingerspiel mit den Tierlein begleitete uns durch die Woche und natürlich war unsere Waldmaus Trudi immer mit dabei. Nächste Woche beginnt dann der Weihnachtszauber hat Trudi gesagt. Oh wie sehr wir uns darauf freuen 😊. Bis nächste Woche ihr Lieben. Wie schön wenn wir uns dann alle wieder sehen.

Wochenbericht 16.11-19.11.20

Diese Woche haben wir im Morgenkreis ein neues Lied gelernt.

„Alle meine Fingerlein,

wollen einmal Tierlein sein, dieser Daumen dick und rund,

ist der große Schäferhund.

Zeigefinger ist der Ziegenbock,

mit dem großen Zottelrock.

Mittelfinger ist die große Kuh,

die macht immer muh, muh, muh.

Ringfinger ist das stolze Pferd,

von dem Reiter wohl vererhrt.

Und das kleine Fingerlein,

das soll unser Schäflein sein.

Alle Tiere laufen hopp,

laufen im Galopp, Galopp.

Laufen in den Stall hinein,

denn es wird bald Abend sein.“

Wir haben jeden Tag fleißig geübt und die Bewegungen und den Taxt schon ganz toll gelernt. Ganze zweimal waren wir diese Woche spazieren und trauten uns, unseren Miniplatz zu verlassen. Der Fichtenwald lockt uns mit seinen tollen Bäumen und den vielen Zapfen besonders. Fleißig haben wir Naturmaterial gesammelt und den neuen Ort erkundet.

Unsere Marina hatte am Dienstag Geburtstag und wurde schon drei Jahre alt. Im Morgenkreis hat natürlich erstmal unsere Waldmaus Trudi gratuliert. Ganz aus dem Häuschen war sie und hat Marina sogar umarmt und ihr ein Küsschen auf die Wange gegeben. Dann durften wir gemeinsam mit ganz viel Zauberkraft die Geburtstagsfee herbeirufen. Diese hat sich dann auch gezeigt und kam aus der Geburtstagskiste geflogen. Da haben wir vielleicht gestaunt. Mit offenen Mündern saßen wir da und haben die schöne Fee bestaunt. Sie hatte sogar ein kleines Geschenk für unser Geburtstagskind dabei. Da haben sich viele von uns gewünscht auch ganz bald Geburtstag zu haben. Nach der Brotzeit wurden dann auch noch leckere Schokomuffins verspeist. Die hat Marina natürlich zur Feier des Tages mitgebracht.

Wieder geht eine aufregende Woche zu Ende und wir sind gespannt, was wir als nächstes erleben dürfen in unserer tollen Minigruppe.

Wochenbericht 9.11-12.11.20

Eine ganz besondere Woche stand uns im Wald bevor. Bis Mittwoch übten wir ausdauernd und lautstark unser Laternenlied. „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir..“ so schallte es laut durch den Wald. Unsere Laternen haben wir immer wieder bestaunt und auch Trudi unsere Waldmaus hat uns mit ihrer Laterne stets begleitet. So konnten wir es gar nicht erwarten dass der gewünschte Martinstag endlich kommt. Am Mittwoch war es dann soweit. Unser Tag begann wie gewohnt mit unserem Morgenkreis und der anschließenden Brotzeit. Danach haben wir gemeinsam am Platz gespielt und in der Kinderküche gekocht. Marlene und Marina haben unseren großen Tisch wunderschön mit Tischdecken und Dekoration hergerichtet und Punsch, Martinsgänse, Lebkuchen und leckere Mandarinen bereitgestellt. Und wer saß schon mit am Tisch? Unsere Trudimaus. Dann hat unsere Eule laut alle Kinder zu sich gerufen. Marlene teilte die Laternen aus und zündete feierlich die Kerzen an. So sind wir dann unser Martinslied singend vor zum Zwergerlplatz marschiert und haben unsere Lichter im Wald scheinen lassen. Ganz andächtig waren wir da. Gemeinsam sind wir dann mit unseren Laternen wieder zurück zu unserem Miniplatz gegangen. Unsere Laternen wurden schön am Weg platziert und nochmal bewundert. Dann haben wir uns alle an den schön gedeckten Tisch gesetzt und es wurden Lebkuchen und Martinsgänse geteilt, Pusch geschlürft und Mandarinen verspeist. So viele glückliche Gesichter waren da zu sehen. Was für ein toller Tag. Am Donnerstag haben wir dann auch noch zum ersten Mal als ganze Gruppe einen kleinen Ausflug in den Fichtenwald gemacht. Das war richtig aufregend weil viele von uns den Miniplatz ohne Mama und Papa noch nie verlassen haben. Marlene und Marina waren so begeistert dass alles so toll geklappt hat. Sie haben sogar gesagt, dass wir nächste Woche wieder einen Ausflug machen. Was freuen wir uns da schon darauf. Ein schönes Wochenende ihr Lieben, wir freuen uns auf weitere wunderbare Tage im Wald.

Wochenbericht vom 2.11-5.11.20

Diese Woche widmen wir uns freudig den Vorbereitungen für das Martinsfest. Stellt euch vor, sogar unsere Waldmaus Trudi hat eine eigene Laterne. Im Morgenkreis wird auf dem Glockenspiel das Martinslied „Ich geh mit meiner Laterne…“ gesungen und einige unserer selbstgebastelten Laternen sind schon fertig gestellt. Einige Feinarbeiten müssen noch gemacht werden und so wird weiterhin mit Kleister und Transparentpapier geklebt und gebastelt. Nächste Woche ist es schon so weit und wir sind jetzt schon gespannt auf unser Fest. Der Herbst begrüßt uns jeden Tag mit fallenden Blättern und kleinen Regenschauern. So gibt es allerhand zu tun. Wir rechen und schaufeln die Blätter von einem Ort zum anderen, kochen aus gefallenen Eicheln, Hackschnitzeln und Wasser die besten Waldsuppen von ganz Hebertshausen und manchmal matschen wir uns so richtig schön voll. Wie schön dass wir das alles mit allen Sinnen genießen dürfen. Unser Lieblingsbuch mit der Spinne lesen wir fast jeden Tag und sind immer wieder aufs Neue gespannt, wo sie sich denn heute wieder verstecken wird. Gegen elf Uhr machen wir immer eine Singrunde mit Bewegungsliedern. Besonders beliebt ist hier das Lied „hoch und tief“ und das „Dinosaurierlied“. Gemeinsam stampfen wir dann als Dinos durch den Wald und dann geht es auch schon zum Händewaschen. Die gemeinsame Obst und Teerunde ist immer ein schöner Abschluss des Tages und so sitzen wir dann gemeinsam in gemütlicher Runde, schlürfen Mandarinen und lassen die Karottenstückchen richtig schön knacken im Mund. Wir freuen uns wenn wir uns nächste Woche wieder sehen und endlich unsere Laternen richtig ausführen dürfen. So ist immer etwas los bei uns im Wald und besonders schön ist, dass wir als Minigruppe jetzt schon immer mehr zusammenrücken, sich feste Spielpartner finden und der Miniplatz durch uns immer lebendiger wird.

Wochenbericht 26.10-29.10.20

Was für eine aufregende Woche! Wisst ihr eigentlich dass bald schon das Martinsfest stattfindet? Wir haben angefangen erste Laternen zu basteln. Das war spannend. Zuerst durften wir aus Transparentpapier ganz viele kleine bunte Stückchen abreißen. Dann wurde der Kleister angerührt und wir haben unsere halbierten PET-Flaschen beklebt. Das werden bei uns Minis natürlich keine normalen Laternen. Nein wir Waldminis basteln uns echte Fackeln. Das wird toll! Nächste Woche lernen wir Laternenlieder und dann sind wir bereit für die Martinssause. Besonders toll fanden wir diese Woche auch wieder das Buch mit der Spinne. Die ist so lustig die Spinne, davon können wir gar nicht genug bekommen. Deshalb haben wir uns das Buch auch jeden Tag mindestens einmal vorlesen lassen und es ist noch lange nicht genug. Immer mehr von uns Minikindern bleiben jetzt schon bis 12 Uhr, sodass wir eine richtig schöne große Obst und Teerunde gemeinsam machen können. Das ist wirklich immer ein schöner Ausklang des Tages. Und plötzlich, ist es immer ganz still im Wald wenn unsere Backen voller Äpfel und Mandarinen sind

Wochenbericht vom 19.10 bis 22.10.20

Wir Minizwergerl sind ja so stolz. So lange sind wir ja noch gar nicht im Wald und dennoch bleiben jetzt viele von uns schon recht lange ohne Mama und Papa im Wald. Trudi unsere Waldmaus ist hier natürlich eine ganz tolle Unterstützung. Wenn uns doch mal der Trennungsschmerz überkommt, ist Trudi zur Stelle und tröstet uns. Manchmal macht sie auch einfach so viel Quatsch, dass wir doch nicht anders können und lachen müssen. Diese Trudi ist schon eine ganz besondere Maus. Diese Woche haben wir uns künstlerisch betätigt und mit Wachsmalkreiden und Wasserfarben gemalt. Schöne Bilder sind da entstanden und richtig lange konnten wir uns damit beschäftigen. Wir haben ein neues Bewegungslied gelernt:

Das ist hoch

und das ist tief.

Das ist gerade

und das schief.

Das ist dunkel

und das hell.

Das ist langsam

und das schnell.

Das hat uns vielleicht eine Freude gemacht die Bewegungen mitzumachen. So lustig war das, da haben einige von uns sich am Ende des Liedes sogar auf den Boden gekugelt. Unsere Obstrunde am Ende des Tages ist eine willkommene Stärkung. Mit Banane, Mandarine, Karotte und warmen Tee lassen wir die gemeinsamen Waldtage ausklingen. Bis nächste Woche ihr lieben Minizwerge, wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit euch.

Wochenbericht 12.10-16.10

Tschüs Wochenende und hallo Wald heißt es wieder am Anfang der Woche bei uns. Im Morgenkreis begrüßt uns täglich Trudi unsere Waldmaus. Sie begleitet uns durch den Tag und macht allerlei Quatsch. Diese Woche mussten wir Trudi´s Zähne putzen weil sie furchtbar schmutzig waren und einmal haben wir ihr sogar eine Windel angezogen, das war vielleicht lustig. Und einmal war Trudi am Morgen tropfnass weil sie aus Versehen draußen übernachten musste, sowas. Da haben wir uns natürlich ganz besonders gut um sie gekümmert und sie trocken gerubbelt. Ach über unsere Trudi, da könnten wir ja noch so viel mehr Geschichten erzählen. Besonders gerne haben wir diese Woche das Fingerspiel von der Feuerwehr gemacht und mit Hammer und Nagel durften wir auch schon hantieren. Das war sehr spannend und wir kamen uns richtig groß vor mit unserem Werkzeug. Natürlich wurden auch wieder viele Bücher gelesen.

Flori der Fuchs begeistert uns jedes Mal auf´s neue und Marina´s Buch von der Spinne war wirklich lustig. So schnell vergeht eine Woche bei uns. Jetzt ruhen wir ein wenig aus und freuen uns auf neue wunderbare Tage in unserem geliebten Wald. Macht´s gut ihr Lieben und bis Montag.

Wochenbericht 5.10-8.10.20

Wir treffen uns wie immer an unserem Miniplatz. Das Wochenende ist vorbei und der Herbst zeigt langsam sein goldenes Gesicht. Die ersten Blätter färben sich und auch am Boden ist schon das erste gefallene Laub zu sehen. Natürlich für uns fleißige Mini´s ein Grund um alles zusammen zu rechen. Trudi ist wie immer überall dabei und bringt uns durch ihre lustige Art immer wieder zum Lachen. Die großen Wurzeln und der Tunnel laden uns immer wieder auf´s neue zum Spielen ein. Auf den Wurzeln fahren wir lautstark Traktor, Motorrad oder Auto und der Tunnel ist mal Versteck oder Haus und das rund herum flitzen ist einfach wunderbar.

Nach und nach kommen wir immer mehr an hier im Wald und unsere Mamas verabschieden sich sogar für eine gewisse Zeit. Groß und mutig wie wir sind, schaffen wir jetzt schon einige Zeit ohne Mama und entdecken den Wald mit den anderen Minizwergerl und natürlich mit Marlene und Marina.

Wochenbericht 28.8-01.10.20

In dieser Woche begrüßen wir ganz herzlich Max und Jan bei uns in der Gruppe. Schön dass ihr bei uns seid uns unsere Gruppe wächst. Natürlich dürfen die beiden ihre eigene Perle auf die Zählekette fädeln, sie gehören ja jetzt ganz fest zu uns und Trudi lässt es sich natürlich nicht nehmen die beiden gebührend zu begrüßen. Im Morgenkreis wünschen wir uns auch diese Woche wieder das Fingerspiel „Dort oben auf dem Berge“ und auch das Spiel mit der Feuerwehr darf nicht fehlen.

Wir spielen gerne im Piratenschiff, drehen das Steuerrad und fahren gemeinsam über die sieben Weltmeere. Wenn der Boden so schön Feucht ist, fällt uns das Graben und Rechen sehr leicht und fleißig schwingen wir unsere Werkzeuge. Unsere Kinderküche ist auch zu neuem Leben erwacht. Die mitgebrachten Puppen oder Kuscheltiere haben schließlich Hunger. Wir kochen Nudeln und Gemüsesuppe für sie und sogar Pfannkuchen, lecker! Eine riesige Nacktschnecke haben wir diese Woche auch entdeckt, die war mindestens 15cm lang und richtig groß. Marina hat sie mit einer kleinen Schaufel in einen Topf gesetzt und wir haben sie lange beobachtet. Irgendwann ist sie aber einfach aus dem Topf herausgekrochen und ist im Gebüsch verschwunden. Natürlich wurden auch wieder viele Bücher gelesen und unser Tunnel war auch sehr beliebt. Hach, was für eine wunderbare Woche im Wald. Wie schön, dass wir uns nächste Woche wieder sehen!

 

Wochenbericht 21. bis 23. September 2020

In dieser Woche begrüßen wir ganz herzlich die kleine Sophie und ihre Mama bei uns im Wald. Wie schön dass ihr bei uns seid. Unsere kleine Minigruppe wächst zusehends und neue Spielpartner werden gewonnen. Im Morgenkreis ist unsere Waldmaus Trudi deshalb auch immer sehr aufgeregt und kennt sich schon gar nicht mehr aus. Deshalb müssen wir immer zählen wer alles da ist. Diese Woche haben wir einen neuen Wetterspruch gelernt, der geht so:

Sonne oder Regenfall,

Hagel oder Donnerknall,

Eiseskälte dass es friert,

sag uns wie das Wetter wird.

Auch unser beliebtes Fingerspiel „Dort oben auf dem Berge“ haben wir geübt und einige von uns können sogar schon ganz toll mitmachen. Unser Piratenschiff mit dem Steuerrad war diese Woche ganz spannend für uns. Gemeinsam befuhren wir die sieben Weltmeere und natürlich wollte jeder einmal der Kapitän sein. Unsere tollen Bücher erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und besonders Flori den Fuchs mögen wir gerne. Der Herbst hält langsam Einzug und begrüßt uns am Mittwoch mit jeder Menge Regen. Da durften wir sogar mal eine Weile im Bauwagen spielen.

Auch zeigen sich langsam die Pilze als Herbstboten bei uns am Platz. Sogar ein Fliegenpilz war dabei. Der sieht vielleicht hübsch aus mit seinem roten Hütchen und den Punkten drauf. Aber anfassen darf man ihn nicht. Der ist ganz giftig, aber das wisst ihr ja sicher schon. Am Donnerstag dürfen wir Minizwergerl eine Pause einlegen. Das ganze Team macht nämlich eine Fortbildung und lernen neue spannende Dinge. Jetzt heißt es drei Tage warten und dann freuen wir uns auf eine neue gemeinsame Woche im Wald.

Wochenbericht vom 14. bis 17. September 2020

Und wieder beginnt eine neue Woche in unserem wunderschönen Wald. Wir begrüßen Ella und Emma bei uns Minis und freuen uns, dass wir langsam als Gruppe wachsen. Im Morgenkreis war Trudi auch immer ganz aufgeregt weil neue Kinder bei uns sind und hat allerlei lustige Sachen erzählt. Im Moment üben wir fleißig unser Fingerspiel „Dort oben auf dem Berge“ und wecken so gemeinsam den Riesen auf. Der ist nämlich eine richtige Schnarchnase. Diese Woche haben wir unter anderem mit Wasserfarben gemalt und erste Kunstwerke geschaffen. Unser Tunnel lädt zum Verstecken ein und auch unsere großen Wurzeln werden wieder bespielt und beklettert.

Wir lesen fleißig in unseren neuen Büchern und lieben die kurzen Geschichten. In einem Buch war das Lied vom „Häschen in der Grube“. Das wollten wir natürlich sofort hören und haben uns sogleich alle in kleine Häschen verwandelt. Auch über das Wetter und den kommenden Herbst haben wir gesprochen. Marlene hat uns dazu ihre tolle Wettertafel mit dem Herbstbaum gezeigt. Wir sind schon sehr gespannt auf den Herbst im Wald. Unsere Kinderküche wurde von den Neuankömmlingen bei den Kindern entdeckt und so gab es jede Menge leckeres Waldessen.

Aufregend war auch die Entdeckung einer riiiiiiiesigen Nacktschnecke. Die war mindestens 10cm lang und so richtig dick. Da haben sogar die Erwachsenen gestaunt. Kurz haben wir sie in eine Wanne gesetzt, mit Blättern damit sie etwas zu fressen hat und haben sie eingehende beobachtet. Das war spannend. Irgendwann ist sie dann über den Wannenrand gekrochen und zurück in ihr Versteck. Sooo langsam war sie dabei gar nicht, für eine Schnecke zumindest.

Besonders gut gefällt uns, dass wir jetzt unsere schöne Obstrunde wieder machen dürfen und genießen die Äpfel, Bananen und Gurken aus der Ökokiste. Eine aufregende Woche geht zu Ende und wir freuen uns schon darauf, nächste Woche wieder neue Abenteuer erleben zu dürfen.

IMG_6621

 

Wochenbericht vom 7. bis 10. September 2020

Die erste Woche des neuen Kindergartenjahres startet und Veronika, Marina und Laurens kennen sich vom letzten Jahr noch gut aus bei den Minizwergerl. Am Montag begrüßen wir Cajus in unserer Gruppe. Auch er kennt den Wald schon ein wenig. Schließlich hat er seine große Schwester immer mit der Mama in den Kindergarten gebracht. Trudi unsere Waldmaus freut sich riesig dass wieder Kinder im Wald sind. Sie war jetzt drei Wochen alleine und das war ganz schön langweilig.

Wir beginnen die Tage wie immer mit unserem Morgenkreis und unserem Guten-Morgen-Lied. Trudi begrüßt die Kinder und hat immer etwas Lustiges zu erzählen. Diese Woche hat sie sogar schon ihren Schal und ihre Mütze ausgepackt. Am Morgen ist es nämlich jetzt schon ziemlich kalt im Wald und Trudi sagt, es wird Herbst. Da verlieren alle Bäume ihre Blätter. Da sind wir schon sehr gespannt, was die neue Jahreszeit alles für uns bereithält. Als Fingerspiele haben wir diese Woche „Dort oben auf dem Berge“ und „die Feuerwehr“ geübt. Besonders das Fingerspiel mit der Feuerwehr sorgt für große Begeisterung. Außerdem hat unsere liebe Marlene in den Sommerferien viele tolle neue Bücher für uns bestellt. Wir als große Leseratten haben viel Zeit auf unserer Picknickdecke verbracht und uns die neuen Bücher angesehen und vorlesen lassen. Unser Platz wurde natürlich erkundet mit unserem Tunnel und den großen Wurzeln. Der Tunnel war mit Beerenpflanzen richtig verwachsen, da musste Marina erstmal alles frei schneiden. Ein bisschen wie bei Dornröschen mit der Ranke war das und sah toll aus. Aber die Stacheln sind natürlich doof und so gefällt es uns jetzt wieder deutlich besser, seitdem die Dornenranke weg ist. Mit unseren Werkzeugen haben wir natürlich auch wieder für Ordnung am Platz gesorgt. Mit Schaufel und Rechen haben wir unseren Platz verschönert und sogar mit dem Hammer durften wir arbeiten. Zwischendurch gab es auch mal eine Malrunde und gegen Ende des Tages den ein oder anderen kurzen Spaziergang in den Fichtenwald. Das leckere Obst von der Ökokiste dürfen wir jetzt auch wieder gemeinsam verspeisen und schmeckt uns allen sehr gut. So eine Stärkung nach einem anstrengenden Waldtag ist nämlich wirklich wichtig für uns und das gemeinsame Zusammensitzen einfach ein wunderbarer Ausklang des gemeinsam verbrachten Tages. Nächste Woche kommen sogar zwei neue Kinder zu uns in den Wald. Das haben uns Marlene und Marina geflüstert. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf eine tolle nächste Woche.

Wochenbericht vom 10.08.2020 bis 13.08.2020

Eine neue Woche beginnt im Wald und Martin wird uns im Rahmen seiner Erzieherausbildung begleiten. Im Morgenkreis haben wir alle begrüßt und die Kinder gezählt. Auch das Wetter haben wir uns natürlich wieder angeschaut. Heute regnet es und deshalb machen wir Brotzeit unter unserem Zelt, sonst wird ja unsere Brotzeit nass. Danach wurde im Regen mit Matsch gespielt und der Tunnel war heute zum Flitzen wieder besonders toll.

Am Dienstag hatte unser lieber Nils seinen letzten Tag bei uns Minis und wurde verabschiedet. Der Regen ist heute so stark, dass wir im Bauwagen Brotzeit gemacht haben und auch eine Malrunde mit tollen Kunstwerken gab es im Trockenen. Danach sind wir wieder raus in den Regen in die Pfützen und es gab jede Menge Matschepampe😀

Am Mittwoch sind wir in den Fichtenwald marschiert. Oh wie schön dass die Pfützen noch voll sind, da sind wir rein gehüpft dass es nur so gespritzt und geplatscht hat. Im Fichtenwald angekommen haben wir uns gleich an die Arbeit gemacht. Große Baumstämme und Stöcke wurden zu einem riesigen Lagerfeuer aufgeschichtet. Richtig toll ist das geworden!

Am Donnerstag haben wir uns von Lionel verabschiedet. Der geht jetzt schon in die Ferien. Martin hat heute ganz tolle Bücher von einem Maulwurf, einer Spinne und einem Hasen mitgebracht. Da haben wir alle ganz gespannt gelauscht und konnten gar nicht genug bekommen. Eine Pizzamassage gab es auch noch für einige von uns, das macht immer Freude. Dann noch eine kleine Stärkung und schon war wieder Abholzeit. Wir freuen uns auf unsere letzte gemeinsame Woche im Wald, bevor es in die großen Ferien geht.

Wochenbericht vom 20.07.2020 bis 23.07.2020

Eine neue Woche beginnt im Wald. Wie schon in der letzten Zeit, interessieren wir uns sehr für Dinosaurier. In der Höhle unter der Fichte haben wir uns versteckt, geflüstert und Pläne geschmiedet. Urplötzlich kam aber da dann immer der Dinosaurier und wir mussten schreiend davon laufen. Davon konnten wir nicht genug bekommen und haben uns lange so beschäftigt. Dinobücher wurden auch gelesen und jeder konnte erzählen, was er über Dinos so weiß.

Am Dienstag haben wir seit langem mal wieder einen Ausflug in den Fichtenwald gemacht. Was haben wir ihn vermisst. Dort haben wir viele Stöcke und Zapfen gesammelt und ein großes Lagerfeuer aufgebaut. Alle haben wir zusammen geholfen und das Ergebnis war riiiiiesig. Die großen Zwergerlkinder waren auch da und es ergab sich auch das ein oder andere gemeinsame Spiel.

IMG_6436 - Kopie

Und weil es gestern so schön war, sind wir heute wieder in den Fichtenwald marschiert. Auf dem Weg dorthin waren ein paar volle Pfützen und da hieß es natürlich „mitten rein“😀. Im Fichtenwald wurden Wurzeln beklettert, Lager gebaut und Blumen gesammelt. So schön war es, da wollten wir fast nicht zurück.

IMG_6590

 

Am Donnerstag haben wir Morgenkreis mit Trudi gemacht und die erzählt ja immer so lustige Geschichten, das war wie immer eine Freude. Das Lied von den Riesen haben wir uns gewünscht. Da können wir mittlerweile schon ganz toll mitsingen. Nach der Brotzeit haben wir mit Kreide gemalt, Bücher gelesen und mit Bausteinen tolle Sachen aufgebaut.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und sonnige Tage.

 

 

 

Wochenbericht vom 13.07.2020 bis 16.07.2020

Am Montag haben wir unser Riesenlied gesungen. Das können wir jetzt schon so gut, da schallt es durch den ganzen Wald. Dinosaurier interessieren uns im Moment ganz besonders. Da ist es kein Wunder, dass wir im Sandkasten vergrabene Saurierknochen gefunden haben. Wenn man lange genug sucht, findet man da allerhand, richtig aufregend! Später haben wir dann auch gleich noch unser neues Dino-Tanzlied gesungen und uns selber in Dinosaurier verwandelt.

Heute ist Dienstag und auch heute wollten wir das Lied von den Riesen singen, das ist einfach zu schön. Heute wurde mit Rechen und Schaufeln hinter dem Sandkasten und vor dem Wäldchen mal richtig aufgeräumt. Fleißig waren wir alle dabei und richtig toll sieht es jetzt aus. Mit vereinten Kräften schaffen wir einfach alles.

Am Mittwoch haben wir Pläne geschmiedet. Nachdem gestern so fleißig aufgeräumt wurde, müssen wir doch fast etwas bauen hinter dem Sandkasten. Wir haben uns auf ein kleines Tippi geeinigt. Gemeinsam wurde angepackt, gegraben, gehoben und Stoffe drapiert. Heraus kam ein kleiner Schattenplatz und wir waren richtig stolz. Zwischendrin gab es natürlich unseren Morgenkreis und eine Brotzeit zur Stärkung. War aber bei unserem Bauprojekt natürlich nur halb so wichtig.

 

Am Donnerstag war es sehr aufregend. Wir Mini‘s durften die großen Zwergerlkinder am Kindergartenplatz besuchen. Dort haben wir auch Martin besser kennen gelernt. Der kommt uns die letzten beiden Augustwochen vor der Schließung im Rahmen seiner Ausbildung besuchen. Da freuen wir uns schon. Tolle Bücher von den großen Kindern wurden angeschaut und dann gibt es ja den grünen Bauwagen mit dem ganzen Werkzeug. Wie toll, da hatten wir jede Menge zu entdecken. Schönes Wochenende ihr Lieben. Genießt die Sonne und bis Montag 😀

 

 

Wochenbericht vom 06.07.2020 bis 09.07.2020

Heute ist Montag und im Morgenkreis haben wir ein bisschen über das Wochenende gesprochen. Manche Kinder waren bei Oma und Opa, andere haben mit ihrem Hund oder der Katze gespielt und wieder andere waren schwimmen. Nach der Brotzeit durften einige von uns das erst mal mit einer Säge arbeiten. Dazu braucht man natürlich Arbeitshandschuhe und etws Hilfe von Marlene und Marina. Ganz stolz waren wir, dass wir schon so tolle Arbeiter sind und konnten gar nicht genug bekommen. Gegen Ende haben wir ein neues Bewegungslied mit einem Dinosaurier gelernt und die Bewegungen dazu gemacht. Wisst ihr, in der Höhle bei uns im kleinen Wäldchen, da wohnt nämlich ein Dinosaurier. Ab und zu können wir ihn sehen und dann flitzen wir alle schreiend davon 🙂

 

Am Dienstag hat sich Amelie im Morgenkreis das Lied: „Die Kinder sind verschwunden“ gewünscht. Wir begannen zu singen und schwupp, waren alle Kinder weg. Zum Glück sind aber alle wieder aufgetaucht und da haben wir vielleicht gelacht. Immer wieder eine große Freude dieses tolle Lied. Nach einer stärkenden Brotzeit sind wir heute an den Wichtelplatz gelaufen und durften dort wieder ein paar Äste von einer Birke absägen. Das war toll. Wofür wir die brauchen, wird allerdings noch nicht verraten. Unsere (Portfolio)Fotoordner kamen heute wieder zum Einsatz und wir sind immer wieder begeistert, wen wir auf den Fotos alles entdecken.

Am Mittwoch waren wir ganz schön fleißig. Schon am Morgen haben wir mit Wasserfarben die schönsten Kunstwerke gestaltet und zum trocknen mit Klammern an die Bäume gehängt. Wie schön bunt unser Wald dann wirkt. Außerdem waren wir wieder lautstark auf Dinosaurierjagd und es wurden mit Draht und Blättern Kronen und Ketten gebastelt. Am lustigsten war, dass sogar unsere Maus Trudi und der Hund von Veronika eine Blätterkrone bekommen haben. Dann wurde eine Waldparty gefeiert, ganz schön was los bei uns. Als ruhige Beschäftigung haben wir dann noch Perlenketten gefädelt und unseren Mama´s gezeigt, als diese uns abgeholt haben.

 

Am Donnerstag wurde im Morgenkreis wieder unser beliebtes Lied von den Riesen gesungen. Besonders gut gefällt uns der kleinste Riese Ibrihim, der lacht immer ganz fein hihihihihi 🙂 Nach der Brotzeit durften wir heute mit Ton arbeiten. Hui das war spannend. Umso mehr Wasser man an den Ton lässt, desto weicher und glitschiger wird er. Da wurde fleißig geknetet und geformt und wir hatten so richtig schöne Matschehände, was für ein Vergnügen. Gewundert haben wir uns bloß, dass vor lauter Wasser und gematsche am Ende gar nicht mehr so viel Ton übrig war, der ist einfach flüssig geworden und wieder in der Erde verschwunden. Spannend war das. Die Bücher von der Baustelle und dem Traktor haben wir uns heute auch wieder angeschaut. Vorne, wo eigentlich die Brücke über die Amper geht, ist nämlich auch gerade eine Baustelle und manchmal hören wir den Bagger oder andere Maschinen. Da müssen wir uns natürlich genau informieren, wie das so funktioniert auf einer Baustelle und finden das sehr spannend. Ein schönes Wochenende wünschen wir allen Minis und ihren Familien. Wir freuen uns schon auf nächste Woche.

 

Wochenbericht vom 29.06.2020 bis 02.07.2020

Was dür ein regentag dieser Monatg ist. Hui, da kommt so viel Wasser runter und der Boden platscht wenn wir hüpfen. Im Morgenkreis machen wir gleich unseren Wetterspruch und sprechen über das Wetter. Danach gehen wir zum Essen in den Bauwagen, sonst wird ja unsere ganze Brotzeit nass. Nachdem wir uns gut gestärkt haben, flitzen wir nach draußen, schnappen uns die mit Wasser gefüllten Töpfe und kochen lauter leckere Sachen. Da gibt es Spaghetti und Nudelsuppe und jede Menge Matschepampe. Von den großen Kindergartenkindern haben wir uns heute auch Feilen ausleihen dürfen. Zwei alte Rundlinge, die schon etwas morsch sind haben wir dann fleißig bearbeitet und richtig schöne Spuren hinterlassen.

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis unsere Instrumente ausgepackt. Zuerst haben wir natürlich unsere Rasseln und Trommeln erst einmal ausprobiert. Mal laut, mal leise, wild und langsam… Unser Guten-Morgen-Lied kling gleich viel schöner mit den Instrumenten finden wir. Auch heute haben wir wieder mit den Feilen gearbeitet und lernen so immer mehr Werkzeug kennen und wie man damit umgeht. Später wurde noch eine große Papierrolle am Tisch ausgebreitet und wir haben als ganze Gruppe ein riiiiesiges Bild gemalt. Das hat Marina dann gleich am Bauwagen aufgehängt. Der werden unsere Mama´s und Papa´s ganz schön staunen wenn sie das ebi Abholen sehen.

Der Mittwoch war ein spannender Tag. Unser Morgenkreis fand nämlich bei den großen Kindergartenkindern statt. Das war ganz schön aufregend und wir konnten uns gegenseitig schon einmal beschnuppern. Und was für eine Freude, unsere liebe Theresa hat uns heute im Wald besucht. Wie schön dass wir sie mal wieder sehen durften. Nach der Brotzeit haben wir heute Perlenketten gefädelt und Bücher gelesen. Besonders gefällt uns im Moment das Buch mit dem Wasserscheuen Krokodil. Außserdem sorgte kurz vor Schluss noch ein riesiger Regenwurm für Aufregung. So einen großen haben wir noch nie gesehen und der musste natürlcih ausgiebig beobachtet werden.

Am Donnerstag hat Trudi den Kindern am Morgenschon allerlei Geschichten erzählt und sie freut sich zur Zeit so, wenn die kleine Veronika ihren Hund mitbringt. Der Hund und Trudi sind mittlerweile  richtig dicke Freunde geworden und zusammen machen die beiden eine Menge Quatsch. Da kommen wir Kinder immer gleich wenn wir die beiden sehen und müssen lachen über all den Unsinn den die beiden treiben. Im Morgenkreis wurde heute wieder das Lied mit den Riesen gesungen „und wenn der Riese lacaht, dann zittern alle Zwerge, dann hallt es durch die Berge…“ Ach, wie schön!

Später haben wir mit Wachsmalkreide unsere zwei dicken Wurzeln hinter dem Tunnel bemalt. Einige Unruhe entstand, als wir gaaaanz viele Ameisen entdeckt haben. Schnell sind wir vor zum Bauwagen geflitzt und haben uns die neuen Becherlupen geschnappt und die Ameisen beobachtet. Theo hat sogar die Eier von denen gefunden und uns dazu etwas erzählt. Der weiß da ganz schön viel darüber unser Theo. Zum Glück haben uns die Ameisen nicht angepieselt, da waren wir dann doch froh. Marlene und Marina haben nämlcih gesagt das machen die manchmal wenn man sie nicht in Ruhe lässt und dass das dann ganz doll juckt. Aber die Ameisen mochten uns wohl recht gerne, denn sie haben sich lange beobachten lassen.

IMG_6542

 

Wochenbericht vom 22.06.2020 bis 25.06.2020

Heute ist Montag und im Morgenkreis haben wir erzählt, was wir am Wochenende so erlebt haben. Auch das Lied von Rommelnommel haben wir wieder gesungen. Das gefällt uns im Moment besonders gut „…und die Trommel, und die Trommel die macht bumm bumm bumm…“

Nach der Brotzeit haben wir fangen gespielt und eine große Decke wurde ausgelegt, auf der wir unsere schönen Bücher angeschaut haben. Außerdem wurde an unserem Tunnel weiter gebaut, der jetzt fast fertig ist. Darin herumzuflitzen macht uns Spaß und Kinderlachen erfüllt den Wald.

IMG_6481

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis wie immer unsere Maus Trudi begrüßt. Die ist so kuschelig und süß, das ist immer eine wahre Freude. Maxi hat sich das Fingerspiel „dort oben auf dem berge“ gewünscht und das war so lustig den Riesen aufzuwecken, da haben wir alle gelacht. Nach der Brotzeit wurden Wasserfarben ausgepackt und Pinsel hergerichtet. Es entstanden tolle bunte Bilder und die wurden zum Trockenen an die Bäume gehängt. Zum Abschluss haben wir noch einen Singkreis gemacht und das Lied: „Wenn sich die Riesen treffen“ gelernt.

IMG_6421 - Kopie

 

Am Mittwoch haben wir im Morgenkreis unser neues Lied von den Riesen gesungen. Das ist ein tolles Lied. Da holt der Riese immer ganz tiiiiief Luft und dabei machen wir alle mit. Endlich durften wir heute mal wieder mit Nägeln und Hammern arbeiten. Ganz konzentriert waren wir bei der Sache und die Erwachsenen haben nur so gestaunt, wie geschickt wir da schon sind. Heute war es so heiß im Wald, das Marlene das große Sonnensegel aufgehängt hat. Dabei haben wir zugeschaut und waren ganz aus dem Häuschen. Das ist immer besonders spannend, wenn sich an unserem Platz etwas verändert und so haben wir jetzt auch ein bisschen mehr angenehmen Schatten. Schließlich hat der Sommer begonnen.

Am Donnerstag wollten wir unbedingt wieder mit den Nägeln arbeiten und jeder der wollte durfte sich einen Hammer schnappen. Wir wollten gar nicht aufhören aber da hat dann schon die Eule zum Morgenkreis gerufen. Stellt euch vor, Trudi hatte sich in unserer Morgenkreiskiste versteckt und als sie heraus kam, da sah sie ganz anders aus. Trudi hat jetzt ein sonnengelbes Kopftuch, die Mütze war jetzt einfach zu warm. Trudi hat erzählt dass sie bei Frau Eichhorn im Einkaufsladen war und dort das tolle Kopftuch gekauft hat. Wir finden das steht ihr wirklich gut. Wir haben ja auch alle Käppi´s oder leichte Mützen auf, da ist das natürlich klar dass Trudi auch soetwas braucht. Nach der Brotzeit wurde ein riiiieesiges Papier ausgerollt und das haben wir dann alle mit Wachsmalkreide bemalt. Ein richtig tolles Gemeinschaftskunstwerk ist das geworden. Das hängt jetzt bei uns am Bauwagen und kann dort bestaunt werden.

IMG_6531

Wir wünschen allen ein schönes Wochenende und freuen uns auf die kommende sonnige Zeit im Wald.

Wochenbericht  vom 15.06.2020 bis 18.06.2020

Heute ist Montag und ein besonderer Tag. Wir begrüßen Veronika als elftes Kind in unserer Gruppe. Herzlich willkommen liebe Veronika. Im Morgenkreis war Trudi total aus dem Häuschen weil alle Kinder da sind und hat lauter Quatsch gemacht. Für unsere Wettertafel haben wir jetzt einen neuen Spruch:

„Sonne oder Regenfall,
Hagel oder Donnerknall,
Eiseskälte dass es friert,
sag uns wie das Wetter wird.“

IMG_6521

Nach unserer Brotzeit haben wir im kleinen Wäldchen gespielt. Danach gab es noch eine Sing- und Tanzrunde und schon war unser Tag im Wald wieder zu Ende.

 

Am Dienstag üben wir im Morgenkreis wieder unser Wettergedicht und schauen wie das Wetter ist. In einer Höhle im Wäldchen wurde heute ein echter Dinosaurier entdeckt. Das war eine Aufregung und da sind wir wie wild über den Platz gefegt, damit uns der Dinosaurier nicht erwischt. Zum Abschluss haben wir heute ein neues Lied gelernt: „Rommelbommel ging spazieren…“

 

Am Mittwoch haben wir den Geburtstag von Luisa und Valentin nachgefeiert und waren dann endlich mal wieder in unserem geliebten Fichtenwald. Auf dem Weg dorthin haben wir Pfützen entdeckt und sind mitten rein gesprungen. Da hat das Wasser nur so gespritzt, was für ein Spaß!
Im Fichtenwald haben wir eine Decke ausgebreitet und Bücher gelesen. Wir fleißigen Waldarbeiter haben auch die Bäume abgesägt und nach dem rechten geschaut. Auf dem Rückweg waren wir dann schon etwas müde und da kam uns die zweite Brotzeit am Platz natürlich gerade recht.

IMG_6528

Am Donnerstag haben wir im Morgenkreis unser Lied „Rommelbommel“ wieder gesungen. Stoffreste wurden fleißig in Streifen gerissen und in unseren Tunnel verwebt. Richtig schön bunt ist der jetzt schon. Wir Bücherfreunde haben dann noch gelesen. Am liebsten mögen wir das Buch mit den Fahrzeugen. Polizei, Rettungswagen, Müllabfuhr, da gibt es so viel zu erfahren. Schon steht das Wochenende wieder vor der Tür. Wir wünschen allen eine schöne Zeit und sind gespannt, was der Wald nächste Woche wieder für Überraschungen bereit hält.

 

 

Wochenbericht vom 08.06.2020 – 10.06.2020

 

Heute ist Montag und wie immer schauen wir im Morgenkreis, ob jemand fehlt. Unsere liebe Theresa wird seit einiger Zeit vermisst. Heute haben wir erfahren, dass sie ein Baby bekommt und da waren wir alle ganz aufgeregt. Wir freuen uns natürlich dass Theresa jetzt eine richtige Mami wird, sind aber auch traurig, dass eir sie hier im Wald nicht mehr sehen werden. Einie riesige Weinbergschnecke sorgte heute für Aufregung. Die saß mitten im Weg wo wir immer alle herum laufen. Damit nicht jemand aus Versehen auf sie tritt, haben wir sie gerettet. Bevor wir sie an einen sicheren Ort gebracht haben, konnten wir sie aber noch eine Zeit bestaunen. Ganz gemächlich schaut sie aus ihrem Häuschen heraus und streckt ihre Fühler in die Luft. Ganz vorsichtig haben wir sie sogar mal angefasst. Aber schwupp, da hat sie sich schnell in ihrem Häuschen versteckt.

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis lange über das Wetter gesprochen. Eigendlich ist ja jetzt bald Sommeranfang. Diese Woche lässt er aber etwas auf sich warten und wir haben Regen und grauen Himmel. Das macht uns Minizwergerl aber gar nichts aus. Matsch, Pfützen und die ganzen Schnecken die da unterwes sind, das ist wirklich aufregend und wir haben eine Menge Spaß. Unser Fingerspiel „Dort oben auf dem Berge“ haben wir uns heute wieder gewünscht. Das ist einfach zu lustig, den schlafenden Riesen aufzuwecken, hihi. Nach der Brotzeit wurde fleißig gekocht. Weil es die ganze Nacht geregnet hat, waren alle unsere Töpfe voller Wasser. Toll, da gab es Waldsuppe mit Blättern und Hackschnitzel und es wurde so lange gerührt, bis eine richtig tolle Matschepampe daraus wurde. Marlene und Marina durften all unsere gekochten Sachen probieren. Zum Abschluss haben wir noch das Bewegungslied „hoch und tief“ gesungen und uns lustig dazu bewegt. Das tollste war, dass alle so schön mitgemacht haben, da macht das ganze natürlich am meisten Freude.

Am Mittwoch hat es schon wieder geregnet. So haben wir im Morgenkreis dann gleich das Fingerspiel vom Regen gemacht. Nach der Brotzeit haben wir unsere Sachen gepackt und sind spazieren gegangen. Unser Geheimgang ist mittlerweile ganz schön zugewachsen. Da mussten wir uns richtig durchs Gebüsch schlagen und das war richtig abenteuerlich. Verweilt haben wir in unserem geliebten Fichtenwald. Gemeinsam haben wir einen großen Stamm transportiert. Maxi, Theo, Valentin und Laurens waren richtige Waldarbeiter und haben mit „Sägen“ Bäume gefällt und lautstarke Sägegeräusche hallten durch den Fichtenwald. Sophia, Luisa, Amelie und Marina haben Verstecken gespiel und so allerlei Walschätze zusammengetragen. Zurück am Bauwagen gab es dann noch eine leckere Brotzeit und dann wurden wir auch schon wieder abgeholt. Morgen bleiben wir alle zu Hause weil ein feiertag ist und am Montag sehen wir uns dann endlich alle wieder.

 

Wochenbericht vom 25.5.2020 bis 28.5.2020

 

Endlich dürfen wir wieder in den Wald! Was haben wir uns vermisst! Vor lauter Freude haben wir im Morgenkreis ganz laut unser Guten-Morgen-Lied gesungen, alle Kinder gezählt und überlegt wer fehlt. Lionel, Laurens und Theo sehen wir erst wieder nach der Pfingstschließung und da freuen wir uns, wenn wir dann endlich wieder komplett sind wir Minizwergerl. Trudi hat von ihren Abenteuern erzählt und das Lied von den Tierlein haben wir auch noch gesungen. Nach der Brotzeit haben wir alle unsere lang ersehnten Waldplätze erkundet und gestaunt, was der Frühling alles angestellt hat, überall grün und Blüten hier und da, einfach schön unser Wald! Als wir nicht da waren hat sich wohl ein Eichhörnchen seinen Platz bei uns gesucht. Das ist mehrmals herumgehuscht und ist sogar mal ganz ruhig sitzen geblieben. Das Eichhörnchen hat uns ganz aufmerksam angekuckt und auch wir haben gestaunt.

Am Dienstag haben wir uns im Morgenkreis wieder das Lied von den Tierlein gewünscht, das war nämlich so schö gestern. Nach der Brotzeit haben wir am Platz gespielt. Es wurde gekocht und geschaufelt und natürlich sind wir wild umher geflitzt. Irgendwann haben sich alle Kinder Besen, Schaufeln oder Stöcke geschnappt und sind damit durch den Wald geritten. Da passte ganz besonders gut unser Singspiel von der kleinen Hexe. Die reitet nämlcih immer auf ihrem Besen und so sind wir alle auf unseren Besen zu dem tollen Lied durch den Wald geflogen. Außerdem haben wir heute einen riiiiieeesigen Käfer entdeckt. Der war bestimmt 3cm lang und hatte einen richtig großen Panzer. Den haben wir alle bestaunt und so lange beobachtet, bis er im Grün verschwunden ist.

 

Am Mittwoch war es endlich soweit. Wir machten einen Ausflug in den Fichtenwald. Da waren wir schon so lange nicht und auch dort hat sich so einiges geändert. Irgendwelche Kinder haben Hütten aus Stöcken gebaut, die uns zum Spiel eingeladen haben, auch die großen Wurzeln wurden beklettert und wir haben das Singspiel mit dem Zauberer Schrappelschrut kennengelernt. Das war toll! Außerdem durften wir allerhand mit unsern großen Lupen beobachten. Doch dann, ach du Schreck…

haben wir einen Ameisenhaufen entdeckt. Das waren ziemlich große schwarze Ameisen. Zuerst fanden wir es sehr spannen sie zu beobachten. Aber dann wollten die Ameisen an uns hoch krabbeln und das war uns dann doch nicht ganz geheuer. So sind wir dann lieber wieder zurück zu unserem Bauwagen gelaufen und haben nach der ganzen Aufregung noch eine leckere Brotzeit gemacht.

 

Heute ist Donnerstag und schon wieder der letzte Tag für uns Minis im Wald. Nach dem Morgenkreis und der Brotzeit haben wir unser kleines Wäldchen hinter dem Sandkasten wieder entdeckt. Rund herum sind wir gelaufen bis wir richtig aus der Puste waren. Mit Marina haben wir Stoffreste zu Streifen gerissen und unser Tunnel wurde verschönert. Wer noch Stoffreste zu Hause hat, kann uns die gerne mitbringen. Wir sind noch lange nicht fertig mit unserem Tunnel. Vor der Abschlussbrotzeit haben wir uns nochmal alle zusammen getan und das Lied von der Hexe gesungen und sind mit unseren Besen losgedüst Richtung Blocksberg, wie richtige Hexen eben. Auch „hoch und tief“ haben wir gesungen und uns dazu bewegt, das war lustig. So haben wir uns unsere Brotzeit redlich verdient und dann waren auch schon unsere Mama´s und Papa´s da um uns abzuholen. Wir freuen uns schon, wenn wir uns alle nach Pfingsten wieder sehen!

IMG_6427

Trudi allein im Wald (Teil 3)

 

Trudi und Thorin hatten trotz ihrer ausdauernden Suche keine Kinder im Wald entdecken können. Thorin verabschiedete sich von seiner Freundin mit den Worten: „Wir werden sie bestimmt bald finden, lass nur nicht den Kopf hängen.“
So saß Trudi also an einem schönen sonnigen Morgen alleine vor dem Bauwagen der Minizwergerl.

629d9d59-808a-4ae0-89b3-e6b53ed4949e

Sie blinzelt verträumt und in Gedankenverloren in den Himmel, da erscheint plötzlich Fenja, die Geburtstagsfee. Sie schwebt zu Trudi herab auf den Boden und fragt. „Was ist den nur los, ich spüre, dass eines der Minizwergerl Geburtstag hatte, doch keiner hat das magische Instrument gespielt, damit ich erscheinen konnte.“ Sie blickt die Maus fragend an, die ihr nur betrübt antwortet: „Alle sind weg und keiner weiß wohin. Ich hab schon alle gefragt aber keiner weiß was.“
betrübt sitzen die Beiden eine Weile nebeneinander im Gras, dann hat Fenja eine Idee.

56781e10-901c-401f-8b26-709f4ff92a5b

„Ich habs, ich verzaubere deine Ohren, damit du die Sprache der Bäume verstehen kannst.“ Trudi ist erstaunt. „Sowas kannst du?“ „Natürlich, mit meinem magischen Feenstaub, kann ich alles zaubern.“ Trudi ist von der Idee ganz begeistert. „Und glaubst du wirklich, dass die Bäume uns helfen können?“ „Ja, ganz bestimmt.“ Sagt Fenja. „Die Bäume stehen schon so lange hier, sie haben ganz viel Weisheit, sie wissen viel mehr als wir beide.“
Trudi ist begeistert und so verzaubert Fenja mit ihrem magischen Feenstaub Trudis Ohren.

7b5dda27-51bc-45e3-b4bc-d6bf63221e35

„Und wohin soll ich jetzt am besten gehen?“ „Geh zu den sechs Schwestern, die Fichten, die zwischen den Buawägen am Zwergerlplatz stehen, die haben immer viel zu reden.“ Trudi bedankt sich bei Fenja und macht sich auf den Weg zu den Schwestern.

Dort angekommen hört sich schon von weitem das Getuschel und Getratsche der Sechs, die im Kreis stehen und sich scheinbar köstlich amüsieren.
„Hallo ihr da oben!“, ruft Trudi den Fichtenschwestern zu und augenblicklich verstummt ihr Gespräch. Ein aufgeregtes Rauschen und rascheln erhebt sich.

5b48e22c-b114-4c25-87f6-74dffbace2fd

„Die kleine Maus dort unten kann uns verstehen?“ „Wieso kannst du uns verstehen?“

6f09dac7-be02-47e3-98cc-c8a8480375a6

„Ich wurde verzaubert von einer Fee, mit ihrem magischen Feenstaub. Könnt ihr mir sagen, warum keine Kinder mehr im Wald sind?“

Die sechs beginnen zu tuscheln und zu flüstern. „Wir wissen, warum die Kinder den Wald nicht mehr besuchen dürfen.“
Trudi ist noch aufgeregter als zuvor. „Dann sagt es mir bitte.“
Wieder beginnen die sechs Schwestern zu tuscheln und Trudi lauscht dem Rauschen ihrer Stimmen.
Schließlich sagt die jüngste der sechs: „Die Kinder sind mit ihren Eltern zu Hause, aber keine Angst bald werden sie wieder kommen.“ Trudi freut sich, sie kann sich zwar noch immer nicht erklären, warum alle zu Hause sind aber sie nimmt sich vor, sobald die Minizwergerl wieder bei ihr im Wald sind, sie danach zu fragen.

5d6d8aad-c8d7-4760-b38e-e141edf89f86

 

Trudi allein im Wald (Teil 2)

Trudi wundert sich langsam immer mehr. Wo sind denn nur die Kinder geblieben? Ganz alleine hat sie sich auf den Weg gemacht. Ist zum Parkplatz vor gelaufen und noch weiter bis zur Brücke, doch oh Schreck. Die Brücke ist weg und da ist eine riesige Baustelle und ganz viel Lärm und große Maschinen. Das war Trudi viel zu laut und schnell ist sie wieder zurück zum Miniplatz gelaufen.

img_9367

Ihr werdet es kaum glauben, am Miniplatz ist der Frühling in all seiner Pracht zu bestaunen. Überall blüht und duftet es und Trudi beschnuppert die Blümchen und hält Ausschau nach den Kindern.

img_9275

 

Plötzlich steht Thorin unser Zwerg vor ihr und die Freude der beiden ist riesengroß. Sie fallen sich in die Arme und drücken sich erstmal ganz fest.

Gemeinsam überlegen sie, wo sie die Kinder suchen könnten. Thorin hat die tolle Idee im kleinen Wäldchen hinterm Sandkasten zu suchen.

img_9371

Als sie davor stehen, wird den beiden doch etwas bange. Ganz schön dunkel da drin. Wie mutig von den Minizwergerl, dass die da immer im Kreis herumflitzen. Arm im Arm machen sie sich auf den Weg und klettern auf einen Baumstumpf um besser sehen zu können. Hui, was für eine tolle Aussicht. Bäumchen an Bäumchen, dicht an dicht, Moose und Flechten überall und jede Menge Platz zum verstecken. Jetzt verstehen Thorin und Trudi auch, warum die Minis das Wäldchen so gerne mögen. Wirklich wunderschön, nur eins fehlt zum großen Glück-die Kinder. Auch hier sind sie nicht zu finden.

img_9372

Müde von der langen Strecke machen sich Trudi und Thorin auf den Rückweg in den Bauwagen. Auf den Weg dorthin, müssen sie auch noch einen großen Baumstamm überqueren. Puh, ganz schön anstrengend.

img_9373

Jetzt erstmal eine warme Tasse Tee, dann sieht die Welt gleich wieder anders aus. Frisch gestärkt erzählen sich die beiden ihre Abenteuer und Beobachtungen der letzten Zeit und überlegen natürlich, wo sich die Kinder nur verstecken könnten.

img_9374

Nächste Woche erfahrt ihr wieder mehr von Trudi und ihrer Suche nach den Minis.

 

 

 

 

Trudis Geschichten aus dem Wald (Teil 1)

Nun sind schon so lange keine Kinder mehr im Wald. Komisch. Trudi ist langweilig und vor lauter Langeweile, beschließt sie den Bauwagen zu putzen. Sie schnappt sich den Besen und putzt. Putzt alle Regale, alle Ecken, so lange, bis der Bauwagen blitzsauber war.

Von der schweren Arbeit ist sie ganz müde geworden und schläft an diesem Abend so gut wie lange nicht mehr. Und sie träumt, träumt von Theo und Lionel, von Nils, Amelie und Sophia, von Maxi, Valentin, Luisa und natürlich von Marina und Laurens. Sie träumt alle wären wieder im Wald und ist glücklich.

img_9267

Am nächsten Tag erwacht sie fröhlich aus ihrem Traum und flitzt sofort zum Morgenkreis, um die Kinder zu sehen. Aber was war? Keiner da. Da begreift Trudi, dass alles nur ein Traum war und fängt bitterlich an zu weinen. Die Zählekette hat sie ganz umsonst mitgebracht, hmmm.

Aber Trudi hat eine tolle Idee. Sie klettert einfach ganz hoch in die große Fichte und hält Ausschau nach den Kindern. Aber kein Minizwergerl in Sicht.

img_9270

Sie setzt sich auf die Bank und trifft dort zum Glück unsere liebe Eule. Gemeinsam sitzen sie da und überlegen, wo die Kinder nur sein könnten.

img_9271

Zuerst schauen sie im Vogelhäuschen nach, aber nichts zu sehen.

img_9272

Sie überlegen weiter und schauen im Bauwagen nach, ob sich nicht doch die Kinder dort verstecken.

img_9273

Aber ohje, wieder haben sie kein Glück. Zum Schluss beschließen sie noch beim Tunnel nachzusehen, aber auch da ist nichts von den Kindern zu sehen.

img_9274

Trudi ist froh, dass sie wenigstens jetzt mit der Eule spielen kann und gemeinsam wollen sie einen Plan aushecken, wo sie noch überall suchen könnten und wen sie noch um Hilfe bitten können.

Schaut nächste Woche doch mal, wie die Geschichte weiter geht.

 

 

Drei-Wochenbericht vom 30.3. – 17.4.20

 

ch ja….jetzt sind wir schon seit fünf langen Wochen zuhause…Aber wir haben es gut. Unsere Eltern kümmern sich um uns und sorgen dafür, dass wir trotz allem viel draußen sein können und zuhause schöne Beschäftigungen finden 😊.

So manchen Langeweileanfall mussten sie schon mit uns überstehen und das eine oder andere Tränchen musste getrocknet werden, wenn uns die Sehnsucht nach unseren Freunden und dem Kindergarten traurig gemacht hat. Zum Glück sind wir zähe Waldkinder und wir tragen viel Kraft und Zuversicht in unseren Herzen, die wir schon lange vor „Corona“ im Wald sammeln durften.

IMG_7989

Und außerdem gab es ja zwischenzeitlich auch noch ein kleines Highlight zuhause:

der Osterhase war da!!

Mit seinen langen Löffelohren und den flinken Pfoten hat er sich auf den Weg gemacht, um uns allen kleine Nester mit einer Überraschung zu verstecken. Wahrscheinlich war es der Hase mit der roten Nase 😉

….Es war einmal ein Hase mit einer roten Nase und einem blauen Ohr.

Das kommt ganz selten vor.

Die Tiere wunderten sich sehr: Wo kam denn dieser Hase her?

Er hat im Gras gesessen und still den Klee gefressen.

Und als der Fuchs vorbeigerannt, hat er den Hasen nicht erkannt.

Da freute sich der Hase. „Wie schön ist meine Nase und auch mein blaues Ohr, das kommt so selten vor.

“-Helme Heine-

IMG_8024

 

Naja, schon schade, dass wir das Fest diesmal nicht auch im Wald mit unserer Zwergerlgruppe feiern konnten, aber das kann man jetzt halt nicht ändern – wenn wir wieder dürfen feiern wir, bis die Schwarte kracht 😉😊! Und eines ist sicher…falls wir dann so richtig schlechtes Wetter haben sollten, können wir immer noch im Bauwagen feiern. Der wurde nämlich von den Waldelfen mal wieder so richtig rausgeputzt und die Regale wurden alle neu sortiert!

Die Erzieher*innen waren aber auch nicht faul: sie haben jedem Kind eine Osterkarte gebastelt und per Post nach Hause geschickt! Das war eine Überraschung! Wir sind ja noch einigermaßen jung, deshalb bekommen wir auch nicht so viel eigene Post, wie Papa und Mama, da waren wir natürlich sehr stolz auf unsere Briefe 😊.

 

Theresa (also die Erzieher-Theresa) hat sich auch in diesen Tagen wieder die Kamera umgehängt und sich auf den Weg in den Wald gemacht, um ein paar schöne Fotos an unserem Platz zu knipsen. So können wir immer ein bisschen mitverfolgen, was in der Natur gerade passiert.

Ganz vorsichtig sprießen überall zarte Blättchen aus den Zweigen und fangen an, sich zu entrollen. An den Birken hängen lange Würschtl, die von einem gelben Pollenwölkchen eingehüllt sind – sehr zum Leidwesen von Theresa und all ihren Leidensgenoss*innen, die in dieser Zeit an einer Pollenallergie leiden…

Wer sich allerdings nicht fürchtet, sich einer Birke zu nähern, kann ja mal sein Ohr an den Stamm drücken– da hört man jetzt nämlich den Birkensaft unter der Rinde fließen – das stimmt wirklich!

IMG_8007

Überall fängt es nun an zu blühen, alle Sträucher und Bäume schmücken sich mit Blüten und duften, wie es nur der Frühling zaubern kann 😊. In der Luft singt und summt es und ein künstlerischer Riese muss seinen Gierschteppich auf der Erde ausgebreitet haben, um mit seinem mit zartgrüner Farbe getränkten Pinsel alle Bäume zu bemalen. Überall stupfte er ein wenig an die Äste und Zweige, wunderschön!

Und wer sich die Mühe macht den Blick nach unten zu richten, kann fein duftende blaue Veilchen entdecken, die ihre Köpfchen neugierig der Sonne entgegenrecken und mit ihren Nachbarsblümchen plauschen.

Zu guter Letzt hat sich eine kleine freche Kastanie unter der Bauwagentreppe eingenistet und wächst nun durch unser Treppengitter dem Licht entgegen. Das traut sie sich aber nur, weil im Moment nicht unzählige Waldzwergerlfüße die Stufen rauf und runter poltern 😉. Lassen wir ihr das Vergnügen.

IMG_7974

Abends, wenn wir warm in unseren Betten liegen, denken wir das ein- oder andere Mal auch an den Kindergarten. Wann werden wir uns wiedersehen? Zum Glück wissen wir, dass alles und alle miteinander verbunden sind auf dieser Erde und vielleicht lesen uns Mama oder Papa in einer wolkenlosen Nacht ein kleines Gedicht zum Einschlafen vor, wenn wir aus dem Fenster schauen und den Mond bewundern…

 

IMG_7969

Der Mond

Der Mond steht am Himmel und lacht,

der Mond darf noch lange nicht ruhn,

der Mond muss in jeder Nacht sein Leuchten am Himmel tun.

Der Mond schaut zum Fenster hinein,

der Mond ist ganz rund und ganz gelb,

der Mond ist immer allein,

beleuchtet die stille Welt.

Und bist du auch hier und ich dort

und liegt zwischen uns Land und Meer,

der Mond scheint an jedem Ort,

wir mögen ihn beide sehr.

Und trifft sich beim Mond unser Blick

dann sind wir auch nicht mehr allein,

der Mond nickt freundlich zurück und jetzt,

jetzt schlafen wir ein.

-Jutta Richter-

IMG_7926

Fotos: Theresa Stern

Wochenbericht vom 16.03.2020 – 27.03.2020

Das ist eine ganz merkwürdige Zeit für uns alle. Wir dürfen im Moment nicht in den Wald, weil ein „klitzekleiner“ Virus alle ganz verrückt macht. Wir haben gehört, dass es manche Menschen ganz krank macht und damit es sich nicht so sauseschnell verbreiten kann, müssen wir jetzt halt eine Weile zuhause bleiben.

IMG_7771

Irgendwie spricht alle Welt davon, wir hören im Radio und Fernsehen dauernd Nachrichten, in denen das Wort Corona vorkommt… Hmmm… eigentlich ist Corona ja spanisch und bedeutet Krone, ist also eigentlich ein sehr schönes Wort… Und vielleicht hat das Virus ja auch seinenSinn. Wir verbringen jetzt viel Zeit mit unseren Eltern und Geschwistern und die Erde darf mal richtig lang tief durchatmen, weil kaum Flugzeuge und Autos und Schiffe unterwegs sind und überhaupt alles ganz ruhig ist. Also haben wir beschlossen, die geschenkte Familienzeit für uns zu nutzen.

Auch wenn wir uns manchmal getrennt von der Welt empfinden, 

sind wir dies doch niemals. 

Unser Herz schlägt im Rhythmus der Welt

und unser Atem ist ein Verwandter des Windes.

-Jennie Appel-

IMG_7749

 

Es gabschon viele warme sonnige Tage in den vergangenen zwei Wochen. Die Erwachsenen haben die Zeit genutzt, um zuhause zu planen und zu lesen, was wir alles machen können, wenn wir uns wieder sehen. Aber auch im Wald steht nicht alles still! Ein Papa hat sich z. B. an den Minibauwagen gemacht, um eine Seitenwand zu sanieren und das Team hat sich überlegt, dass es doch sinnvoll wäre, die Bauwägen mal wieder auszumisten und aufzuräumen…natürlich immer nur eine/r, weil man sich ja jetzt nicht treffen soll, wegen der Ansteckung mit dem Krönchenvirus und so!

 

Die Natur hat sich auch wieder auf den Weg gemacht, überall zwitschern und tirilieren die Vögelchen und der Specht hämmert wie ein Wilder auf Baumstämme ein, um Nahrung und Wohnraum für seineFamilie zu finden. Aber auch auf dem Boden gibt ́s eine Menge neues zu entdecken.

IMG_7789

 

Fröhlich gelbe Himmelsschlüssel schmücken den Waldboden, an den Birkenzweigen sind zarte Blättchen zu erkennen und die Weiden zieren sich mit pudrig gelbem Blütenstaub an den flauschigen Kätzchen.

 

Naja, wir sind schon auch ein bisschen traurig, wenn wir bei einem Spaziergang die verwaisten Zwergerlplätze sehen, auf denen sonst lustiges Zwergerltreiben stattfindet, wo gespielt, gestritten, gebaut und gelacht wird. Manchmal schleicht sich schon die Sehnsucht nach dem Wald und den Freunden in den Alltag und es ist ein bissl langweilig, immer nur in der Familie zu sein. Das fühlt sich so ähnlich an, wie das Warten auf ́s Christkind…. Aber wir sind tapfere Waldkinder und stehen diese schwierige Zeit durch!

IMG_7801

 

Die Erzieher*innen haben uns einen schönen Brief geschickt, da gibt ́s allerlei Beschäftigungsideen für uns, so dass das Waldheimweh nicht allzu schlimm wird. Für die nächstenzwei Wochen gibt ́s dann wieder neuen Nachschub 😉. Bis dahin erkunden wir nun die Natur auf eigene Faust und genießen die schönen Frühlingstage 😊!

 

Frühling, Frühling, werft die Mützen,

Sonne lacht aus allen Pfützen!

Frühling, Frühling spielt die Geigen,

Kätzchen gucken aus allen Zweigen.

-W. Bender-

IMG_7810

Fotos: Theresa Stern

Wochenbericht vom 24.02.2020 bis 27.02.2020

Die Faschingsferien sind vorbei und so treffen wir uns alle wieder im Wald. Die Sonne scheint und wir machen es uns am Sonnenplatz mit einer Decke gemütlich. Wir singen im Morgenkreis ein Frühlingslied, holen unsere Rucksäcke und machen ein gemütliches Picknick. Danach freuen wir uns, dass wir am Platz spielen dürfen. Von weitem hört man eine Motorsäge. Das nehmen wir gleich in unser Spiel auf und lautstark wird gesägt und gearbeitet.

Am Dienstag war es morgens wieder empfindlich kalt. Wir kuscheln uns im Bauwagen zusammen, machen Morgenkreis und lassen uns unsere Brotzeit schmecken. Dann kneten wir mit Salzteig und stechen mit Förmchen Wolken aus. Die wollen wir noch verzieren und dann im Bauwagen aufhängen. Danach flitzen wir alle in den Tunnel und haben dort eine Menge Spaß.

IMG_6392

Am Mittwoch machen wir endlich mal wieder einen Spaziergang. Durch den Geheimgang machen wir uns auf den Weg zum Zahlenwald. Als wir dort ankommen, entdeckten wir lauter kleine Löcher in der Erde. Es wird fleißig beobachtet und überlegt, welche Tiere wohl dort wohnen könnten. Nach dem Fußmarsch zurück zum Platz sind wir ganz schön hungrig. Da schmeckt zum Abschluss die Obstrunde besonders gut.

Am Donnerstag war es ganz schön aufregend bei uns. Wir feiern Amelies dritten Geburtstag nach. Natürlich kam die Geburtstagsfee zu Besuch, das war aufregend. Die leckeren Muffins die Amelie mitgebracht hat, lassen wir uns schmecken. Mucksmäuschenstill sind wir da während des Essens, so lecker waren die. Im Anschluss kamen uns die großen Zwergerlkinder besuchen und es wurden Kontakte geknüpft und gemeinsam gespielt.

 

Wochenbericht vom 17.02.2020 bis 20.02.2020

Am Montag haben wir unseren Miniplatz bunter gemacht. Nach dem wir letzte Woche schon mit Stoffbahnen den ein oder andere Fleck im Wald verziert haben, wollten wir für unsere bevorstehende Faschingsfeier am Mittwoch das ganze fortsetzen. Mit bunter Wolle haben wir Äste und Zweige eingewickelt. Der Wald leuchtete nach dieser harten Arbeit in bunten Farben. (; Als die Arbeit erledigt war, spielten wir alle gemeinsam auf den Baumstümpfen Bulldog und Auto. Das war ein Spaß!!!

 

Der Dienstag war sehr sonnig. Das nutzen wir doch glatt aus und spazierten zu unserem neuen Lieblingsörtchen dem „Sonnenplatz“ hinterhalb vom Fichtenwald. Wir sind wieder unseren spannenden Geheimgang spaziert und haben dann am Ende unseres Zieles die warmen Sonnenstrahlen genossen. Es wurden Grassträuße gepflückt und Baumstümpfe erklommen. Ein sehr entspannter Tag!

Und es war endlich Mittwoch!!! Unsere Faschingsfeier war nun endlich da!!! Trotz dem kalten und dunklen Wetter war der Wald bunt. Unsere Minis kamen mit den tollsten Verkleidungen in den Wald spaziert. Es tanzten eine Biene, ein Dinosaurier, zwei Waldelfen/Prinzessinnen, ein Marienkäfer, ein Drache, ein Miniclown und eine Spinne durch den Wald. Nach dem Morgenkreis haben wir uns vorne mit den großen Kindern zusammen in einen großen Kreis gesetzt. Unser Martin, der als lustiger Clown verkleidet war, hat viele witzige Kunststückchen aufgeführt. Das war zum brüllen komisch… Alle lachten so herzlich und genossen die Vorstellung! Als diese dann endete, krabbelten und flogen wir zurück zum Miniplatz und verkrochen uns auf Grund der Wetterlage im Bauwagen. Dort gab es ein leckeres Buffet mit Wiener, aufgeschnittenem Gemüse, Kuchen und Brezen. Mmmhhh….da war es doch plötzlich ganz still in der bunten Runde. (:

Der Donnerstag verlief recht ruhig. Gemeinsam spielten die Minis am Platz in der Kinderküche, in der „leckere“ Gerichte gekocht wurden. Es war schön für die Erwachsenen zu beobachten das schon die ersten kurzen Rollenspiele gespielt wurden. Da nutzen die „Großen“ Erzieher gleich mal die Gelegenheit und setzten die ersten Beobachtungen für unsere Lerngeschichten auf. Das wird interessant diese mal zu hören und zu lesen (;

IMG_3509

Wochenbericht vom 10.02.2020 bis 13.02.2020

Am Montag hat es so stark gestürmt, da haben alle unsere Eltern uns zu Hause gelassen.

Am Dienstag waren wir dann alle im Jugendzentrum. Das war vielleicht spannend. Die großen Kinder waren auch dabei und alle durften wir Spielsachen von zu Hause mitbringen. Am tollsten war aber die Discokugel und das Zimmer mit den großen Sitzsäcken. Da sind wir rum gehüpft wie wild. Was für ein Spaß!

Endlich sind wir am Mittwoch wieder zurück im Wald. Heute haben wir im Morgenkreis das Lied „Dort oben auf dem Berge…“ gesungen. Nach der Brotzeit durften wir mit Theresa unsere Morgenkreisplatte anmalen. Auf Stöcken sind wir durch den Wald geritten und dazu haben wir ein Lied gesungen. Die leckere Obstrunde hat uns wie immer sehr gut geschmeckt.

Am Donnerstag sind wir nach der Brotzeit spazieren gegangen. In unseren Fichtenwald konnten wir nicht, da wurde gerade gesägt. Wir sind aber stehen geblieben und haben von weitem beobachtet, was da gearbeitet wird. Auf dem Rückweg waren manche von uns ganz schön müde. Da waren wir froh als wir wieder am Bauwagen waren und wir uns bei der Obstrunde stärken konnten. Bis nächste Woche ihr lieben Minizwergerl!

 

Wochenbericht vom 03.02.2020 bis 06.02.2020

Putsch, patsch, nass… was für ein regnerischer Montag! Die Luft ist klar und bei so einem Regen gibt es allerhand zu tun. Unter der Regenrinne wird Wasser in Töpfen gesammelt und zum kochen verwendet. Der Boden ist weich und Matschig. Nach kurzer Zeit haben wir Minis Matsch an Händen und Gesicht und Lachen hallt durch den Wald.

Am Dienstag waren wir das erste Mal im Schutzraum im neuen Jugendzentrum. Es war nämlich ganz schön windig heute. Gemeinsam mit den großen Kindergartenkindern waren wir dort und das war ganz schön aufregend. Alle durften Spielzeug mitbringen und so gab es die tollsten Sachen. Bagger, Feuerwehrautos, Bausteine, Bücher… Da war ganz schön was los im Jugendzentrum.

Heute, am Mittwoch, hat der Wind nachgelassen und wir trafen uns wieder alle im Wald. Nach der Brotzeit sind wir eine große Runde zum Fichtenwald gelaufen. Also den ganz langen Weg dort hin. Das haben wir das erste Mal gemacht und gegen Ende des Weges waren wir doch etwas müde. So viel gab es auf dem Weg zu tun und die Pfützen, die tollen Pfützen… Am Platz gab es eine Obstrunde und da war es dann ganz still im Wald. Nur unser Schmatzen hat man gehört 😀

Am Donnerstag kam richtig schön die Sonne raus. Im Morgenkreis haben wir gesungen und nach der Brotzeit wurde gebastelt. Schließlich ist ja bald Fasching und da wollen wir unseren Wald etwas bunt gestalten. Wir haben Stofffetzen gerissen und um Stöcke gewickelt. Marlene und Marina haben die bunten Stöcke dann an den Bauwagen gehängt, das sieht richtig schön aus!
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und freuen uns auf die nächsten Abenteuer im Wald.

 

Wochenbericht vom 27.01.2020 bis 30.01.2020

Am Montag durften wir mit unseren neuen Hämmern Nägel in kleine Rundlinge gehauen. Marlene, Theresa und Marina haben ganz schön gestaunt wie gut wir das können. Später haben wir lauter verdorrte Bäumchen gefunden. Mit vereinten Kräften haben wir die Bäumchen über unseren Platz getragen und auf ein Holzlager gelegt. Nach so viel harter Arbeit, hat uns die Teerunde richtig gut getan.

Am Dienstag waren wir nur vier Kinder im Wald. Zunächst überlegen wir im Morgenkreis wer alles fehlt und dann machen wir ein Regenfingerspiel. Schließlich regnet es ja heute. Im Bauwagen wird Brotzeit gemacht und gemeinsam haben wir noch das Buch von der Maus angeschaut. Dann ging es raus in den Regen. Pitsch, patsch, alles nass😀

Am Mittwoch war Trudi im Morgenkreis so lustig. Zu unserem Guten-Morgen-Lied hat sie wild getanzt und wir mussten alle lachen. Nach der Brotzeit haben wir den Bollerwagen gepackt und los ging es zu einem Spaziergang. Wir waren das erste mal im Zahlenwald, da waren wir noch nie. Dort gab es so hohes Gras, das war höher als wir Kinder. Da sind wir dann herum geflitzt und haben uns versteckt.

Am Donnerstag hatte unser Theo Geburtstag. Drei Jahre ist er jetzt schon alt. Im Morgenkreis kam dann natürlich die Geburtstagsfee zu Besuch. Mit ihrem Glitzerstaub durfte Theo die Geburtstagsbox auf zaubern und da war dann sogar ein Geschenk drin. Nach der Brotzeit gab es leckeren Schokokuchen mit Smarties drauf, der war lecker. Danach hatten wir alle richtige Schokogesichter😀. Dann noch eine Runde draußen spielen und schon ist unsere Woche im Wald wieder vorbei. Bis nächste Woche ihr Lieben, wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

Wochenbericht vom 20.01.2020 bis 23.01.2020

Montagmorgen und es hat geschneit. Endlich! Wir haben lange darauf gewartet. Mit Wasserfarben haben wir heute den Schnee angemalt. Richtig schön bunt haben wir es uns gemacht im Wald. Nach dem Morgenkreis und der Brotzeit sind wir mit Poporutschern durch die Gegend geflitzt und zum Abschluss gab es noch eine Obst- und Teerunde.

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis wieder unser Fingerspiel mit Frau Holle gemacht. Wir wünschen uns nämlich noch ein bisschen mehr Schnee, das wäre schön! Außerdem waren wir wieder im Fichtenwald und haben dort auf der großen Wurzel gespielt. Danach waren wir vor lauter hüpfen und laufen ganz schön ok. Da kam die Obstrunde gerade recht und frisch gestärkt ging es dann zurück zum Bauwagen.

IMG_6197

Am Mittwoch war ein Überraschungstag. Wir haben neue Schaufeln und Hammer bekommen. Die wurden natürlich gleich eingeweiht und lauter fleißige Arbeiter waren am Platz unterwegs. Später haben wir im Bauwagen Brotzeit gemacht und dann noch etwas drin gemalt und gelesen. Dann noch eine Runde über den Platz rasen und schon waren unsere Eltern zum abholen da. So schnell vergeht die Zeit im Wald.

Am Donnerstag war es früh morgens richtig kalt. Richtige Eiszapfen waren wir und so haben wir den Morgenkreis nach drinnen gelegt und auch die Brotzeit im Bauwagen gemacht. Kneten durften wir heute auch mit Salzteig, das macht besonders viel Spaß. Wieder draußen sind wir ins Miniwäldchen geflitzt, immer rund herum, die ganze Bande war da unterwegs. Als gemeinsamer Abschluss vor dem Wochenende haben wir uns mit warmen Tee und Obst hingesetzt und etwas ausgeruht. Bis nächste Woche liebe Freunde und ein schönes Wochenende.

 

 

 

Wochenbericht vom 13.01.2020 bis 16.01.2020

Einen wunderschönen Montag wünschen wir euch allen! Im Morgenkreis haben wir unser neues Fingerspiel von der Frau Holle gemacht, damit der Schnee endlich mal zu uns kommt. Im Bauwagen gab es eine leckere Brotzeit und dann sind wir in den Fichtenwald gelaufen. Sogar Obst- und Teerunde haben wir dort gemacht, das war toll!

Was für ein schöner sonniger Dienstag! Die Sonne tut uns gut, auch wenn wir eigentlich auf den Schnee warten. Im Morgenkreis haben wir heute mal mit den Instrumenten musiziert. Danach waren wir dann wirklich alle wach. Gestärkt sind wir nach der Brotzeit wieder in Richtung Fichtenwald marschiert. Die Kinder glaubten einen Hasen gesehen zu haben. Und so wurde jedes Loch inspiziert, hallo Hase gerufen und überall nachgeguckt. Nur den Hasen haben wir leider nicht gesehen.

Am Mittwoch haben wir im Morgenkreis alle Kinder verschwinden lassen und dazu ein lustiges Lied gesungen. Das hat uns großen Spaß gemacht. Die Brotzeit ist immer toll und danach haben wir richtig Kraft und Energie für unseren Spaziergang. Der Fichtenwald ist einfach unser Lieblingsplatz und deshalb wollen wir da immer wieder hin. Dort gibt es Zapfen, Moos, Stöcke und ganz junge kleine Fichten. Also allerhand für uns zu entdecken und erforschen.

Der Donnerstag ist immer unser letzter Tag im Wald bevor es ins Wochenende geht. Auch heute scheint wieder ungewöhnlich warm die Sonne und wieder wünschen sich alle einen Ausflug in den Fichtenwald. Heute haben wir viel auf der tollen Wurzel gespielt, das war unser Auto und wir sind in den Urlaub nach Italien gefahren. Andere haben „Drachenhörner“ gesucht und auch sonst ist immer Allerhand los bei uns. Ein schönes Wochenende euch allen😀

 

Wochenbericht vom 07.01.2020 bis 09.01.2020

Heute ist Dienstag und der erste Tag nach den Weihnachtsfeiern. Da ist es besonders schön alle Waldfreunde wieder zu sehen! Im Morgenkreis haben wir mit unserem Begrüßungslied alle Kinder im Wald willkommen geheißen. Theresa hat von zu Hause zwei große Kartons mitgebracht. Daraus haben Häuser gebaut und sie angemalt. Am schönsten war es, dort drin zu sitzen und uns zu verstecken.

Am Mittwoch haben wir uns das Lied „wenn ich zum Markt geh…“ gewünscht und alle kräftig mitgemacht. Nach der Brotzeit haben wir den Bollerwagen gepackt und sind in den Fichtenwald gelaufen. Dort war es sehr schön und die Sonne hat so toll durch die Bäume geblitzt. Ausgestattet mit unseren Lupen haben wir allerhand entdeckt. Nur die Tierchen lassen sich gerade nicht blicken, denen ist es zu kalt im Winter.

Am Donnerstag war endlich wieder Trudi die Maus bei uns im Morgenkreis. Sie hat vom Christkind einen Schlitten geschenkt bekommen und wünscht sich endlich Schnee, wie wir alle. Zusammen haben wir ein neues Fingerspiel gelernt:

„Pille Palle Polle,
im Himmel wohnt Frau Holle.
Sie schüttelt ihre Betten aus,
da fallen viele Flöckchen raus.
Ticke Tacke Tocke,
da kommt ne riesen Flocke.
Sie setzt sich auf den Gartenzaun
und will sich dort ein Häuschen bauen.“

Hoffentlich kommt jetzt auch bald der Schnee zu uns, wir wollen nämlich mit Trudi Schlitten fahren.
Nach der Brotzeit sind wir wieder in den Fichtenwald gelaufen, da sind wir nämlich am liebsten. Eine Obst- und Teerunde gab es da natürlich auch noch und schon ist die erste Woche nach den Ferien vergangen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit, die noch vor uns liegt und wünschen jetzt aber erstmal allen ein schönes Wochenende!

 

 

Wochenbericht vom 16.12.2019 bis 19.12.2019

Und wieder beginnt eine neue Woche im Wald. Im Morgenkreis kommt Trudi die Weihnachtsmaus zu uns, die haben wir so gerne! Zusammen singen wir unser Adventslied. „Tipp, tapp, tipp, tapp, dritter Advent, da schaut die Maus zum Loch heraus, sieht ein geschmücktes Haus…“
Im Bauwagen machen wir es uns bei einer Brotzeit gemütlich und danach laufen wir eine Runde in den Fichtenwald.

Auch am Dienstag üben wir unser Adventslied und Trudi die Maus, tanzt dazu. Natürlich darf auch wie jeden Tag im Dezember der Adventskalender nicht fehlen. Mit dem Lied vom Nüsslein wird ein Kind ausgewählt und die Freude ist wie immer groß. Dann wurde heute die Kochplatte ausgepackt und etwas tolles für unsere Eltern zu Weihnachten gekocht. Das ist aber ein Geheimnis und wird nicht verraten.

Am Mittwoch ist es kalt am Morgen, der Boden ist ganz gefroren und wenn wir darüber flitzen, knirscht es ganz lustig. Um warm zu werden, packen wir den Billerwagen und machen uns mit großem Getöse auf in den Fichtenwald. Wir haben unsere Lupen dabei und es gibt allerhand zu entdecken. Zurück an unserem Platz, gibt es dann noch eine leckere Obstrunde.

Heute ist der letzte Tag vor den Weihnachtsferien. Am Morgen überreichen wir unseren Eltern unseren selbstgemachten Erkältungssirup. Trudi erzählt im Morgenkreis, dass sie das Christkind gesehen hat. Kann das sein? Wir sind ganz aufgeregt und suchen überall. Und tatsächlich, hinten am Wichtelplatz ist eine kleine Fichte mit Sternchen geschmückt und darunter finden wir für alle Kinder ein kleines Geschenk. Das war toll. Danach haben wir uns die mitgebrachte Gulaschsuppe von Theo‘s Mama schmecken lassen und Plätzchen gab es danach natürlich a noch. Was für ein gelungener Tag. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und freuen uns auf ein neues gemeinsames Jahr im Wald.

Wochenbericht vom 09.12.2019 bis 12.12.2019

Heute ist wieder Montag und wir sind im Wald in Partylaune. Laurens hatte nämlich Geburtstag und das muss natürlich gefeiert werden. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Laurens! Im Morgenkreis kommt unsere Geburtstagsfee und gemeinsam wird das Geschenk hervor gezaubert. Hui, da war die Freude groß. Nach der Brotzeit haben wir noch das mitgebrachte Gemüsekrokodil von Laurens aufgefuttert. Richtig gestärkt haben wir dann die erste Weihnachtsdeco gebastelt und am Platz gespielt.

Am Dienstag war endlich Trudi wieder im Morgenkreis, unsere tolle Weihnachtsmaus. Gemeinsam haben wir unser Adventslied gesungen und zwei Kerzen angezündet. Brotzeit haben wir heute im Bauwagen gemacht, wir hatten nämlich alle ganz kalte Hände. Dort wurde dann wie jeden Tag der Adventskalender geöffnet. Da ist es immer ganz leise und alle Kinder sind ganz gespannt, wer an der Reihe ist. Nach einem kurzen Spaziergang in den Fichtenwald war es schon wieder vorbei und unsere Eltern haben uns abgeholt.

IMG_5910

Brrr, der Mittwoch ist ein kalter Tag. Im Morgenkreis waren wir draußen und haben uns warm gesungen. Brotzeit gab es trotzdem drinnen weil ganz so warm ist uns doch nicht geworden. Schön aufgewärmt und kuschelig saßen wir im Bauwagen und haben mit dem Nüsslein den Adventskalender geöffnet.
Wieder warm eingepackt sind wir in den Fichtenwald marschiert. Auf dem Weg dorthin, waren ganz viele Pfützen-alle zugefroren. Das war ganz aufregend für uns Minis mit dem zerbrochenen Eisplatten zu spielen.

Am Donnerstag haben wir natürlich unser Adventslied geübt. Trudi die Weihnachtsmaus war auch wieder da, die ist so süß ❤️!Wieder ist es ziemlich kalt und unsere Händchen frieren. Deshalb haben wir wieder im Bauwagen Brotzeit gemacht und uns aufgewärmt. Danach gab es eine Überraschung. Theresa hat mit uns Salzteig gemacht und dann wurde natürlich wild geknetet. Es gab einen lustigen Wabbelwurm, viele Knödel und sogar mit Plätzchenformen haben wir Teig ausgestochen. Als richtige Waldkinder sind wir aber natürlich dann nochmals raus und im Wäldchen hin und her geflitzt.

IMG_5992

 

Wochenbericht vom 02.12.2019 bis 05.12.2019

Endlich ist wieder Montag und wir treffen wieder alle unsere Freunde im Wald 😀. Heute wurde die Adventszeit eingeläutet und mit einem tollen Lied haben wir die erste Kerze angezündet. Marina durfte als aller erste den Adventskalender öffnen. Da war eine leckere kleine Schokolade drin. Nach der Brotzeit haben wir mit dem ersten Schnee des Jahres gespielt. Alles sah ganz verzaubert aus so weiß und als die Sonne raus kam, hat alles gefunkelt und geglitzert.

Heute ist Dienstag und wir haben im Morgenkreis den zweiten Geburtstag von Maxi nachgefeiert. Herzlichen Glückwunsch lieber Maxi! Zu diesem besonderen Anlass, kam wieder Finchen die Geburtstagsfee zu uns und hat die Geburtstagsbox mit dem Geschenk aufgezaubert. Das ist immer ein ganz besonderer Moment, da halten wir alle vor lauter Spannung den Atem an. Natürlich hat Maxi auch was feines mitgebracht. Gemeinsam haben wir uns die leckeren Waffeln schmecken lassen.

Hui, schon wieder Mittwoch. Wie schnell die Zeit vergeht. Heute begrüßen wir den kleinen Laurens bei uns in der Gruppe. Herzlich willkommen bei uns im Wald. Im Morgenkreis kam Trudi die Weihnachtsmaus zu uns und gemeinsam haben wir unser Adventslied geübt. Für den Nikolaus haben wir auch noch ein tolles Gedicht aufgesagt, damit der uns morgen auch findet im Wald.

Heute ist es soweit, der Nikolaus kommt 😀. Am Morgen waren unsere aufgehängten Socken verschwunden, sowas! Als die Eule zum Morgenkreis rief, kam Trudi die Weihnachtsmaus wieder zu uns. Trudi hat den Nikolaus gesehen, erzählte sie uns. Sie meinte wir müssen alle vor zu den großen Zwergerl laufen. So ist die ganze Gruppe mit Trudi dann auch vorgelaufen. Die großen Zwergerlkinder haben dann schon auf uns gewartet und wir haben uns alle in den Kreis gesetzt. Gemeinsam wurde gesungen und das Nikolausgedicht vorgetragenen. Dann plötzlich, hat Theresa etwas entdeckt. Einen Brief vom Nikolaus! Total still haben wir den Worten vom Nikolaus gelauscht. Der hat über jeden von uns etwas geschrieben, was der alles weiß von uns…
Danach sind wir mit Trudi wieder zurück zum Miniplatz gelaufen und haben am Boden goldene Glitzerspuren entdeckt. Denen sind wir natürlich gleich gefolgt und beim Wichtelplatz haben wir dann tatsächlich die gefüllten Socken entdeckt. Damit sind wir dann in den Bauwagen geflitzt. Dort gab es Brotzeit, Plätzchen und der ein oder andere Schokonikolaus wurde schon angeknabbert.

 

Wochenbericht vom 18.11.2019 bis 21.11.2019

Heute beginnt eine neue Woche und wir begrüßen als neues Kind den kleinen Maxi bei uns in der Gruppe. Herzlich willkommen bei uns lieber Maxi! Im Morgenkreis haben wir das beliebte Lied „wenn ich zum Markt geh“ gesungen. Nach der Brotzeit wurde mit Kreiden gemalt. Wenn alles so nass ist wie heute, leuchten die Farben so schön. Einige Kinder haben heute auch fleißig in der Kinderküche gekocht. Da wurde gerührt und gescheppert mit den Töpfen, das war ein Spaß!

Am Dienstag haben wir Marina‘s zweiten Geburtstag im Wald gefeiert. Als Überraschung kam die Geburtstagsfee Finchen im Morgenkreis zu Besuch. Sie hatte ein Körbchen mit Zauber-Glitzerstaub dabei und Marina durfte den Zauberstaub auf die Geburtstagskiste streuen. Und schwupp, hat sich die Kiste geöffnet und ein kleines Geschenk kam zum Vorschein. Herzlichen Glückwunsch liebe Marina! Natürlich haben wir uns den leckeren Geburtstagskuchen alle zusammen schmecken lassen, mmmmh!

Hui, der Mittwoch hat uns mit Kälte begrüßt. Im Morgenkreis singen wir deshalb auch Schneeflöckchen, Weißröckchen gesungen. So ein bisschen Schnee würde uns schon freuen, mal sehen was passiert. Brotzeit machen wir heute im Bauwagen weil wir alle kalte Hände haben. Richtig schön kuschlig ist es da drinnen. Frisch gestärkt sind wir dann wieder nach draußen und haben das Wäldchen hinter dem Sandkasten erkundet. Da haben wir einen Geheimgang entdeckt und da sind wir alle im Gänsemarsch immer wieder rund herum gelaufen. So lange, bis wir alle rote Bäckchen hatten.

Am Donnerstag waren wir endlich mal wieder im Fichtenwald. Der Bollerwagen wurde gepackt und mit vereinten Kräften von uns allen gezogen. Im Fichtenwald gibt es soo viel zu entdecken. Zapfen, Stöcke, Baumscheiben und Wurzeln. Ein paar besonders tolle Schätze haben wir dann auch in den Bollerwagen gelegt und mit zurück zum Platz genommen. Zum Abschluss gab es wie jeden Tag eine leckere Obstrunde. Danach verabschieden wir uns ins Wochenende.

Wochenbericht vom 11.11.2019 bis 14.11.2019

Heute ist kein normaler Montag im Wald. Nein heute Abend ist St. Martinsfest und wir sind alle schon ganz aufgeregt. Im Morgenkreis singen wir nochmal fleißig die Laternenlieder, sozusagen die Generalprobe vor dem großen Fest. Nach der Brotzeit gehen wir mit Marlene und Marina in den Fichtenwald. Theresa bleibt im Bauwagen und macht unsere Laternen fertig, die Fleißige! Zurück am Platz ist uns doch etwas kalt und wir wärmen uns bei einer Obstrunde auf.

Hui was ist das für ein Regen an diesem Dienstag und bitterkalt ist uns heute. Wir machen unseren Morgenkreis draußen, merken aber schnell dass doch einige von uns bibbern. Also sind wir schnell in den Bauwagen und haben dort im warmen Brotzeit gemacht. Danach schüttet es immer noch, aber wir haben Bücher gelesen und gemalt, das war richtig kuschelig im Bauwagen. Als der schlimmste Regen vorbei war, sind wir sofort raus und hatten noch große Freude an dem Matsch und den Pfützen.

Am Mittwoch sind wir nach unserem täglichen Morgenkreis und der Brotzeit in den Fichtenwald gelaufen. Das ist immer wieder schön und jedes Mal entdecken wir neue Sachen und erkennen, wie der nahende Winter den Wald verändert. Wir spielten Fangen und Verstecken und waren danach schon etwas müde. Zum Glück gab es zur Stärkung am Platz eine feine Obstrunde.

Der Donnerstag war der erste Tag in diesem Jahr, an dem es morgens Minusgrade hatte. Hui war das kalt. Im Morgenkreis haben wir den Winter eingeläutet und die neue Wettertafel für den Winter verwendet. Außerdem haben wir „Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit…“ gesungen. Schnee, das würde uns schon gefallen, Schlittenfahren, Schneemänner bauen, das wird toll. Hoffentlich hat unser Gesang geholfen und der Schnee kommt bald zu uns. Am Donnerstag haben wir draußen Singspiele gemacht wie zum Beispiel „Ich bin die kleine Hexe…“ und „Es tanzt ein Bibabutzemann…“. Da haben wir getanzt und sind als Hexen über den Platz geflitzt.

 

 

Wochenbericht vom 04.11.2019 bis 07.11.2019

Heute ist der Montag nach den Ferien und endlich sind alle Kinder wieder im Wald. Im Morgenkreis üben wir ganz fleißig unser Laternenlied, damit das am Montag auch gut klappt am Martinsfest. Nach der Brotzeit haben wir neue Bücher ausgepackt und gemeinsam angeschaut. Besonders gut gefällt uns das Buch mit der Hexe. Einen riesigen Regenwurm haben wir heute auch noch entdeckt. Mit der Lupe war der riesig😀.

Auch am Dienstag haben wir wieder unser Laternenlied gesungen. Später sind wir dann in den Fichtenwald gelaufen. Auf den Weg dorthin waren ganz viele Pfützen. Da sind wir durchgeflitzt, das war ein Spaß! Außer gab es sogar zwei Tippis im Fichtenwald, da haben wir uns reingesetzt und uns versteckt. Fast hätten uns die Erwachsenen nicht entdeckt.

Am Mittwoch war Thorin der Zwerg wieder bei uns im Morgenkreis zu Besuch. Da haben wir uns gefreut! Auch heute sind wir zum Fichtenwald gelaufen und was für ein Glück 😀-die Pfützen waren noch da und da hui da sind wir wieder durch geflitzt wie wild😀.
Zum Abschluss gab es eine leckere Obstrunde und Tee.

Schon wieder ist Donnerstag und der letzte Tag für uns im Wald. Morgen sind wir dann schon im Wochenende. Heute war es schon ziemlich kalt und einige von uns hatten ganz kalte Finger. So sind wir zur Brotzeit in den Bauwagen gegangen und haben’s uns dort gemütlich gemacht. Wieder draußen haben wir beobachtet wie der Wind die Blätter von den Bäumen gefegt hat. Zum Abschluss waren wir noch zu Besuch bei den Zwergerl und haben dort die Martinslieder alle gemeinsam geübt.

IMG_2581

 

 

Wochenbericht vom 28.10.2019 bis 31.10.2019

Diese Woche sind Herbstferien und wir sind nur vier Kinder im Wald. Da ist es so richtig gemütlich bei uns. Heute haben wir uns ins Gebüsch getraut und ein Loch in der Erde entdeckt. Lange haben wir beobachtet und überlegt, welches Tier da wohnen könnte. Wir glauben eine Maus und was glaubst du? Außerdem haben wir unser erstes Laternenlied gelernt. „Wir zünden die Laternen an…“

Am Dienstag ist ganz schön doller Regen, es schüttet sagen die Erwachsenen. Also machen wir es uns im Bauwagen gemütlich. Gemeinsam stellen wir einen Salzteig her und dann wird geknetet. Dinosaurier haben wir geknetet und natürlich Pizza, Nudeln und Plätzchen. Aber richtig essen darf man den Salzteig natürlich nicht, der schmeckt nämlich gar nicht.

Heute ist Mittwoch und wieder singen wir im Morgenkreis Laternenlieder. Nach der Brotzeit haben wir alle ein Bilderbuch von der Spinne angeschaut, da waren wir ganz still und haben richtig gut zugehört. Die Spinne erlebt ganz schön viele Abenteuer. Danach sind wir in den Fichtenwald spaziert. Langsam ist es ganz schön kalt, da bewegen wir uns viel und so wird uns richtig warm. Im Bauwagen haben wir nach dem kleinen Ausflug noch Tee getrunken und Obst gegessen.

IMG_5244

Am Donnerstag haben wir im Morgenkreis unser Begrüßungslied und das Laternenlied mit Instrumenten begleitet. So laut haben wir musiziert, da haben danach die Vögel laut gezwitschert. Die haben wir wohl aufgeweckt. Danach wurde am Platz mit Schaufeln und Rechen gearbeitet. Später sind wir dann zu den großen Kindern vor gelaufen und haben uns dort am Lagerfeuer aufgewärmt. Das war schön warm und das brennende Holz hat ganz zauberhaft geknackt.

IMG_5797

 

 

Wochenbericht vom 21.10.2019 bis 24.10.2019

Heute ist Montag und wir begrüßen die kleine Marina und ihre Familie bei uns im Wald. Schön dass du da bist Marina! Im Morgenkreis singen wir das Lied von den Tierlein, das gefällt uns gerade besonders gut. Nach der Brotzeit wird mit den Rechen und Schaufeln das Laub hin und her transportiert und alle helfen fleißig mit. Zum Schluss schauen wir uns Bilderbücher an und machen eine leckere Obstrunde.

IMG_5139

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis endlich mal wieder das Fingerspiel mit dem Igel gemacht, das hat sich Theo gewünscht. Mit einer Brotzeit haben wir uns gestärkt und dann weiter gearbeitet. Die gefallenen Blätter sind so toll zum schaufeln, da sind wir ganz lange und ausdauernd dabei. Zum Abschluss gab es heute sogar einen leckeren Kuchen, mmmh der war lecker.

Der Mittwoch war ein toller Tag. Im Morgenkreis haben wir heute ein neues Lied gelernt. Das heißt: „Wenn ich zum Markt geh…“ Da haben wir alle toll mitgemacht. Die Brotzeit haben wir nach dem lauten Gesang gebraucht und uns kräftig gestärkt. Dann haben ein paar Kinder ihre Stoffbeutel für die Garderobe bemalt und wir anderen haben ein Polizeibuch angeschaut. Schon gab es wieder die Obstrunde und die Mamas kamen zum abholen.

IMG_5214

 

Und schon ist wieder Donnerstag und unser letzter Tag im Wald. Im Morgenkreis haben wir wieder das Lied „Wenn ich zum Markt gehe…“ gesungen. Die Brotzeit war lecker und danach haben wir uns wieder die Schaufeln und Rechen geschnappt. Die ganze Woche haben wir am Platz gearbeitet und das macht uns einfach allen Spaß. Theresa hat dann später noch auf ihrer Gitarre gespielt und wir haben gesungen und gelacht. Das war ein Spaß!

Wochenbericht vom 14.10.2019 bis 17.10.2019

Der Montag war ein toller Tag. Im Morgenkreis wurde fleißig gesungen und nach der Brotzeit hatte sich Theresa etwas tolles überlegt. Ausgestattet mit Holzscheiberl, Maiskolben, Hammer und Nägeln haben wir gemeinsam tolle Maisautos gebastelt. Da war was los bei uns im Wald. Wilder Verkehr, eine Unfall mit Krankenwagen und allem drum und dran und natürlich wildes Gebrumm und ein Hupkonzert – das war eine Freude. Zum Abschluss haben wir noch ein neues Bewegungsspiel „der Zwerg auf dem Berg“ gelernt.

IMG_5128

 

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis das Lied von den Tierlein gesungen, das gefällt uns allen besonders gut. Danach haben wir zusammen unsere leckere Brotzeit gegessen und der Bollerwagen wurde gepackt. Als alle sich satt gegessen hatten, sind wir auch schon losmarschiert. Mit verinten Kräften wurde der Bollerwagen gezogen und den restlichen Tag haben wir dann im Fichtenwald verbracht. Dort gab es wie immer viel zu entdecken. Außerdem haben wir viele Blätter, Zapfen und andere Schätze im Wald gefunden und diese dann mit zu unserem Platz genommen. Auf dem Rückweg sind wir sogar einem Jäger begegnet, der hatte einen großen Jagdhund dabei. Da haben wir ganz schon geschaut. Der Jäger ist dann mit seinem großen Auto weggefahren und dann kamen auch noch zwei Reiter um die Ecke. Sooo groß waren die Pferde. Nach so vielen Erlebnissen, hatten wir uns die Obstrunde so richtig verdient.

 

Am Mittwoch waren wir alle nicht im Wald. Die Erwachsenen hatten nämlich eine Fortbildung und wir durften an dem Tag zu Hause spielen.

 

Am Donnerstag war richtig schönes Wetter. Im Morgenkreis haben wir bei der Wetterbestimmung schon festgestellt, dass die Sonne scheint. Also haben wir schnell Brotzeit gemacht und sind dann wieder in den Fichtenwald gelaufen. Sogar Torin unseren Zwerg haben wir dieses Mal mitgenommen, der mag den Fichtenwald nämlich genauso gerne wie wir. Dort angekommen haben wir ganz schön gestaunt. Ganz märchenhaft hat die Sonne ihre Strahlen durch die Bäume blitzen lassen, das war wirklich schön. Ein paar Schulkinder haben um einzelne Bäume aus Naturmaterial kleine Häuser gebaut, da hat Torin sich sofort wohl gefühlt und wir haben ihn beobachtet, wie er herum gewandert ist. Zurück am Platz haben wir wieder unser Bewegungsspiel „der Zwerg auf dem Berg“ gemacht. Morgen ist Freitag und wir sind zu Hause. Aber schon am Samstag treffen wir uns wieder, da ist Waldfest und wir sind gespannt was uns da alles tolles erwartet.

IMG_5183

Wochenbericht vom 07.10.2019 bis 10.10.2019

Der Montag ist ein richtiger Regentag. Es prasselt und plätschert bei uns im Wald. Im Morgenkreis lernen wir ien neues Fingerspiel vom Igel. Nach der Brotzeit gehen wir alle spazieren. Da waren vielleicht viele tolle Pfützen auf dem Weg. Mit roten Backen und strahlenden Gesichtern, kommen wir wieder beim Bauwagen an. Dort wärmen wir uns bei einer kleinen Obstrunde und Tee auf. Die Stärkung haben wir uns wirklich verdient.

 
 

Am Dienstag hatten wir Besuch im Wald. Der kleine Laurens und seine Mama haben sich unseren Wald angeschaut und wir haben ihm natürlich gleich alles gezeigt. Nach dem Morgenkreis haben wir im Blätterbad gespielt und einige von uns haben fleißig Kastanien durchbohrt. Mit den Kastanien wollen  wir noch etwas tolles balsteln, das wird aber noch nicht verraten. Gegen Ende waren wir noch alle beim Tunnel und sind dort wie wild umher geflitzt. Schwupps war es auch schon wieder Zeit für die Obstrunde und alle Mamas kamen dann, um uns abzuholen.

 

Der Mittwoch war wieder ein Regentag, so richtig herbstlich ist es jetzt schon bei uns. Der Wind fegt die Blätter von den Bäumen und der Regen trommelt aufs Bauwagendach. Natürlich waren wir draußen und haben uns das alles genau angeschaut. Nach dem Morgenkreis und der Brotzeit, haben wir mit bunter Kreide unseren Reifen angemalt. Bei so einem tristen Wetter, machen wir uns de

 

 

 

 

 

 

 

n Wald einfach selber bunt. Danch sind wir noch eine Runde in den Fichtenwald spaziert. Die Pfützen auf dem Weg waren noch voller als am Montag und so waren wir zum Schluss vor lauter hüpfen und springen pitsche-patsche-nass. Zurück im Bauwagen haben wir uns erstmal umgezogen und aufgewärmt. Da waren wir am Ende des Tages alle ganz schön müde.

 
IMG_5106
 

 

Der Donnerstag war wieder etwas freundlicher vom Wetter und wir haben uns am Platz entspannt. Im Morgenkreis wurde wie immer gesungen und unser Zwerg Torin war natürlich auch wieder da. Nach der Brotzeit haben wir aus den gebohrten Kastanien schöne Anhänger für die Einladungskarten vom Waldfest gebastelt. Da werden die Mamas und Papas aber staunen. Außerdem haben wir uns die Bücherkiste geschnappt und gelesen. Ganz schön spannende Bücher gibt es im Wald. Am besten gefällt uns das von den Dinosaurien und das über große Fahrzeuge. Das Laub das in dieser Woche von den Bäumen kam, haben wir gemeinsam zusammen gerecht und auf unseren Igelhaufen geschaufelt. Gesehen haben wir immer noch keinen Igel, aber wer weiß, vielleicht wohnt ja doch schon einer in dem großen Laubhaufen.

 
 

 

 

Wochenbericht vom 30.09.2019 bis 01.10.2019

Diese Woche sind wir nur zwei Tage im Wald. Trotzdem ist die Freude groß, nach dem Wochenende alle Kinder wieder zu sehen. Die Eule singt und schon versammeln wir uns alle im Morgenkreis. Wir zählen die Kinder und schauen gemeinsam wie das Wetter ist. Natürlich üben wir auch wieder unser tolles Herbstlied, da klatschen wir wild mit und genießen Theresas tolles Gitarrenspiel. Nach der Brotzeit haben wir bei dem tollen windigen Wetter einen Drachen gebastelt. Das war ganz schön schwer ihn zum fliegen zu bringen, aber ein bisschen haben wir es schon geschafft. Das war toll, als der Drachen wild durch die Luft gewirbelt wurde. Ein paar Blätteranhänger als Deko für unseren Bauwagen haben wir auch noch gebastelt und schon war die Zeit im Wald wieder vorbei und wir haben bei einer gemeinsamen Obstrunde den Waldtag ausklingen lassen.

Heute ist Dienstag und unser letzter Tag diese Woche im Wald. Morgen sind alle Erwachsenen auf einer Fortbildung und müssen etwas lernen haben sie gesagt. Am Donnerstag ist Feiertag und so sind wir alle den Rest der Woche zu Hause.
Heute waren wir das erste Mal mit dem Bollerwagen unterwegs und sind in den Fichtenwald gelaufen. Dort gab es ganz viele Fichtenzapfen. Die haben wir natürlich alle eingesammelt und in der Bollerwagen gelegt, da wollen wir bald etwas tolles daraus basteln. Der Rückweg war ganz schön anstrengend mit der schweren Fracht im Bollerwagen aber wir waren flitzeschnell und haben mit vereinten Kräften den Bollerwagen gezogen. Da haben die Erwachsenen ganz schön gestaunt wie fit und groß wir schon sind. Das machen wir nächste Woche wieder 😀
Bis bald im Wald liebe Freunde, wir sehen uns nächste Woche wieder.

Wochenbericht vom 23.09.2019 bis 26.09.2019

Und wieder beginnt eine neue Woche im Wald. Mancher Freund aus der Gruppe wird am Wochenende doch sehr vermisst und so ist die Freude am Montag oft groß. Heute waren wir vor allem an der Kletterwurzel und dem Tunnel unterwegs und sind da wie Wild umher geflitzt. Außerdem wurde wie immer die Herbstarbeit erledigt und Laub zu Haufen gefegt.

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis ein neues Lied gelernt. Es heißt „der Herbst ist da“. Das passt gut, weil der Wind langsam alle Blätter von den Bäumen fegt. Das raschelt sich so schön wenn man genau hinhört und der Wind durch die Bäume pustet. Heute hat Theresa wieder ihre Gitarre ausgepackt und wir haben gesungen und so wild getanzt, dass so mancher von uns sogar auf den Boden geplumpst ist. Das war vielleicht lustig!

Heute ist Mittwoch und wir haben ganz schön viel erlebt. Im Morgenkreis haben wir wieder unser Herbstlied geübt. Nach der Brotzeit haben einige Kinder ihre Stoffbeutel für die Garderobe bemalt und wir anderen durften mit Wasserfarben malen. Dabei sind ganz tolle Kunstwerke entstanden. Langsam fühlen wir uns schon richtig wohl und sicher am Platz und trauen uns sogar schon alleine zum Tunnel zu flitzen.

Heute ist Donnerstag. Die Eule ruft zum Morgenkreis und schon flitzen wir an unsere Plätze. Natürlich singen wir wieder unser Herbstlied. Nach der Brotzeit haben wir heute alle gemeinsam einen Bewegungsparcour aufgebaut. Das war ganz schön schwierig über all die Töpfe, Sitzkissen und Bänke zu balancieren. Nach der Obstrunde, wo wir uns gestärkt haben, kamen dann auch schon wieder die Mamas zum abholen. So schnell vergeht die Zeit bei uns im Wald.

 

Wochenbericht vom 16.09.2019 bis 19.09.2019

Eine neue Woche im Wald hat begonnen. Herzlich haben wir heute die Zwillinge Luisa und Valentin begrüßt. Im Morgenkreis war heute zum ersten Mal ein kleiner Zwerg zu Besuch. Er heißt Torin und wohnt bei uns im Wald. Nach der Brotzeit wurde fleißig Laub gerecht und geschaufelt. Wir sind einfach richtige Waldarbeiter. Später haben wir sogar die ersten Pilze entdeckt. Langsam aber sicher, kündigt sich der Herbst im Wald an.

Heute ist Dienstag und wir begrüßen Lionel als siebtes Kind ganz herzlich in unserer Gruppe. Unser Zwerg Torin hat heute im Morgen so laut geschnarcht, da mussten wir ihn erstmal aufwecken, die alte Schlafmütze. Nach der Brotzeit haben wir weiter Laub gerecht und einen großen Laubhügel gemacht. Vielleicht kommt dann mal ein Igel zu uns, das wäre schön!

IMG_4947

Schon wieder Mittwoch im Wald, wie schnell hier die Zeit vergeht! Im Morgenkreis wurde das Wetter besprochen und die Kinder gezählt. Außerdem üben wir weiterhin das Fingerspiel „Dort oben auf dem Berge…“
Nach der Brotzeit wurde nochmal die Kugelbahn von letzter Woche ausprobiert und wir haben die Murmeln flitzen lassen. Der Waldplatz wird immer weiter erkundet und so haben wir heute den Tunnel und die große Kletterwurzel entdeckt und natürlich sofort für uns erobert.

IMG_4914

Was? Schon wieder Donnerstag? Hui, die Woche im Wald ging aber schnell vorbei. So langsam finden sich immer mehr Spielpartner und wir lernen uns immer besser kennen. Im Morgenkreis haben wir heute einen tollen Spruch gelernt:

„Finkel, Fankel, Funkel,
die ganze Welt ist dunkel.
Ich zünde eine Kerze an,
damit ich besser sehen kann.
Finkel, Fankel, Funkel,
jetzt ist es nicht mehr dunkel.“

(unbekannter Autor)

Später haben wir wieder den Tunnel für uns erobert und wollten auf der Kletterwurzel hoch hinaus. Ein tolles Gemeinschaftsbild mit Wasserfarben ist heute auch noch entstanden und wir fleißigen Waldarbeiter haben natürlich wie jeden Tag geschaufelt und Laub gerecht.

 

Wochenbericht vom 09.09.2019 bis 12.09.2019

Eine neue Woche im Wald beginnt und wir freuen uns, Niels und seine Familie bei uns begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen! Zu Beginn des Tages darf der Morgenkreis nicht fehlen und so begrüßen wir uns alle mit einem Lied und zählen wer heute alles da ist bei uns. Marlene hat eine tolle Wettertafel mitgebracht und wir schauen gemeinsam, wie das Wetter heute so ist. Theresa hat eine tolle Kugelbahn aus Baumrinden gebaut. Da haben wir Murmeln sausen lassen, das war toll!

Am Dienstag waren wir schon vier Kinder im Wald. Im Morgenkreis wurde das Fingerspiel von den Zwergen gesungen und wir haben den Riesen aufgeweckt. Der ärgert sich da immer so lustig 🙂 Marlene hatte dann doch tatsächlich noch eine riiiieeeeesen Spinne gefunden. Leider war die schon tot. Aber das war toll anzuschauen und wir konnten die Spinne richtig toll mit der Lupe untersuchen!
Nach der Brotzeit haben wir gesungen und getanzt, sogar mit Gitarrenbegleitung. Zum Abschluss haben wir gemeinsam Bilderbücher über Waldtiere angeschaut, da kennen wir uns schon gut aus.

Am Mittwoch war ein aufregender Tag. Im Morgenkreis hat uns Niels Papa besucht. Da haben wir ihm gleich das Fingerspiel von den Zwergen und dem Riesen gezeigt. Manche von uns singen da jetzt schon richtig toll mit. Nach der Brotzeit haben Sophia und Amelie ihr Stoffbeutel für die Garderobe bedruckt. Sterne und Bäume in allen Farben sind da jetzt darauf zu sehen. Auch die Kugelbahn haben wir wieder fleißig benutzt. Es ist einfach zu schön zu sehen, wie die Murmeln da heruntersausen. Zum Schluss haben wir das Lied von der Anne Kaffeekanne gesungen und wieder getanzt. Tanzen tun wir nämlich gerne, besonders Theodor und Niels.

Schon ist wieder Donnerstag und für uns Minis der letzte Tag im Wald. Morgen sind wir alle zu Hause und ruhen uns aus. Heute wurde nämlich fleißig gearbeitet. Marina hat Laub zusammen gerecht und wir haben das ganze Laub in den ehemaligen Sandkasten gebracht. Den machen wir noch ganz voll, dann können wir uns ins Laub legen und sogar darin herumhüpfen. Niels durfte seinen Stoffbeutel bemalen und wir anderen haben Bilder mit Wasserfarben gemalt. Zum Abschluss gab es eine leckere Obstrunde mit Bananen, Äpfeln und etwas Karotte. Lecker!

 

Wochenbericht vom 02.09.2019 – 05.09.2019

Der Montag nach den langen Sommerferien ist endlich gekommen. Neue Kinder freuen sich auf den Wald und die „alten Hasen „ sind froh wieder da zu sein.

Auch unsere liebe Marlene dürfen wir wieder zurück im Wald begrüßen! Nach ihrer Babypause ist sie wieder voll dabei im Wald! (:

Herzlich begrüßen wir Amelie und ihre Familie im Wald, schön dass ihr bei uns seid. Auch bei den Betreuern gibt es eine Veränderung, liebe Marlene, wie schön dass du auch auf uns aufpasst und mit uns den Tag verbringst 🙂
Gemeinsam zeigen wir unseren Platz im Wald und singen nach langer Zeit wieder unser Guten-Morgen-Lied. Später haben wir uns noch um unsere Tomaten-und Gurkenpflanzen gekümmert, da sie während der Schließung braune Blätter bekommen haben. Jetzt sehen sie uns aber wieder super aus. Wir hoffen, dass wir noch ein paar Tomaten ernten können.

IMG_4848

Der Dienstag begrüßt uns mit Sonnenschein. Die Gänse fliegen lautstark über unseren Wald und die Erdhummeln tummeln sich am Boden. Das bietet natürlich viel Gesprächsstoff und viele Möglichkeiten zum beobachten. Besonders die große Hummel hat uns gefallen. Die hat richtig laut gebrummt und immer so lustig mit ihrem Popo gewackelt. Außerdem wurde von Amelie unsere Kinderküche eingeweiht. Sie hat ein ganzes Menü mit Suppe, Pizza und Kuchen gekocht, lecker!

Am Mittwoch war ein aufreibender Tag. Amelie war nach der Brotzeit schon ganz alleine bei uns im Wald. Gemeinsam mit Theodor haben wir den alten Sand aus dem Sandkasten geschaufelt und sauber gemacht. Das war ganz schön anstrengend, aber weil wir haben es geschafft. Den freien Sandkasten wollen wir bald mit Naturmaterial füllen. Die ersten Anzeichen vom Herbst sieht man schon. Vielleicht bauen wir uns dann ein Laubbett oder andere tolle Sachen. Wir werden sehen was uns der Herbst so bringt.

IMG_4851

Heute ist Donnerstag und somit der letzte Tag in dieser Woche im Wald. Wir hatten viel zu tun und die erste Woche ist wirklich schnell vergangen. Heute haben wir im Morgenkreis das Fingerspiel mit den Zwergen gemacht, das haben wir jetzt schon ein paar mal geübt und gefällt uns sehr gut! Nach der Brotzeit haben wir Kleister angerührt Blätter auf Papier geklebt. Richtig schön bunt angemalt haben wir die Blätter dann auch noch. Und schon ist der Tag im Wald wieder vorbei. Nächste Woche kommt wieder jemand Neues zu uns, da sind wir schon sehr gespannt.

IMG_4852

 

 

Wochenbericht vom 05.08.2019 – 08.08.2019

In dieser Woche haben wir noch die letzten Momente miteinander erlebt. Es ist auf das gemeinsame Abschiedsfest vorbereitet worden. Als es am dem Donnerstag dem letzten Tag dann soweit war, war die Freude und Trauer über den Abschied und die gemeinsamen Stunde sehr groß. Es gab ein leckeres Buffet, kleine Showeinlagen und viele Unterhaltungen über die schöne Zeit zusammen. Am Ende gab es viele Umarmungen und der ein oder andere verdrückte auch ein Tränchen. Wir bedanken uns nochmals an diese wunderbare Zeit und die schönen Erlebnisse die wir mit den Kindern und der Elternschaft erleben durften! Wir wünschen allen nur das Beste und eine tolle Zeit weiterhin.

 

Wochenbericht vom 29.07.2019 – 01.08.2019

Der Montag brauche uns wunderbares Regenwetter. Nach dem Morgenkreis und der Brotzeit sind wir in den Fichtenwald spaziert. Waren da viele Pfützen auf dem Weg, das war ein Spaß! Danach mussten wir uns erst mal umziehen, weil wir von dem ganzen Pfützenspringen nasse Füße hatten. Aber das war es wert!

Der Dienstag war ein ereignisreicher Tag. Vor dem Morgenkreis haben wir unser Beet gepflegt. Dabei haben wir eine Rosenkäferlarve gefunden. Ganz schön spannend sie zu beobachten. Nach der Brotzeit wurde fleißig mit Wasserfarben gemalt. Dabei sind tolle Kunstwerke entstanden. Zur Obstrunde hat Marina noch für uns alle ein tolles Bilderbuch vorgelesen mit einem König, einer Prinzessin und sogar einem Drachen. Spannend war das!

Am Mittwoch hatten wir Besuch von dem kleinen Maximilian. Der kommt nächstes Jahr zu den Minis und wir haben ihm alles bei uns gezeigt. Plötzlich hat es stark zu regnen begonnen. Das war lustig! Mit Bechern haben wir die Regentropfen gefangen und außerdem gab es viel Matsch. Also gab es natürlich leckere Gerichte wie Matschsuppe und Matschnudeln. Was für ein toller Tag!

Am Donnerstag waren wir gemeinsam mit den Kindergartenkindern im Fichtenwald. Dort haben wir Picknick gemacht und haben verstecken gespielt. So tolle Verstecke gibt es da. Wieder zurück am Platz haben wir Spaghetti mit Tomatensauce gekocht. Die waren sooo lecker, da hatten wir dann alle einen Tomatenmund. So schnell ist die Woche wieder vorbei. Nächste Woche ist die letzte Woche vor den großen Ferien. Einige Kinder kommen dann in den Kindergarten. Wir sind gespannt, was uns unsere letzte gemeinsame Woche so bringt und freuen uns schon jetzt darauf.

Wochenbericht vom 22.07.2019 – 25.07.2019

Heute ist Montag und endlich ist Sophia wieder vom Urlaub zurück und unsere Gruppe somit wieder komplett. Nach der Brotzeit haben wir heute kleine Weidenkränzchen gebunden (wofür diese sind, wird noch nicht verraten). Außerdem wurde fleißig gemalt und Spiele mit dem bunten Schwungtuch haben wir auch noch gemacht.
Zum Schluss gab es dann noch eine kleine Teerunde mit Kiwi, Banane und Gurke.

Am Dienstag war ein besonderer Tag. Unser Abschlussausflug stand an und wir haben uns alle in Blindham beim Bergtierpark getroffen. Gemeinsam sind wir den Rundweg entlang spaziert. Dort gab es Lamas, Ziegen, Rehe, Hirsche und vieles mehr zu entdecken. Bei der Hälfte des Weges haben wir Halt gemacht und unsere mitgebrachten Speisen gemeinsam verputzt, das war lecker! Danach sind wir weiter marschiert und kamen in ein kleines Waldstück. Die Rehe dort haben sogar aus unserer Hand gefressenen, das war ganz schön aufregend. Zum Schluss gab es für alle noch ein leckeres Eis, was für ein toller Tag!

Am Mittwoch haben sich die Kinder im Morgenkreis das Fingerspiel „dort oben auf dem Berge „ gewünscht, das ist einfach immer wieder ein riesen Spaß. Nach der Brotzeit durften wir Kreide in Wasser eintauchen und auf einer großen Papierbahn entstand ein buntes Gemeinschaftskunstwerk. Als große Überraschung kamen heute die Vorschulkinder zu uns Minis. Die sind ja nicht mehr lange im Wald und hatten heute ihre Schulränzen dabei. Die waren vielleicht toll. Die Vorschulkinder haben uns Ihre Schulränzen vorgeführt und gezeigt, was da noch so alles drin ist. Da bekommt sogar manch ein Mini schon Lust auf Schule;-)

Am Donnerstag war das Abschiedsfest der Vorschulkinder im Wald. Nach dem Morgenkreis und der Brotzeit, haben wir uns also alle auf den Weg zum Zwergerlplatz gemacht. Dort war schon ein Buffet aufgebaut und Sitzplätze für alle Kinder waren vorbereitet. Gemeinsam haben wir Lieder gesungen und zum Schluss durften die Minis den großen Vorschulkindern noch ein kleines Abschiedsgeschenk überreichen. Dann haben wir uns Kuchen vom Buffet geschnappt und haben den bei uns am Miniplatz verspeist. Was für eine aufregende Woche wir wieder im Wald hatten. Wir sind gespannt, was nächste Woche für uns bereit hält.

 

Wochenbericht vom 15.07.2019 – 18.07.2019

Endlich wieder Montag. Die kleinen Waldfreunde werden am Wochenende oft vermisst, daher gab es heute Morgen erstmal ein großes Hallo. Im Morgenkreis gab es das Fingerspiel von der großen und der kleinen Ente, das macht die Theresa einfach so toll! Nach der Brotzeit haben wir Bücher gelesen, Papierflieger gebastelt und außerdem wurde heute fleißig gehext. Wir Kinder haben nämlich Zauberkräfte, habt ihr das gewusst?

Am Dienstag waren im Morgenkreis endlich mal wieder Karl und Susi zu Besuch. Die zwei sind im so lustig 🤣 . Dann haben wir noch das Lied von den Tierlein gesungen. Nach der Brotzeit haben Theresa und Marina alles zum filzen vorbereitet. Wer wollte dürfte sich die Hände einseifen und ganz feste reiben auf der Filzwolle. Ein richtig schöner bunter Teppich ist dann geworden, toll!!

Am Mittwoch haben wir schon vor dem Morgenkreis den Bollerwagen gepackt und sind zum Fichtenwald marschiert. Dort gibt es immer so viel zu tun und zu entdecken. Wir haben tolle Federn gefunden, sind auf Wurzeln geklettert und haben tolle Sachen aus Stöcken gebaut. Gegen Ende haben wir alle gemeinsam einen ganzen Baumstamm getragen. Wow, gemeinsam sind wir soo stark!

Immer am Donnerstag ist bei uns Kochtag. Nachdem alle im Wald angekommen sind, ging es gleich los in den Fichtenwald. Dort gefällt es uns so gut und wir könnten dort picknicken. Dann blieb noch Zeit etwas zu spielen. Theo hatte zufällig heute bunte Kreide im Rucksack und hat mit uns allen geteilt. So haben wir die Bäume richtig schön bunt gemacht. Danach sind wir zurück zum Bauwagen und haben mit unseren selbst geernteten Gurken einen leckeren Salat gezaubert. Frischkäsebrote mit Schnittlauch gab es auch noch dazu, mmmh das war lecker.

Wochenbericht vom 08.07.2019 – 11.07.2019

Montag Morgen im Wald. Einige Kinder sind endlich vom Urlaub zurück, das war vielleicht eine Wiedersehensfreude. Im Morgenkreis wurde dann auch mit dem Erzählfrosch von den Erlebnissen berichtet und das Lied von Anne Kaffeekanne durfte auch nicht fehlen. Nach der Brotzeit ging es in den Fichtenwald. Da wachsen jetzt ganz viele kleine Fichten. Da haben wir natürlich aufgepasst dass wir nicht drauf treten. Es sollen ja schließlich ganz große Bäume aus ihnen werden. Nach dem Spaziergang schmeckte die Obstrunde natürlich besonders gut.

Am Dienstag haben wir gleich nach dem Ankommen den Bollerwagen gepackt und sind mit den großen Kindergartenkindern zum Steinhügel gelaufen. Dort konnten wir klettern und bauen und wir haben viele bunte Blumen gesammelt. Natürlich wurden auch Kontakte geknüpft mit den Kindern der anderen Gruppe. Es gehen ja einige nächstes Kindergartenjahr vor zu den Großen, da müssen wir uns schon vorher etwas beschnuppern.

Am Mittwoch haben wir den bisher längsten Spaziergang diesen Jahres unternommen. Wieder trafen wir die Kindergartenkinder und sind bis zur Heuwiese gelaufen. Aber der lange Weg hat sich gelohnt! Was es da alles zu entdecken gab… Gradhüpfer und Schmetterlinge und soo große Mauswurfshügel😀. Nach dem Rückweg waren wir aber alle doch etwas müde und waren froh als die Mamas da waren.

Der Donnerstag war ein ereignisreicher Tag. Wir durften Walderdbeeren und Waldhimbeeren sammeln und haben sie zu einer leckeren Marmelade verkocht. Das tollste war natürlich die ausgiebige Kostprobe. Da hatten alle danach pinke Himbeerschnuten, das war lustig. Außerdem haben wir auch noch selbst Papier geschöpft. Daraus entstanden tolle Blätter und sogar Naturmaterial haben wir mit eingearbeitet. Nach so einer aufregenden Woche, haben wir uns Erholung verdient. Wir sind schon sehr gespannt, was sich Theresa und Marina für nächste Woche ausdenken und freuen uns auf Montag 😀.

Wochenbericht vom 01.07.2019  – 04.07.2019

Montag: endlich sind wir wieder im Wald😀. Im Morgenkreis haben wir heute mit Instrumenten gespielt und dazu gesungen. Nach der Brotzeit wurde ein kleines Tippi gebaut, im Tunnel gespielt und zur Abfrischung wurden wir mit einer Sprühflasche nass gespritzt-das war vielleicht lustig. Auf Wunsch der Kinder wurde später nochmal die Vogelhochzeit gesungen und das Tanzspiel „Schmetterling du kleines Ding“ gespielt.

Am Dienstag sind wir gleich ganz früh am Morgen mit dem voll gepackten Bollerwagen losmarschiert. Im Zahlenwald haben wir dann Brotzeit gemacht. Danach wurde Naturmaterial in Säckchen gefüllt und wir durften fühlen und raten was in den Säckchen ist. Das war gar nicht so einfach. Zurück am Platz wurden noch entspannt Bücher geschaut und wir haben ein Massagespiel gemacht, das haben wir alle sehr genossen.

Am Mittwoch haben wir im Morgenkreis ein neues Lied von Anne Kaffeekanne gelernt, das ist ein super lustiges Lied. Bei der Brotzeit wurden Muffins ausgeteilt, die Theodor mit seiner Mama gebacken hat-mmmh lecker. Außerdem wurden heute Spiele mit Naturmaterial gemacht. Mit Kleister wurden verschiedene Blätter (Eiche, Birke, Hasel) sortiert und verglichen und zum Abschluss gab es eine leckere Obstrunde.

Am Donnerstag, den letzten Tag der Woche für uns Minis, waren wir sehr fleißig. Nach dem Morgenkreis und der Brotzeit haben wir selbst eine Kräuterlimonade gezaubert. Natürlich mit selbst gepflanzten Kräutern aus dem Wald. Danach wurden noch leckere Bananenpancakes raus gebacken und das ganze dann voller Freude und Genuss verspeist-sooo lecker😋

Wochenbericht vom 24.06.2019 – 27.06.2019

Die Ferien sind vorbei und am Montag sind wir erstmal wieder ganz entspannt im Wald angekommen. Es ist auch viel bei uns passiert am Platz. Unsere selbst gepflanzte Gurkenpflanze hatte ihre erste Gurke und auch drei Radieschen waren erntebereit. Ganz schön spannend was da so wächst aus einer kleinen Pflanze oder Samen. Natürlich wurde dann alles gemeinsam verspeist 😀

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis zusammen mit den Instrumenten musiziert, das mögen wir alle sehr gerne und lautstark wurde so der gemeinsame Tag eingeläutet. Danach wurden Walderdbeeren gesammelt,die wir dann mit nach Hause nehmen durften. Man muss die ja besonders gut waschen und das geht dann zu Hause doch besser als im Wald. Außerdem haben würde zu unserer großen Freude ein Plantschbecken aufgebaut. Da wurde gespritzt und gelacht, das hat man im ganzen Wald gehört. Genau das Richtige bei so einem schönen Wetter!

Am Mittwoch war der Kindergarten zu. Da haben die Erwachsenen bei einer Fortbildung etwas gelernt. Schade dass wir da nicht kommen durften, aber das war wohl ganz wichtig für die ganzen Erzieher und da drücken wir natürlich ein Auge zu.

IMG_0244
Am Donnerstag war ein Tag voller Besuche. Nach dem Morgenkreis kam Cristina zu Besuch. Sie bekommt ja jetzt bald ihr Baby und arbeitet deshalb nicht mehr im Wald. Aber trotzdem wollte sie nochmal bei uns vorbei schauen, da haben wir uns gefreut! In der Freispielzeit spielen wir zur Zeit am aller liebsten Familie. Mutter, Vater und Kind. Da wird gekocht, manchmal muss sogar jemand zum Arzt und die Kinder werden da sogar am helllichten Tag mal ins Bett gesteckt, sowas😂. Dann gab es noch eine tolle Überraschung. Sonja hat mit ihrem kleinen Baby bei uns vorbei geschaut. Sie hat auch mal im Wald gearbeitet, muss sich jetzt aber natürlich um den kleinen Julius kümmern. Sie hat für alle Kinder Eis mitgebracht, stellt euch das vor, so viele Schokoschnuten gab es schon lange nicht mehr im Wald.

IMG_0404

 

 

Woche vom 17.06.2019 – 21.06.2019 geschlossen! *Pfingstferien*

 

Wochenbericht vom 10.06.2019 – 13.06.2019

Endlich besuchte uns die Sonne wieder! Nach dem Feiertag am Monag haben wir den  Dienstag mit Sonnenschein und leider auch vielen Mücken & Zecken begonnen! Aber wir versuchten alles um die unangenehmen Bewohner des Waldes von uns fern zu halten. Auch unsere liebe Sophia war wieder dabei in dieser Woche und hatte nun schon ihre ersten Trennungen hinter sich. Sie fühlte sich sichtlich wohl bei uns und war schon voll im Alltagsgeschehen dabei.

Der Mittwoch brachte etwas eher trauriges mit sich. Leider mussten wir an diesem Tag unsere von allen beliebte Cristina in die Mutterschaft verabschieden. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge überreichten wir ihr in einem Abschiedkreis zusammen mit den Waldzwergen unsere Geschenke. Auch ein Ständchen durfte dabei nicht fehlen. So sagen wir alle im Chor „Ich schenk dir einen Regenbogen..“ und wünschten unsrer lieben Cristina auf ihrem weiteren beruflichen, sowie privaten Weg alles erdenklich Gute! Auch Cristina hatte ein Andenken für uns dabei und überreichte es uns mit Tränen in den Augen. Danke für diese wundervolle Zeit mit dir und hoffentlich sehen wir dich alle ganz schnell wieder!!!

Nach der traurigen und fröhlichen Abschiedsfeier am Mittwoch stärkten wir unsere Seele wieder mit etwas sehr, sehr Gutem! Da derzeit der Holunder blühte und das auch noch in unserer Nähe, machte wir uns auf den Weg und pflückten ein paar Blütendolden. Hmmmm…das duftete schon mal sehr gut. Während Theresa mit ein paar Kindern die Blütendolden pflückte, rührte Marina mit dem Rest eine Teig an. Dann wurde die Herdplatte draußen angeschmissen und das Fett in der Pfanne erhitzt. Die Blütendolden wurden von den Kindern in den Teig getaucht und die Theresa setzte sie vorsichtig in das heiße Fett ab. Huiii, das brutzelte vielleicht! Langsam wurden die Holunderblüten knusprig braun und waren durchgebraten. Zum Schluss kam noch etwas Puderzucker darüber und fertig war die süße Mahlzeit! Da lief uns allen das Wasser im Munde zusammen. Gemeinsam verspeisten wir unsere sogenannten „Hollerkürcherl“ zusammen mit saftigen Erdbeeren und Himbeeren. So konnten wir wiedermal mit einem vollen Bauch und gestärkt ins Wochenende und zugleich in eine Woche Ferien starten.