Waldteam

Das Waldteam der „Waldzwergerl Hebertshausen“

Das Waldzwergerlteam

Melanie

IMG_1079

Leitung/ Erzieherin, Facherzieherin für Natur-und Waldpädagogik, Fachwirtin für Sozial-und Gesundheitswesen

Meine berufliche Laufbahn begann bei sehbehinderten und blinden Kindern und Jugendlichen in der Heilpädagogischen Tagesstätte. Während der Elternzeit, in der ich mich um meine beiden Söhne kümmerte, bildete ich mich zum Fachwirt weiter. Danach arbeitete ich am Aufbau einer inklusiven Gruppe im konduktiven Förderzentrum für körperlich behinderte Kindern mit. 
Im Juli 2010 übernahm ich die Leitung der Hebertshauser Waldzwergerl und legte 2012 nochmal eine Babypause ein. Seitdem lerne ich täglich mit den Kindern Wald, Natur, Wetter und das komplexe Ökosystem zu fühlen, schätzen und zu lieben. Ihnen Zeit und Raum zum Spielen, Wachsen und Lernen zu geben sehe ich als meine wichtigste Aufgabe. Zusätzlich bildete ich mich zum Facherzieher für Natur-und Waldpädagogik bei der Naturschule Freiburg weiter.
„Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“

Caroline

IMG_1053

Kinderpflegerin/ Kunsttherapeutin/ Kreativpädagogin

Viele Jahre habe ich als Kinderpflegerin Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderungen betreut und gefördert. Meine Elternzeit nutzte ich, um mich zur Kunsttherapeutin weiterzubilden. Zwei Jahre lang leitete ich gemeinsam mit meiner Schwester Kreativkurse in einem Atelier in Dachau an. Seit 2010 arbeite ich im Waldkindergarten Hebertshausen. Von Oktober 2012 bis Juni 2013 habe ich erfolgreich am Zertifikatskurs „Kreativpädagogik“ am Institut für Kreativität und Pädagogik bei Marielle Seitz teilgenommen
„Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten!“ (Konfuzius)

Martin

IMG_1095

Erzieher

Ich arbeite seit 2018 im Waldkindergarten Hebertshausen und habe dort meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Kinderpfleger, sowie zum staatlich anerkannten Erzieher erfolgreich abgeschlossen.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich hier im Wald sein darf. Für die Kinder ist der Waldkindergarten ein echtes Paradies, in dem sie Kind sein dürfen. Ich selbst bin verheiratet und Papa einer 7-jährigen Tochter.
Es ist mir ein großes Anliegen eine gute und verlässliche Bezugsperson für die Kinder zu sein und sie ein Stück ihres Weges positiv zu begleiten.
„Kinder sind wie Blumen.  Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will“ (Friedrich Fröbel)

Stephanie

Erzieherin

Seit September 2020 bei den Waldzwergerln
Ausbildung zur Erzieherin: an der Fachakademie für Sozialpädagogik in München; seitdem v.a. in heilpädagogischen Waldorfeinrichtungen tätig.
Die Arbeit mit den Kindern macht mir viel Freude und ich merke, dass mir das viele Draußen-Sein so gut tut. Sowohl mir als auch den Kindern. Immer gibt es etwas zu erleben und zu entdecken. Es wird nicht langweilig – vor Allem nicht den Kindern, die sich hier im Wald immer wieder so phantasievoll und kreativ in ihrem Spiel zeigen – ohne Spielzeug, einfach mit dem was sie umgibt und was in ihnen selber steckt.
Was wir Erwachsenen von den Kindern immer wieder lernen können: Über die Welt zu staunen.
„Die höhere Entwicklung der Seele beginnt dann erst, wenn man sich über die kleinste Blume, über das kleinste Blumenblatt, über das unscheinbarsten Käferchen oder Würmchen so wundern kann wie über die größten kosmischen Vorgänge.“ (Rudolf Steiner)

Theresa

IMG_8078

pädagogische Fachkraft

Seit September 2015 bin ich im Waldkindergarten Hebertshausen tätig. Seit Januar 2022 bin ich zurück aus der Elternzeit und immer Freitags im Wald.
Ich habe Erfahrung im Krippenbereich und Kindergarten sowie im Hort. Meine Stärken liegen bei dem liebevollen und warmherzigen Umgang mit Kinder sowie bei der Begleitung und Unterstützung der Entwicklung durch meine kreative und fantasievolle Art. Warum ich so gerne im Wald arbeite? Weil dort die Kreativität und Fantasie der Kinder kein Ende hat und sie durch die Natur so viel lernen, entdecken, erleben, spüren und erfahren können. Ich freue mich jeden Tag aufs Neue dies mit ihnen gemeinsam erleben zu dürfen!
„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben sich zu offenbaren. “ (Maria Montessori)

Das Waldminiteam

Marlene 

IMG_1041

Gruppenleitung / Erzieherin/ Erlebnispädagogin

Im September 2010 begann ich mein freiwilliges ökologisches Jahr im Waldkindergarten Hebertshausen und weil es mir damals schon so gut gefallen hatte hängte ich noch ein weiteres Jahr als Aushilfskraft dran. Im September 2012 habe ich meine Ausbildung zur Erzieherin und Erlebnispädagogin begonnen und im August 2017 abgeschlossen. Im Zuge der Ausbildung absolvierte ich diverse Praktika (offene Jugendarbeit, Flüchtlingsarbeit, Grund- und Mittelschule sowie Projektarbeit mit verschiedenen Gruppen).
Ich habe (aktiv oder passiv) miterlebt wie der Kindergarten seinen Kinderschuhen entwachsen ist und fühle mich den Waldzwergerl seit Anfang an verbunden. Seit Januar 2016 bin ich wieder bei den Minis sowie den Großen Zwergerl.
„Wenn wir die Natur auf das reduzieren, was wir verstanden haben, sind wir nicht überlebensfähig.“ (H.P. Dürr)

Marina

IMG_1152

Erzieherin/ Waldpädagogin und Naturlehererin

Als Erzieherin durfte ich bereits mit verschiedenen Altersgruppen viele Erfahrungen sammeln. Besonders im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe konnte ich unterschiedliche Ansätze zur Förderung der jungen Menschen kennen lernen. Eines fehlte mir dabei jedoch immer, nämlich der Bezug zur Natur und die freien Erfahrungsräume. Daher freue ich mich nun sehr, dass ich vormittags gemeinsam mit den Minis und nachmittags mit den Zwergerl den Wald in allen Facetten erleben darf.
„Nimm ein Kind an die Hand und lass Dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es
aufhebt und höre zu, was es Dir erzählt. Zur
Belohnung zeigt es Dir eine Welt, die Du
längst vergessen hast.“
(Autor unbekannt)

Die Waldwichtelelfe

Linda

Leitung der Spielgruppe

Naturbegeisterte, Alltagsethnologin
und aktuell in der Ausbildung zur Wildnispädagogin
Natur bedeutet für mich, sich draußen wie Zuhause fühlen, den Wald als natürlichen Lebensraum begreifen und sich immer wieder von der Schönheit des Draußen begeistern und überraschen zu lassen.
Ich freue mich darauf, den Wald und seine Jahreszeiten mit den Kleinsten zu erkunden und dabei immer den Impulsen der Kinderaugen zu folgen.
Ich lade euch ein, wieder auf natürliche Weise zu sein…